Wer ist der Nachfolger des MBtrac?
#8

Wow Holger, selten ein Beitrag mit dem ich mich so identifizieren kann.
Du triffst auch aus meiner Sicht den Punkt. Der trac ist selten wegen des 3. Aufbauraums gekauft worden. Sogar die billige Frontausrüstung wurde bis in die mittleren 80iger Jahre max bei der Hälfte mitgekauft.

In meinem Bekanntenkreis laufen viele tra´sWink außer den paar im Forsteinsatz, 3 großen mit Hecklader und den wenigen Kommunalen nützt keiner den Platz hinter der Kabine. Außer zum ballastieren......
Da ist und war nur wenig Bedarf, der Markt ist die Realität.
Für Viel war die Gewichtsverteilung, der Komfort, die Geschwindigkeit (700er sowieso und die anderen in der 32 kM/h Ausführung.....) und für eine nicht beträchliche Gruppe auch der Stern der Kaufgrund.

Für diese Anforderungen braucht es kein trac-Konzept, manche Hersteller von Standardtraktoren kommen der 50/50 Gewichtsverteilung schon nahe. Da ist es dann also nicht mehr weit.

Die Geschwindigkeit ist meiner Erfahrung nach aber immer mehr ein Thema.
Viele Landwirte haben einen Zuerwerb auf Transportbasis, pachten entfernte Flächen, und dgl.
Die Empfehlung für den Lkw hinkt. Fahr mal einen Ladewagen, ein Güllefaß, einen Rückeanhänger mit dem LKW. Satistisch gesehen ist der LKW schon richtig, Beispiel mit dem Güllefaß auf entfernte Pachtflächen. Geschätzte 90% Straße, 10% nur am Feld. Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob da der LKW tätsachlich die beste Wahl ist. Von Wochenendfahrverbot, Lenkerzeiten, sauteurer Versicherung, heftiger Steuer bei geringer Auslastung einmal ganz zu schweigen.
Der Traktor läuft im Betrieb und die restliche Zeit im Transport, auch auf Lohnbasis.


Im Berggebiet liegt die Stärke des MB-trac, wenn ich Hartmut richtig deute. Genau aus der Gegend kommen ich, ist eher schon der alpine denn bergige Bereich.
So würde ich meinen, bei uns erklimmen die trac´s Steilhänge wo die Viele hier schon Probleme beim Gehen hätten.
Nur ein kleiner Wehmutstrofpen: Dort, wo die trac´s aufgeben müssen fangen viele erst mit Standarttraktoren an. Manche haben schon 20 Jahre nasse Bremsen, besser und haltbarerer.
Aber die Bremse ist ja da nicht das Thema, es ist der Schwerpunkt und die Wendigkeit. So ein 100PS Lindner z. B., da hast mit dem trac keine Chance.

Noch ein paar Sätze zum eigentlichen Thema:
Der fastrac.

Die betreiben wirklich großen Aufwand um das Produkt laufend zu verbessern, Vierradlenkung, etc. Er ist in einem soliden Konzern beinahe liebevoll eingebunden, nicht so ein Stiefkind wie der MB-trac es war. Weil der fastrac, wie holgi schon angedeutet hatte, den geänderten Bedürnissen angepaßt wird und somit zumindes Potenzial für akzeptale Stückzahlen hat.
Wer das nicht macht ist selber bald Kandidat für eine Nachfolge, Mercedes hat´s ja vorgemacht.

Ich wage zu unterstellen: Wäre der Stern drauf wären wir hier im fastrac-Forum und würden auch über den Vorgänger diskutieren.


lg.
Klaus

Bei Vielem hier kenn ich mich nicht aus.
Darum schreib ich auch nicht Darüber.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 25.08.2008, 11:19
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Hartmut - 25.08.2008, 11:26
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 25.08.2008, 11:34
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Hartmut - 25.08.2008, 11:55
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von SNOWMAN - 25.08.2008, 12:04
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von holgi63 - 25.08.2008, 13:03
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Hartmut - 25.08.2008, 13:39
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von koffer - 25.08.2008, 14:31
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Mb-trac-Fendt - 25.08.2008, 14:53
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Paddi061193 - 25.08.2008, 20:15
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 25.08.2008, 20:43
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von holgi63 - 25.08.2008, 20:51
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 26.08.2008, 15:24
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von benni800 - 09.09.2008, 21:49
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von t-koster - 09.09.2008, 23:16
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 10.09.2008, 12:22
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von trac-flori - 10.09.2008, 21:00
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von t-koster - 10.09.2008, 21:21
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 14.09.2008, 20:42
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Mb trac 1300 - 17.09.2008, 21:56
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von MB900-100PS - 19.09.2008, 10:07
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von SNOWMAN - 19.09.2008, 10:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste