Überholung meines MBtrac 1300
#31

Servus Hartmut

nein ich hab keine Bilder, ich kann auch noch nichts dazu sagen wo der Turbo her bezogen wird, aber ich hab ihn mir bestellt und er sollte ca. eine Woche lieferzeit haben. Wenn er da ist möchte ich ihn schnellst möglich einbauen, dann kann ich mehr dazu sagen. Basteln muss man so wie ich dass gesehen habe nicht viel stellt sich aber sicherlich noch raus.

Gruss Tom
Zitieren
#32

War es ein VTG oder ein Waste-Gate?

Waste-Gate Lader gibt es passende, und mittlerweile sind auch schon einige in MBtrac´s implantiert...

Naja, warten wir mal deine nächsten Berichte ab Smile

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#33

So Hartmut, den Turbo habe ich gestern abgeholt und so sieht er aus. Es ist ein Garrett Waste-Gate Turbolader.



                   



Gruss Tom
Zitieren
#34

Hast du noch ein Foto vom Typenschild oder sonstige Teilenummern?

Ich vermute, das ist der Turbo vom OM906?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#35

....nein tut mir leid Typenschild ist keines vorhanden.

Gruss Tom
Zitieren
#36

Und sonstige Teilenummern?
Auf dem Karton? Lieferschein? Sonstiges?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#37

...da kann ich nichts dazu sagen, ich habe den Turbo bei einem Landwirt abgeholt der wiederum hatte den Turbo bei seinem Bruder in Auftrag gegeben wie dass ganze läuft bzw. der Turbo aufgebaut wurde kann ich nicht sagen.

Gruss Tom
Zitieren
#38

... so gestern haben wir den Turbo nach mehreren Abänderungen in den Trac geschraubt. Abgasseitig musste ich einen neuen Flansch drehen, da der alte mit 4-Schrauben befestigt war und der neue einen 6*60Grad Lochkreis hatte. Die Schmierleitung vom alten Turbo hat überhaupt nicht mehr gepasst da mussten wir eine komplett neue Leitung biegen, die jetzt vorm Turbo verläuft und nicht mehr hinter dem Turbo. Den anschraub Flansch wo die Schmierleitung in den Turbo geht, musste ich auch neu fräsen, auch der Abgang vom Motorblock weg, musste abgeändert werden, da dass Reglergestänge etwas ungünstig an der Verschraubung vorbeiläuft. Druckseitig haben wir auch den übergang zum original Schlauch am Ventildeckel ein zwischenstück schweißen müssen, da der abgang vom neuen Turbo anders ist als beim alten. Natürlich habe ich gleich noch eine Probefahrt absolviert, die bis jetzt nicht meinen Vorstellungen entspricht. Kraftmäßig ist meinem Gefühl nach vielleicht ein bisschen mehr da aber nicht der Rede wert. Es war leider schon dunkel deshalb konnte ich Rusmäßig nichts feststellen, ob ich die Spritmänge erhöhen darf oder nicht. Ladedruck kann ich auch noch nicht sagen da meine Ladedruckanzeige noch nicht da ist.

Gruss Tom

               
Zitieren
#39

... so gestern habe ich noch eine Ladedruckanzeige eingebaut, dass ich sehe was der Lader so bringt. Ladedruck und Einspritztmenge habe ich jetzt mal erhöt, und ich muss sagen wahnsinnn der Trac ist nicht mehr zum erkennen der hat jetzt ein durchzugsvermögen unvorstellbar, wenn ich an einen Berg ohne schwung und ohne runterschalten anfahre gebe ich Gas und er zieht voll durch einfach nur "Geil" .Näxte Woche möchte der Verkäufer des Turbos mit seinem Kollegen vorbeischaun und noch alles optimieren, wenn dass getan ist werde ich mal an die Bremse fahren und dann sehe ich mal was rauskommt.

Gruss Tom

           
Zitieren
#40

Hallo Tom,

wie hoch war denn der Ladedruck bei deiner Testfahrt? Interessant wäre auch, ab welcher Drehzahl der Aktuator das Wastegate öffnet. Das kann man sicher am Besten am stehenden Trac, also vor der ZW- Bremse, Güllemixer o.ä., beobachten.

MfG
Wolfgang
Zitieren
#41

Servus Wolfgang, aktuell ist der Ladedruck bei Belastung knapp über 1,5Bar, den Trac den ich Probegefahren bin der ist mit 2,5Bar gefahren, dass ist natürlich wahnsinnig hoch. Aber wie im vorigen Bericht schon geschrieben näxte Woche oder so kommen die Spezialisten und stellen den noch sauber ein mal sehen was dann rauskommt.

Gruss Tom
Zitieren
#42

Moin Tom,

Schön das du zufrieden bist!

Deine Experten musst du dann auch ganz wichtig auf die Lader Nummer und den technischen Daten drauf anhauen.

Da muss es ja etwas geben, vor allem wenn die ihn besorgt und bestellt haben?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#43

Ja Hartmut werde ich machen.

Gruss Tom

Was mich natürlich interessieren würde, was sagt ihr zum Ladedruck wie hoch kann man gehen? Bis es gefährlich wird.

Gruss Tom
Zitieren
#44

(04.09.2014, 17:12)tom-1300 schrieb:  ...so gestern war ich dass erstemal an einem Zapfwellenprüfstand naja vorerst bin ich mal enttäuscht schlappe 142PS am Stummel die Pumpe sollte eigendlich eine Leistung von 170PS bringen. Ich hab die Pumpe mal um zwei Grad mit den Leitungen zum Motorblock gedreht richtig oder falsch?.
Oder kann es sein dass einfach die Stunden (ca.10000) nicht mehr Leistung zulassen.

Gruss Tom

Moin Tom,

Also, dass war doch gar nicht so schlechtes Ergebenis geschrieben in deinen Beitrag nr. 28....145 PS am Stummel....wenn mann dann so ca. 15% da hinauf rechnet......etwa 170 PS am Motor! Passt doch, oder?

Ich bin darum sehr gespannt wie es deinen Motor jetzt mit den Garett Waste Gate jezt leisten werdet.....auch in spezifik Drehmoment beim 1700 Drehzahl....

Gruß, Berend
Zitieren
#45

@ Berend: Nur dass keine Verwirrung aufkommt, das war aber vor Tom´s Turbo-Umbau.

@Tom: 1,5 bar Ladesruck sind aber schon eine Hausnummer. So ins Grobe hinein kann man sagen, das von der Leistung als Saugmotor ab gerechnet pro 10% Mehrleistung etwa 0,1 bar Ladedruck gebraucht werden. Bei höherem Ladedruck steigt ohne LLK ja auch die termische Belastung des Motor.

Der serienmäßige K 27-352 Turbolader im 1500er Trac macht einen max. Ladedruck von ca. 580 mbar, also knapp 0,6 bar. Ausgehend von einer angenommenen Leistung von +/- 100PS als Sauger passt das dann auch zu den (serienmäßigen) 150PS. 1,5 bar Ladedruck sind dann erst deutlich oberhalb von 200PS und mit LLK sinnvoll. Zu hoher Ladedruck ist also eher kontraproduktiv. Kannst du schon was sagen, wieviel Ladedruck im mittleren Drehzahlbereich anliegt und ab wann das Wastegate öffnet?
2,5 bar auf einen OM 352 würde ich nicht machen. Aber da kann Patrick sicher mehr dazu sagen.

Schöne Grüße
Wolfgang
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste