Scheibenwischer auf intervall umbauen?
#1

Hallo. Bei meinem mb trac 1000 hat der scheibenwischer nur 1 stufe, so viel ich weiss bei den andern auch. Hat das jemand schon mal umgebaut damit man einen intervall hat? Wen es nur ein bischen regnet ist es lästig jedes mal den schalter drücken und wieder abschalten. Der Motor hat ja nur 1. Stufe. Danke für di Antworten. Gruss Roman
Zitieren
#2

Moin Roman,

hatte so etwas mal im C Kadett nachtråglich eingebaut, weiss den Hersteller aber nicht mehr (tja das alter macht einem zu schaffenBig GrinBig Grin, ist aber auch schon 26Jahre her da darf man ja mal was vergessen).

Kannst ja mal hier schauen ist von Hella einfach anzuklemmen und zu bedienen.
https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/A.../ANR14198/

oder hier
https://www.luedeke-elektronic.de/de/Ele...B1093.html

oder in der Bucht gibt es unter dem Stichwort Intervall schon Schalter ab 10 Euronen.
Kannst ja auch bei Conrad oder Vellemann nachschauen, da gibt es BausÃ¥tze für schmales Geld. Je nach dem wie Du bewandert bist, gemeint ist Elektronisch!


Hoffe kannst was mit anfangen?

Grüsse Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren
#3

Hier steht auch ein bisschen was zum Thema: https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=15097

Gruß
Heinrich

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#4

(04.10.2016, 19:58)MB-Fahrer schrieb:  Hier steht auch ein bisschen was zum Thema: https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=15097

Gruß
Heinrich


Moin Heinrich

stimmt, aber eine richtige Anleitung wie man es macht gibt es da nicht, finde ich.

Gruss Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren
#5

Alle MBtrac ab ca. Bj. 89/90 (OM364/366) haben bereits einen Intervall Scheibenwischer.

Ich habe mich damit aber noch nicht befasst.
Vielleicht gibt es da ja etwas vom Daimler zum nachrüsten?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#6

Danke für die Antworten, hat vieleicht jemand zufällig ein schema von dem Trac ab Bj. 87?
Danke und Gruss
Zitieren
#7

(04.10.2016, 19:50)Kettenhummel schrieb:  Kannst ja mal hier schauen ist von Hella einfach anzuklemmen und zu bedienen.
https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/A.../ANR14198/

Hoffe kannst was mit anfangen?

Grüsse Rüdiger

Hallo Roman,

ich hatte vorhin auch schon im "www" gesucht, bin aber nicht auf den Schalter, den Rüdiger verlinkt hat gestoßen.

Bei meinem trac war der Vorbesitzer schon aktiv und hat genau den von Rüdiger verlinkten Schalter eingebaut.
Auf die Bausätze und andere Dinge bin ich auch gestoßen. Hier muss man aber aufpassen, was diese Gerätschaften an "Strom" abkönnen. Ein Wischermotor ist keine "Kleinigkeit", was die Stromaufnahme angeht. Hier gehen schnell mal 10A über die Bühne. Im Auto ist der Wischermotor teilweise sogar mit 30A abgesichert Shy
Laut Einbauanleitung https://www.franzose.de/flexxtrader/data...eitung.pdf kann man direkt auf den "Laststromkreis" gehen und braucht keine Relaisschaltung basteln.

Von daher bist Du, meiner Meinung nach, mit dem von Rüder verlinkten Schalter gut bedient. Beim Einbau einen Blinddeckel in der Schalterleiste durchbohren und hier den Intervallschalter einsetzen. So wurde es zumindest bei meinem trac gemacht.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#8

Moin Andre

da hast du recht, hatte ich nicht beschrieben.

Hatte vergessen das diese kleinen Bauteile immer mit Relais zusammenarbeiten sollten. Sonst veraucht das beim ersten versuch!

Gruss Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren
#9

Hallo

Gibt's da Bild auch von dem schalter. Und evtl an schaltplan wie es bei denn neueren mb's einbaut bzw verbaut ist.

Gruß Markus
Zitieren
#10

(04.10.2016, 23:13)MB 800 schrieb:  
(04.10.2016, 19:50)Kettenhummel schrieb:  Kannst ja mal hier schauen ist von Hella einfach anzuklemmen und zu bedienen.
https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/A.../ANR14198/

Hoffe kannst was mit anfangen?

Grüsse Rüdiger

Hallo Roman,

ich hatte vorhin auch schon im "www" gesucht, bin aber nicht auf den Schalter, den Rüdiger verlinkt hat gestoßen.

Bei meinem trac war der Vorbesitzer schon aktiv und hat genau den von Rüdiger verlinkten Schalter eingebaut.
Auf die Bausätze und andere Dinge bin ich auch gestoßen. Hier muss man aber aufpassen, was diese Gerätschaften an "Strom" abkönnen. Ein Wischermotor ist keine "Kleinigkeit", was die Stromaufnahme angeht. Hier gehen schnell mal 10A über die Bühne. Im Auto ist der Wischermotor teilweise sogar mit 30A abgesichert Shy
Laut Einbauanleitung https://www.franzose.de/flexxtrader/data...eitung.pdf kann man direkt auf den "Laststromkreis" gehen und braucht keine Relaisschaltung basteln.

Von daher bist Du, meiner Meinung nach, mit dem von Rüder verlinkten Schalter gut bedient. Beim Einbau einen Blinddeckel in der Schalterleiste durchbohren und hier den Intervallschalter einsetzen. So wurde es zumindest bei meinem trac gemacht.

MfG
Andre

Hallo. Kann man dann den originalen Schalter immer noch benützen? wird der so zu sagen Parallel zum anderen eingebaut? hat dann dieser schalter nur eine Schaltposition und eine fixe Intervallzeit oder verstellbar?
Gruss Roman
Zitieren
#11

Moin,moin
habe mir schon vor 15 Jahren den Hella eingebaut. Einbauanleitung war dabei---ein Kabel durchtrennen und den stufenlos regelbaren Schalter dazwischen..den org. Schalter kannst du weiter benutzen..
Karsten

Schöne Grüße aus Schleswig-Holstein
Zitieren
#12

(05.10.2016, 19:56)Karsten M schrieb:  Moin,moin
habe mir schon vor 15 Jahren den Hella eingebaut. Einbauanleitung war dabei---ein Kabel durchtrennen und den stufenlos regelbaren Schalter dazwischen..den org. Schalter kannst du weiter benutzen..
Karsten

Genau so ist es bei mir auch.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#13

Hallo.

Ich habe gelesen das da ein stecker für des Relais schon da sein. Kann man da denn schalter von hella auch anklemmen? ? Und hat jemand evtl ein Bild von dem stecker ??

Gruß Markus
Zitieren
#14

(10.10.2016, 17:37)Smoky schrieb:  Hallo.

Ich habe gelesen das da ein stecker für des Relais schon da sein. Kann man da denn schalter von hella auch anklemmen? ? Und hat jemand evtl ein Bild von dem stecker ??

Gruß Markus



Moin Markus,

welcher Stecker, meinst Du den Schalter? Meinst Du ein Bild vom Schalter, oder welchen Stecker meinst Du?

Den Schalter siehst Du wenn Du auf den Link gehst, und dein bisschen runterscollst.

https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/A.../ANR14198/

Gruss Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren
#15

Hallo Rüdiger,

denke Markus meint Achims Beitrag aus dem verlinktem Thema:

(12.08.2011, 23:10)silberdistel schrieb:  Ja ist so. In meiner Bedienungsanleitung ist der Scheibenwischer mit Interval drin und das nicht als Sonderausstattung, also Serie. Mein trac ist Baujahr Mitte 1989. Da war der Scheibenwischer noch nicht mit Interval verbaut. Alsomuss es mindestens 1990 gewesen sein als der Scheibenwischer mit Intervalfunktion verbaut wurde.

Es muss allein deshalb Serie gewesen sein, da der Intervalscheibenwischer nicht in der SA-Codeliste beschrieben ist.

Zum Einbau: Bei mir ist der Schalter für den Scheibenwischer mal erneuert worden, dabei ist der 2Stufige (In dem Fall mit Intervalfunktion) verbaut worden. Ich hab nun auf beiden Stufen halt den normalen Scheibenwischer. Es müsste ausreichen wenn man das Wischerelais hinter den Schalter setzt um die Takte zu unterbrechen auf einer Stufe.

Hab gerade nochmal ins Werkstatthandbuch vom 440er Seitenschalter geschaut. Demnach wird das Intervalrelais (K4) an einen Stecker der aus dem Kabelstrang schaut angeschlossen. Wenn der Stecker vorher schon verbaut war müsste er ja frei unterm Amaturenbrett hängen. Das Original-Relais sitzt laut Abbildung direkt unter der Schalterleiste am Amaturenbrett. Das ist aber jetzt für die kleine Baureihe.

Gruss
Roby
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von tbr
09.12.2007, 15:11
Letzter Beitrag von Mike.Muh
18.12.2006, 11:39
Letzter Beitrag von peter.z
17.09.2005, 21:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste