Wer ist der Nachfolger des MBtrac?
#11

Guten Abend,

Die Meinungen sind anscheinen sehr verschieden was das Thema angehtCool

Aber wie schon gesagt finde ich den Fastrac als Nachfolger des MB-trac da er z.B.: Zwei gefederte Achsen hat, was sich sehr auf den Fahrkomfort (wie schon einmal genannt beim MB-trac schwebt man mit der Vorderachse über eine Bodenwelle aber dafür prügelt einem die Hinterachse ins Kreuz.... ) und die Straßenlage auswirkt und höhere Geschwindigkeiten zulässt. Höhere Geschwindigkeiten deshalb, weil, "immer mehr Feldarbeit auf der Straße gemacht wird", unter anderemTransportarbeiten vom Rückehänger über Gülle bis Getreide und etc., oder auch Lohnarbeiten da fährt man schon mal schnell 2-3 Stunden auf der Straße bis man zum Feld oder danach wieder nachhause kommt.

Desweiteren weiteren ist als Vorteil beiden kleinen Baureihen die vier gleichgroßen Räder und die 100% Sperre zu nennen. Auch die Bremsanlage entspricht der des MB-tracs, aber dazu besitzt der Fastrac noch ABS das sogar im Feld nützlich ist, um Narbenschäden zu verhindern. Auch kann der Fastrac mit seine verschiedenen Lenkunsarten beitragen Bodenschäden zu vermeiden bzw. zu verhindern.
Ein LKW ist an dieser Stelle nutzlos da man mit keinem Lastwagen ein Feld mit nassen Flecken oder nach heftigem Regen befahren kann auch wenn er entsprechend für die Feldarbeit ausgestattet ist.
Desweiteren besitzt der Fastrac den dritten Aufbauraum hinter der Kabine, der zwar nicht mehr so effektiv zu nutzen ist wie beim MB-trac aber trotzdem für die Ballastierung, mitführens von Werkzeug oder auch Kipperpritschen benutzt werden kann.

Soviel zu meiner Meinung und nur weiter so ich finde eure Meinungen sehr interessant.

Grüße aus den Bergen von Anderl

P.S.: Wie siehts bei euch mit dem Eurotrac von Schlüter oder dem Doppstadt-trac aus?

MB-trac nix anderes!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 25.08.2008, 11:19
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Hartmut - 25.08.2008, 11:26
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 25.08.2008, 11:34
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Hartmut - 25.08.2008, 11:55
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von SNOWMAN - 25.08.2008, 12:04
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von holgi63 - 25.08.2008, 13:03
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Hartmut - 25.08.2008, 13:39
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von koffer - 25.08.2008, 14:31
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Mb-trac-Fendt - 25.08.2008, 14:53
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Paddi061193 - 25.08.2008, 20:15
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 25.08.2008, 20:43
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von holgi63 - 25.08.2008, 20:51
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 26.08.2008, 15:24
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von benni800 - 09.09.2008, 21:49
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von t-koster - 09.09.2008, 23:16
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 10.09.2008, 12:22
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von trac-flori - 10.09.2008, 21:00
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von t-koster - 10.09.2008, 21:21
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von keihoferer - 14.09.2008, 20:42
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von Mb trac 1300 - 17.09.2008, 21:56
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von MB900-100PS - 19.09.2008, 10:07
RE: Wer ist der Nachfolger des MBtrac? - von SNOWMAN - 19.09.2008, 10:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste