Turbo OM 352 / 366
#4

Servus Konni,

grober Unfug war vielleicht etwas übertrieben, aber das ist für mich so eine Art "Warum einfach wenns auch kompliziert geht"-Lösung. Du hast bei dir dadurch zwei 90° Bögen in der Luftansaugung die es gar nicht bräuchte.

Bei meinem favorisierten Umbau, den ich auch bei unserem 1000er so machen werde hätte ich nach dem Turbo auch noch recht viel Platz für einen Schalldämpfer. Siehe hier.
[Bild: MBtrac_1000_turbo_06.jpg]

Die Raumaufteilung im Motorraum wäre dann mit Schalldämpfer unter der Haube wie beim 900er.
Ich hab im Falle eines Keilriemenwechsels aber den Vorteil, dass ich von beiden Seite gut hin komme. Bei dir könnte ich mir ein paar Brandblasen am Arm holen weil es nicht mehr weit zum Schalldämpfer ist.
Bei eventuellen Nachrüstungen vom Zusatzluftpresser oder Klimakompressor hätte ich auch mehr Spielraum.
Und eine eventuelle LLK-Nachrüstung kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen. Das würde ein viel größeres Leitungsgewirr wie bei Andres (SNOWMAN) 1000er geben.

Der klobige gr. Baureihe Schalldämpfer kann bei meiner Lösung dank Abgasaustritt am Turbo nach hinen relativ leicht auch an den linken A-Holm der Kabine montiert werden. -> Freie Sicht nach vorne.

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Turbo OM 352 / 366 - von Wendländer - 13.08.2006, 20:32
RE: Turbo OM 352 / 366 - von wolli - 13.08.2006, 21:30
RE: Turbo OM 352 / 366 - von KonniBmaster - 14.08.2006, 15:04
RE: Turbo OM 352 / 366 - von wolli - 14.08.2006, 18:11
RE: Turbo OM 352 / 366 - von SNOWMAN - 14.08.2006, 19:27
RE: Turbo OM 352 / 366 - von Wendländer - 14.08.2006, 20:18
RE: Turbo OM 352 / 366 - von wolli - 14.08.2006, 21:03
RE: Turbo OM 352 / 366 - von SNOWMAN - 15.08.2006, 05:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste