Doppelkupplung im MBtrac 800 - wer kennt sich aus?
#14

So Leute,

die Kupplung ist gewechselt, der Motor wieder drin und es gab auch schon die erste Beschwerde warum ich noch keinen Bericht abgegeben habe (Hallo Manfred Tongue)

Ursache meines Ausfalls war folgendes:
Das Ausrücklager der Fahrpupplung war fest. Dadurch haben sich die Arme welche die Tellerfeder der Kupplung betätigen durchgeschliffen.
Als die Arme dann dünn genug waren sind sie vollends abgebrochen.
Dabei hat sich das ganze Ausrücklagergedöns (Fahr- + Zapfwelle) verkanntet und der Kupplung den Rest gegeben.
Wo keine Arme mehr sind, kann kein Ausrücklager drücken und die Kupplung trennen. Eigentlich ganz einfach.

Die Reparatur war technisch nicht wirklich anspruchsvoll - mit ein wenig Verstand also machbar.
Da der Motor sowieso draussen war wurde er gleich noch abgedichtet.

Teilebeschaffung war kein Thema. Danke nochmals an die Firma Schreyer für die freundliche und kompetente Unterstützung bei der Teileidentifikation und auch für die prompte Lieferung.

Für alle die noch nie einen Motor ausgebaut haben: Es dauert mehr als drei Stunden. Bis der Motor draußen war, waren zwei Tage weg. Liegt natürlich auch daran dass die Organisation der Hilfsmittel seine Zeit braucht. Alleine das aufbocken benötigt sein Zeit wenn man erst mal überlegen muss wie man die Sache sinnvoll angeht damit Fuhre sicher steht. Jetzt ist es kein Thema mehr - aber beim ersten mal ...

Das Schauglass der Öltank war auch undicht. Der Wechsel ist kein Problem - der Tank muss dazu nicht ausgebaut werden.

Ebenso sind auch ein paar Leitungen und Schläuche erneuert worden.
Braucht auch seine Zeit ...

Der Einbau war problemlos - mit Frontlader und Kettenzug, einer langen Eisenstange als Montierhebel und zack war der Motor wieder eingebaut.
Dabei muss ich anmerken dass ich ein Zentrierwerkzeug für die Kupplung hatte. Ohne dieses Sonderwerkzeug würde ich die Kupplung nicht wechseln. Ich denke mit einer Drehbank kann man es sich selbst bauen.

Beim Ausbau des Motors ist auf den Ölfilter zu achten. Er steht an der Stossdämpferkonsole an wenn man das Getriebe nicht ausreichd hochschwenkt.

Beim Einbau ist sowohl auf die Flucht der KW mit der Getriebewelle zu achten als auch auf die axiale Verdrehung des Motors. Sonst passen die Passtifte am Getriebeflansch nicht.

Wir hatten den Motor an einem Gurt und Kettenzug hängen. Ein echtes Hebegeschirr für Motoren wäre nicht schlecht gewesen - ob sich diese Anschaffung aber rentiert ?
Wenn ich mehr Zeit habe stelle ich noch ein paar Bilder ein - kann aber noch dauern.

Danke an dieser Stelle an Stefan und Werner. Ohne deren Hilfe hätte ich den Bock nur noch anzünden können - aber so funktioniert er wieder Big Grin
Danke auch für die konstruktiven Beiträge an alle Forumsteilnehmer die ich durch euch erhalten habe.

An Alle die auch eine größere Reparatur anstehen haben einen Rat: Lasst euch einfach nicht unterkriegen und in der Ruhe liegt die Kraft.
Wenn das Fahrzeug wieder läuft könnt ihr stolz auf euren Trac sein

Gruss und gute Nacht

Thomas D
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste