Frontlader in Verbindung mit 30 Zollräder am MBtrac 441
#1

Servus zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung mit 30 Zoll Bereifung auf einem 1000er Trac wenn ein Frontlader verbaut ist. Bei dem Frontlader handelt es sich um einen Stoll HDP30. Jetzt meine Eigentliche Frage: Mein Favorit wären 540/65R30 von BKT. Ist da genügend Platz zwischen Reifen und Frontladerschwinge bzw. Konsole wenn der Trac z. B. ganz einfedert oder einschlägt oder auch beides. Meine Alternativen der Reifen wären von Vredestein der Traxion+ oder der Petlas TA110. Fährt die Reifen jemand von euch und kann mir sagen ob sie ohne Umbauten passen bzw. wie die Reifen ablaufen(schön gleichmäßig oder einseitig).
Das ganze wäre bei 1,85m Spur.

Gruß Michael
Zitieren
#2

Hallo Michael

Genau die von dir beschriebene Kombi 1,85 Spur und 540 R30 auf dem 1000 fährt David Regnet (ist auch hier im Forum vertreten) den könntest du mal fragen.
Gehen tut das wie man bei David sieht, allerdings musst du die vorderen Kotflügel nach hinten versetzen anders geht es nicht. Unabhängig vom Frontlader ist bei 1,85 Spur bei vollem Einschlag sehr knapp am Koti speziell an der Strebe die oben an der Kabine zur Befestigung dient. Der FL mit seinem Gewicht vorne tur sein übriges.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen mit Gewicht vorne im FKH zb. muss man mit den 30 Zoll abseits von Straßen schon etwas aufpassen wann man ganz einschlägt ansonsten geht der Reifen an.

Bei 1,85 wird es ebenfalls am Tank knapp, hier kann man den kleineren vom 900 nehmen eventuell reicht es auch den originalen maximal nach hinten zu schieben.

Ich denke möglich ist es wie man sieht aber einfach Räder drauf und losfahren geht nicht.

Ist aber interessant halt uns auf dem laufenden was es schlußendlich wird.

Lg Peter
Zitieren
#3

Danke Peter

Jetzt hätte ich gedacht des geht so einfach da ich einige Tracs weis mit 30 Zoll allerdings ohne Frontlader. Ob sie was umgebaut haben weiß ich nicht.
Würde es mit 1,80 Spur besser gehen?

Gruß Michael
Zitieren
#4

Servus Michael

Ich, und auch viele andere fahren ja 30 Zoll BKT mit 1,8 Spur, das geht ohne Umbau Problemlos, wie gesagt bei verschränkung, Böschungen usw muss man etwas acht geben wo man maximal einschlägt.
Allerdings in verbindung mit Frontlader kann ich dir von der 30 Zoll Bereifung nur abraten, dass ist einfach zu knapp.
Da ich keinen FL habe weiß ich nicht wo genau die Konsolen befestigt sind am Rahmen, eventuell ist es da schon eng, aber definitiv eng wird es bei den Kotflügeln da er ja mit dem FL eher etwas tiefer hängt vorne.
Wenn du den Trac die meiste Zeit mit FL nutzen willst wird 540 R28 vernünftiger sein.
Wie gesagt ohne FL ist 30 Zoll ohne Probleme machbar wie es sehr viele in der Proxis zeigen aber mit FL wird das sehr eng überall und nicht mehr ohne Einschränkungen nutzbar.


Lg Peter
Zitieren
#5

Danke für deine Einschätzung
Gruß Michael
Zitieren
#6

Servus zusammen,
kann vielleicht noch jemand anderst etwas zu diesem, meiner Meinung nach, sehr schwierigen Thema sagen. Am Besten jemand der die Reifenkombi fährt und vielleicht trotzdem einen Frontlader hat. Wäre sehr dankbar um jede Info.
Gruß Michael
Zitieren
#7

Hi,

Ich fahre zwar "nur" die 540/65 R28 auf meinem 1000er mit 1850 mm Spur ohne FL.

Aber beim Frontanbau mit dem Rübenschlegel, also gut Belastung auf der Vorderachse, und Verschränkung war das schon sehr eng am Rahmen... Mit den Pflegeräder 270/95 R36 auf 1800 mm Spur war ich am Rahmen...

Grüße Sebastian

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#8

Hallo Michael
Du kannst gerne bei mir vorbei kommen und es anschauen ich fahre auf meinem1100er 540/65/30 Verdestein bei einer 180er Spur und einen stollfrontlader f 35
Du warst doch schon mal bei mir
Gruß Wolfgang
Zitieren
#9

Servus Wolfgang

StimmtWink dein Trac ist mir noch in Erinnerung aus der Bäldleschwaige, allerdings immer ohne Frontlader.
Berichte doch mal etwas, funktioniert das denn wenn du etwas Gewicht im Frontlader hast?
Wäre ja interessant wenn du hier etwas berichten könntest wenn du damit Erfahrung hast.

Lg Peter
Zitieren
#10

Servus Wolfgang

stimmt. Gestern Abend ist mir auch eingefallen dass ich schon mal bei dir war und du die Reifenkombi mit Frontlader fährst. Deswegen wollt ich dich wegen dieser Problematik nochmal fragen.

Gibt es bei dir Probleme mit den 30 Zöllern und Frontlader, auch wenn dieser im Einsatz ist und mal schwerer beladen ist.

Gruß Michael
Zitieren
#11

Servus Peter und Michael,

an den Frontladerkonsolen selbst gibt es keine Probleme nur am vorderen Teil der Befestigung schleift der Reifen etwas.
Das kann man aber durch einstellen des Einschlagwinkels korrigieren.
Du solltest aber bei einer Spur von 180 bleiben.
Da musst du auch nur deinen Dieseltank um ca. 2 bis 3 cm nach Hinten schieben.
Hatte bis jetzt noch keine Probleme auch bei größerer Verschränkung der Vorderachse.
Mein Fl hebt an der Palettengabel ca 2 to bei 210 bar habe ich ein Gewicht mit 1600 kg dran hängen

Gruß Wolfgang
Zitieren
#12
YTRAC04 

Servus Wolfgang,

Da du der mit dem stärksten Frontlader an der Baureihe 441 ist den man weis, fährst du mit dem normalen Federn? Oder verstärkte?

Danke Gruß Alex
Zitieren
#13

Sevus Alex

Habe die verstärken Federn drin

Gruß Wolfgang
Zitieren
#14

Servus Leute,

ich hätte mal wieder eine Frage.
Brauch ich am 1000 er Trac eine Verbindung von der linken zur rechten Konsole bei Stoll. Ich glaube ich hab das schon mal irgendwo gesehen, bin mir aber nicht mehr sicher.

Wünsch euch noch frohe Weihnachten

Gruß Michael
Zitieren
#15

Servus Sigi

Die Konsolen sind mit einer massiven Strebe die hinter dem Motor verläuft miteinander verschraubt.

Gruß Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste