Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina"
#5

Hallo.

Ein etwas älterer durchaus erfahrener Landwirt sagte mal "kaufen, solange die Reifen so günstig sind!" Wenn die Verkaufszahlen steigen, steigt auch der Preis.

Glaube man kann die Entscheidung nicht pauschal treffen.

Als erstes kommt es auf den Einsaztzweck an.
Läuft der Reifen bei einem Profi (Lohnunternehmer, Landwirt, Forstwirt) oder ist er auf einer Hobbymaschine auf zu ziehen?
Macht der Reifen 1000 Std/Jahr oder läuft er 200 Std/Jahr?

Danach würde ich genaueres über den Hersteller der Reifen herausfinden.
Vielleicht werden die Reifen von einem großen Hersteller gebacken und dieser möchte auf diese Art und Weise sich ein zweites Standbein im "Billigsektor" aufbauen.

Als nächstes (wie Stefan sagte) mal bei den Landmaschinenherstellern umschauen, was diese als Erstausrüster wählen.

Meine persönliche Meinung:
Bei geringen Stunden 200-300 pro Jahr würde die günstigeren Reifen wählen und das gesparte Geld dann lieber in andere Bereiche, Wartung des Trac´s stecken. Höhere Ölqualität, Gaphitfett, Filter-Wechselintervalle verkürzen...
Neue Reifen bekomme ich für meinen MB-Trac auch in 20 Jahren noch, nur wie sieht es mit so manchen Ersatzteilen aus.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina" - von Jens aus Hessen - 13.02.2010, 18:45
RE: Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina" - von Stefan - 13.02.2010, 21:42
RE: Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina" - von wolli - 14.02.2010, 11:37
RE: Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina" - von tracsi - 14.02.2010, 13:09
RE: Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina" - von Hobbyfahrer - 14.02.2010, 13:37
RE: Erfahrungswerte mit Reifen von " Dneproshina" - von bärenpilot - 14.02.2010, 17:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste