(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2025, 20:20 von TONY.)
Hallo,
Anhängerkupplung für Wohnwagen.
Welche gefederte Anhängerkupplung benutzt ihr zum Ziehen eines Wohnwagens? Die schwimmende Lamelle zum Ziehen einer Heuballenpresse ist stabil genug. Die vertikalen Stöße des Traktors reißen die Rohre und Schweißnähte im Chassis meines Baskent-Wohnwagens. Ich bin damit einmal nach Berscheid und einmal nach Enkenhofen gefahren, etwa 1700 km.
Jetzt möchte ich eine gefederte Anhängerkupplung bauen. Ein gutes Beispiel ist die gefederte Anhängerkupplung von Deutsch Eugen; er ist damit bis zum Nordkap gefahren und ist damit nun 55.000 km quer durch Europa gefahren.
Was benutzt ihr? Oder was sind eure Ideen?
Die gefederte Anhängerkupplung sieht auf alle Fälle Interessant aus.
Allerdings ist zu befürchten das das größere Problem die Konstruktion/Bauweise deines leichten Wohnwagens ist. Die verwendeten Profile und „Schweiß“-Punke fordern ein reissen ja geradezu herraus. Die kleinen PKW Anhänger ähnlicher
Hersteller sind ja leider auch mit etwas mehr wie trockenem Rasenschnitt zum nächsten Sammelplatz auch schon überfordert und geben an allen Punkten nach.
Und dis ist es geworden. wohnwagen = 720kg und darf bis 75kg kogel druk.
Fehder sein von BMW 3 reeks federstahl ist 14mm und +- 150mm kreis +-233mm hoog (Magnum technology 1471828 SB045MT) onlineshop Winparts .be
Hoffe das es gut ist , morgen test fahrt 85km richtung Grefrath.
wenn Du auf öffentlichen Straßen fährst hast Du weder Versicherungsschutz noch kommst Du bei einer Polizeikontrolle davon. Die Anhängerkupplung ist weder Typgeprüft noch zugelassen. Ich denke auch das der Wohnwagen schön am wippen ist.
Die Bestimmungen in Belgien zu dem Thema sind mir nicht bekannt, falls die dort identisch ausgelegt werden wie in Deutschland sehe ich das ganze allerdings auch sehr kritisch bei einer möglichen Kontrolle.
Weder die Modifikation am Rahmen des Wohnwagen noch die Ausführung der Aufhängung der AHV dürfte in Deutschland einer Kontrolle standhalten.
Auch wenn ich die Beweggründe durchaus verstehe 😉
Hallo,
Der Trac hüpft bei Fahrbahnunebenheiten und die federen nutralisieren das wippen so das der wohnwagen leicht ob und ab geht.
Die Anhängerkupplung :nach oben max~10cm - nach unter max~10cm.
Und jetz bleibt alles ob seine platz in wohnwagen.
Im wohnwagen bleibt alles ruhig, die Kühlbox geht nicht mehr in error ,bleibt kühl ,nicht einmal beim Öffnen der Bierflasche spritze Schaum heraus.
Und eine dunkere kalte Grimberge oder "bellvue kirschbier extra" der smeck dereckt nach der fahrt.
Die gefederde anhangkoppelung von Eugen die hat eine positieve abname eintragung .
Ich muss das noch tun gelegentlich ,ob die auch positief wirt muss ich noch abwarten.
Ohne Federung reißt jeder Wohnwagen früher oder später,Wenn es von einem Traktor oder LKW gezogen wird.
Die Federung dieser Fahrzeuge ist für einen Wohnwagen einfach viel zu steif ,hart.