Ölkühlung Zapfwellengetriebe nachrüsten beim MBtrac 1600 turbo
#2

ielleicht abe ich einen Denkfehler aber:
Die originale Pumpe vom 1800er ist glaube ich riemengetrieben vom hinteren Flansch des Zapfwellengetriebes. Damit weiß man auch gleich, wie wichtig die Sache ist. Wenn zum Beispiel die Leistung über die Frontzapwelle abgenommen wird.
Die originale Pumpe wird nicht weniger Druck aufbauen können als die Lenkungspumpe, vielleicht sogar mehr. Aber halt nur können, den beim normalen (-drucklosen) Umlauf baut keine einen nennenswerten Druck auf. Außer die Leitungsquerschnitte bzw. der Durchgang im Kühler ist zu gering. Die Lenkungspumpe wälzt gleich einmal bei üblicher Übersetzung 16l/min um, das Öl wird also 2,5 x/min verdrängt, 1x wäre mehr als genug. Als Ölkühler würde sich der Getriebeölkühler mit elekr. Antrieb eignen.

Wenn zuviel bei hohem Druckverlust umgewälzt wird kann sich das Öl dadurch mehr erwärmen als im Lastbetrieb ohne Kühlung.

lg.
Klaus

Bei Vielem hier kenn ich mich nicht aus.
Darum schreib ich auch nicht Darüber.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ölkühlung Zapfwellengetriebe nachrüsten beim MBtrac 1600 turbo - von handeule - 01.11.2008, 10:37
RE: Ölkühlung Zapfwellengetriebe - von koffer - 01.11.2008, 12:18
RE: Ölkühlung Zapfwellengetriebe - von handeule - 01.11.2008, 12:34
RE: Ölkühlung Zapfwellengetriebe nachrüsten beim MBtrac 1600 turbo - von koffer - 01.11.2008, 14:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste