Probleme Hydraulik
#12

Also die Hubkraft nimmt, aufgrund der Hubwerksgeometrie mit zunehmender hubhöhe zu.
Vorstellen kann man sich das evt einfacher wenn man die Hubwelle in der Bewegung weiterdenkt, dann geht sie auf einen oberen Totpunkt zu und dort wird die Kraft deutlich höher.
Soweit hat der kleine Angeber recht, dazu muss man jedoch die reine Hubkraf an einem Prüfstand messen.

Greil hat insofern recht, dass der Hubkraftbedarf bei steigender Hubhöhe, meißt bedingt durch die Oberlenkerposition, stärker ansteigt.
daher kann es passieren, das ein Gerät nicht voll ausgehoben wird.
Man denkt nun das die Hubkraft abgenommen hat, jedoch hat nur der Hubkraftbedarf stärker zugenommen.

Grüße

Jörg

(der grad mal versucht über SolidWorks nen Video mit den Kraftkennlinien zu erstellen, jedoch grad keine Hubwerksmaße da hat)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme Hydraulik - von Arion-640 - 07.05.2006, 21:33
RE: Probleme Hydraulik - von frank - 07.05.2006, 22:34
RE: Probleme Hydraulik - von greil - 08.05.2006, 06:06
RE: Probleme Hydraulik - von Arion-640 - 08.05.2006, 09:29
RE: Probleme Hydraulik - von KonniBmaster - 08.05.2006, 10:46
RE: Probleme Hydraulik - von Waldschrat - 09.05.2006, 08:33
RE: Probleme Hydraulik - von kleiner_Angeber - 09.05.2006, 19:56
RE: Probleme Hydraulik - von greil - 10.05.2006, 05:10
RE: Probleme Hydraulik - von Arion-640 - 10.05.2006, 10:38
RE: Probleme Hydraulik - von kleiner_Angeber - 10.05.2006, 18:50
RE: Probleme Hydraulik - von greil - 11.05.2006, 09:00
RE: Probleme Hydraulik - von Bauernpower - 11.05.2006, 14:50
RE: Probleme Hydraulik - von mb-trac - 11.05.2006, 19:39
RE: Probleme Hydraulik - von Bauernpower - 12.05.2006, 17:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste