Probleme mit dem Heckkraftheber beim MBtrac 800
#5

Hallo,

da habt ihr ganz recht. Das ist das alte Walterscheid-system, ohne Kugel. Ich weis auch weil das später mit Kugel geworden ist, aus eigener Erfahrung, und das möchte ich euch als Tipp nicht enthalten:
Damals, als wir mit die Maschinen zusammen gearbeitet haben mit 2 Nachbarn, war unsere alte Renault 751S auch mit diese Fanghaken ausgestattet. Mit den sauschweren 2m breite Kuhn-Mähwerk war, wegen der negative Belastung am linken Fanghaken, der Verschleiss vom Unterlenkerbolzen und obere Klaue vom Fanghaken recht hoch. Jedes Jahr, oder spätestens alle 2 Jahre brach uns der Mäher in voller fahrt mal aus der Fanghaken aus. Immer ohne Schäden, aber das war immer reiner Zufall.
Deswegen folgender Hinweis: wenn viel in Grenzsituationen (ungleiche Belastung-Seitenmähwerk, oder viel Stosse auftreten) gearbeitet wird, am besten die alte Fanghaken abtrennen, und neue (mit Kugel) anschweissen!

Groeten,

Benno
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste