Die nicht mehr lieferbaren Neuteile für den MBtrac

        Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Motor OM366A in den letzten Zügen zu komplettieren. Ich möchte meinen Trac so weit wie möglich original restaurieren. Dazu sollen auch die beiden Aufkleber auf dem Ventildeckel gehören. Bei Mercedes wurde mir gesagt, dass diese nicht mehr neu produziert werden, sondern nur noch die vorhandenen Bestände aufgebraucht werden.

Wollte hiermit nur den Hinweis an die Trac Forums Mitglieder geben, die sich mit der Nachfertigung von Aufklebern beschäfigen. Es handelt sich um die Nummern A 366 584 00 07 und A 115 584 36 21.

Gruss Bernd
Zitieren

Nabend

Ich finde nu wirds ernst, wichtige Teile nicht mehr lieferbar. Ich benötige ein
Kugegelgelenk vom Lenkzylinder des 13er. ET Nr. 000 463 4029 wahlweise
000 463 4129, Aussage des Sternenonkel: nicht mehr lieferbar.
Nu kommt mir nicht mim Schreyer, das sind welche für BM 161 und 162, die
passen aber nicht beim BM 163,164 oder 166.
Wenn es bei Aufklebern, oder sonstigem Firlefans geblieben ist sehe ich dies
noch als nicht so ganz tragisch an.
Das Kugelgelenk ist aber schon ein Teil was zum unmittelbaren Betrieb unbedingt
benötigt wird. Nun das Teil werde ich wohl noch irgendwo auftreiben, aber
langsam wird es problematisch. Was ist wenns bei wichtigen Getriebeteilen
oder Achsteilen nicht mehr weitergehtquestion.
Auf der Agritechnika kam die Bemerkung eines "Kundenberaters" der Trac wird
schon länger nicht mehr gebaut als er gebaut wurde. Weiß ich und jeder andere
hier auch, aber so allmählich habe ich den Eindruck das es den Leuten im
Sternenwerk schon leid ist das ein Herr Klettnauer oder ein Herr Tegtmaier mit ihrem
Team so ein "Ding" auf die Beine gestellt haben. Das ganze unter schwierigsten
Umständen wie ein jeder hier wohl weiß.
Und dann auch noch die lästige Kundschaft die zu allem Übel auch noch an
den Dingern festhalten.
Heute erklärt dagegen ein Teamleiter Martin Kreidel mit "gekonnten Hand-
griffen
die Vorgehensweise bei den Design-Arbeiten an so einem grünen
Laubfrosch. Nur kein Praktiker (Landwirt, Lohnunternehmer oder Bauunternehmer)
kann mit solch einem Unfug im Alltag etwas anfangen. Aber für solch einen
Blödsinn wo die Bübchen an den PCs verbrechen ist Geld in rauhen Mengen
vorhanden. Vorgestellt im Unimogmagazin 1/2011und 2/2011.
Da stelln sich mir die Haare zu Berge wenn dann für die Praxis nichts brauch-
bares mehr zu Stande kommt.
Das kann man wohl dann auch unter das Thema verfehlte Bildungspolitik
abheftenWinkTongue.
Leute sehts mir nach das ich mal frei Schnauze meinen Gedanken freien
Lauf gelassen habe, es ist nicht alles so ganz ernst gemeint, aber auch
vieles sollte zum ernsten Nachdenken anregenWink.

Gruss Matthias

PS: Zum Glück gabs bei Getrieben noch keine nennenswerte Lieferprobleme,
jedenfalls bisher.
Zitieren

Moin Matthias,

weist du, was das Problem ist? Die Kisten sind einfach zu gut!
Wo es beim alten IHC, Deutz oder Hanomag schon längst kein Teile mehr gibt, werden die Fahrzeuge am laufen gehalten weil andere geschlachtet werden.
Beim Trac wird wahrscheinlich nur ein kleines Teil von die Tracs, die noch in Betrieb sind geschlachtet, wie es immer schon war.
Da bist du bis jetzt bei Mercedes immer noch ziemlich gut bedient gewesen....

Viele Teile wird es demnächst in Nachbau geben. Wo man aber teilweise schrecklige Qualität erwarten kann.
Der Sport wird jetzt das Fahrzeug so lang wie möglich am laufen zu halten!
Den das Ding in eine Ecke wegstellen, und 2x im Jahr bewegen, weil er geputzt werden muss kann jeder. Genau so wie neu.
Erst jetzt kommen die echte Tracfans oben! Halte durch, du bist nicht alleine.... Wink

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren

Mätty,

Nun atme mal wieder durch... Big Grin

Also so einen Kugelkopf sehe ich noch nicht als ganz so tragisch an.
Diesen hat Mercedes auch nur irgendwo fertigen lassen, oder sogar aus einem bestehendem Programm zurück gegriffen...

Natürlich ist das ärgerlich, wenn man das Teil dringend braucht (in der Saison)...

Da hilft dann jetzt nur den Kugelkopf komplett auszumessen, und ein paar Stunden die Tante Google quälen.
Wäre ja gelacht, wenn es die Dinger nicht irgendwo auf dem Globus gäbe...

Was uns hier im Forum fehlt, ist ein Mitarbeiter aus einem Mercedes-Benz Zentrallager, der Zugriff auf den Ersatzteileinkauf hat.
Denn die Jungs müssen doch sehen können, wer bei den ganzen Teilen der Zulieferer ist/war.

Natürlich wird Mercedes sich bei einem Teil, was vielleicht einmal im Jahr verkauft wird, nicht mehr das Lager damit voll machen, jedoch würde uns das ja reichen, wenn man den Zulieferhersteller wüsste, um die Teile direkt von dort zu beziehen...

Wenn in diesem Fall jemand einen kennt, der wieder einen kennt, der einen Onkel hat, der an so einer Stelle arbeitet, dann heraus damit Smile
Das würde evtl. in nächster Zeit einiges leichter machen...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Sers Leuts

Benno, genau wie Du schreibst sehe ich eine Aufgabe darin mich an diesem
"Suchsport" zu beteiligen im Interesse aller die einen Trac fahren.

Hartmut das mit dem Kugelkopf sehe ich wirklich nicht so tragisch, aber wenn
du das ganze ET Wesen mal genauer betrachtest wirdst Du zugeben müßen
das die Leuts im Sternenwerk nicht mehr hinter dem Produkt MB Trac stehen.
Ich werde mich wohl in Zukunft noch mehr mit dem Thema Teile ausserhalb
des Sternenmarkt suchen beschäftigen.
Aber auch in diesem Bereich wird es Grenzen geben.
Ich habe bewusst etwas dramatisch geschrieben, das mit dem Kugelgelenk ist
nicht tragisch, aber die Problematik erfahre ich zunehmend fast täglich und
vor allem im letzten halben Jahr hört man den Spruch nicht mehr lieferbar zunehmend
mehr.

Gruss Matthias
Zitieren

Hallo Leute,

die Spurstangen und Kugelköpfe an den Lenkzylinden werden meistens bei uns in der Nachbarschaft bei ZF Lemförder gefertigt. Wenn ich mal einen ausgeschlagenen Kopf zugeschickt bekommen könnte, kann ich mal meine Kumpel fragen, die da arbeiten, ob sie mir nicht mal welche organisieren könnten.

Gruß
Andreas

MBtrac - ein bissl mehr geht immer!
Zitieren

(30.01.2012, 23:07)Thesen Matthias schrieb:  wenn du das ganze ET Wesen mal genauer betrachtest wirdst Du zugeben müßen das die Leuts im Sternenwerk nicht mehr hinter dem Produkt MB Trac stehen.

Moin Mätty,

Wann haben die Jungs denn jemals hinter dem MBtrac gestanden?

Das waren doch nur eine Handvoll Leute in Gaggenau, sowie einige größere Unimog Generalvertretungen und deren B-Händler, die den MBtrac auf den Markt gebracht und auch dort gehalten haben...
Genau wie du oben schreibst...

Andi, wenn du sowas findest, dann bitte nicht vergessen die ZF-Artikelnummer mit auf zu schreiben...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Moin Matthias!Smile

Sehe große Chancen, daß Du das Kugelgelenk im freien Handel bekommst, da es im Grunde von den Daten u. Abmessungen her ein "Normteil" ist:

Gewinde: M24x1.5
Kugeldurchmesser: 35mm
Konus: K26
Länge von mitte Konus bis Gewindeende: 90mm

OK?Rolleyes

greetzWink
Zitieren

Guten Morgen,

anbei ein Link von der Firma ZF.

http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1

Dort sind die Teile für den 443 und auch noch für die anderen MB Tracs gelistet die es gibt.

Gruß Franz
Zitieren

Klasse Franz, Danke!
So einfach kann es manchmal sein Big Grin

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Nabend,

wir haben auch gerade das Problem mit den Kugelköpfen der Lenkzylinder an unserem 1400 Turbo. Laut Mercedes nicht Lieferbar. Hab dann grad auf der ZF-Seite gesucht und den Kugelkopf von LEMFÖRDER 23168 01 gefunden. Ist dies der Richtige? Hat jemand das Problem schon gelöst?

Danke schonmal!

MfG Christian

MB-trac 1100, 1400; Schlüter 1500 TVL
Zitieren

Hallo Christain,

ich hab beim Trac vor 14 Tagen alle 4 gewechselt.

MB Nr. A000 463 42 29
und
Lemförderer Nr. 23168 01

War überhaupt kein problem,-heute bestellt,-morgen da.

MFG
Berni
Zitieren

Servus Zusammen,

habe eben mit Schreyer telefoniert bezüglich einer Ausrückgabel der Kupplung, 900er Baujahr 85, nicht mehr lieferbar.
Gabel für Zapfwellenkupplung und Fahrkupplung ist gleich lt. Aussage Schreyer.

Die eingelaufene Gabel einfach aufschweißen wäre zwar grundsätzlich möglich kann aber nicht die Musterlösung sein.

Gruß, Uli

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren

Hallo Uli,

die Gabeln sind im Rückstand. Das bedeutet, momentan nicht verfügbar. Sie sind aber wohl beim Zulieferer bestellt, und werden wieder lieferbar sein. Wann genau ist aber noch ungewiss.

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren

(09.05.2012, 11:18)DaPo schrieb:  Hallo Uli,

die Gabeln sind im Rückstand. Das bedeutet, momentan nicht verfügbar. Sie sind aber wohl beim Zulieferer bestellt, und werden wieder lieferbar sein. Wann genau ist aber noch ungewiss.

Und das ist doch beachtlich, dass man beim Daimler Teile nachproduzieren lässt, trotz des lang zurückliegenden Produktionszeitraum. Die Kupplungsgabeln sind ja bestimmt auch in anderen Fahrzeugen verbaut, aber die Fußmatten für die 440/441er wurden beispielsweie auch nochmal neu aufgelegt. Respektabel, finde ich.

MfG
Wolfgang
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste