Seilwindenfunk
#1

Hallo Tracler,

ich hätte eine Frage zu einem Seilwindenfunk.Habe einen 800er Bj.83 mit 2X6T Werner drauf mit einer HBC-Funkanlage,die einwandfrei funktioniert.Der Sender ist noch die alte Ausführung und wenn man sie den ganzen Tag umhängen hat etwas schwer. Meine Frage nun, kann man einen neueren(kleineren) Sender wenn man die Frequenz weis benutzen oder muß der Empfänger auch getauscht werden und wer hat so ein Teil. Dann hätte ich noch eine Frage zur Seilwinde. In letzter Zeit geht das Seil der rechten Winde wenn mann unter Last einzieht und dann stoppt zuerst einemal etwa 5cm wieder richtung Last bevor es zum Stehen kommt. Bremsband habe ich schon etwas nachgestellt, aber es hat sich nichts geändert.Kann es sein das eventuell der Luftzylinder oder eine Feder etwas träge geworden sind?

Grüße aus dem verschneiten Bayrischen Wald (Zellertal)

Forsttracer
Zitieren
#2

Servus Waldi!

müsste normal schon machbar sein, einfach mal bei HBC direkt anrufen, die sind echt ok.

Wird aber eine teure Sache, eine komplette Anlage kostet rund 2000 Euro :o

Aber der Sender ist doch eh in Ordnung, würd ich einfach so lassen.

Das mit deiner Winde ist für mich normal.

Was willst du da für ein Bremsband nachgestellt haben, die Winden haben keins??? :confused:


Grüße vom Tal gegenüber

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Mein Funk (Terra) machte auch Mucken. Der Sender relativ schwer und die Akkus schnell leer.

Hab mir 2003 bei der "grünen AG" einen kpl. neuen chief gekauft. Sender ist leicht, Drucktasten groß, auch mit Handschuhe gut zu bedienen, bisher keine Probleme.
Hat ca. 1.100 Euro gekostet (ohne Gasstellmotor)

@ Michi

Wieviel Druck sollte eigentlich bei der Winde anliegen, bzw. mit wieviel kann man höchstens draufgehen?
was passiert, wenn ich statt mit 5,3 auf 7,5 Bar gehe ?
Und um wieviel erhöht sich dadurch die Zugkraft.
Hab immer wieder das Probelm, das bei der Eintrommelwinde (C 64) mit der Zange bei Buchen schnell nichts mehr geht.

Gerhard
Zitieren
#4

Servus Gerhard!

Sei mir nicht böse, aber Terra ist einfach nix, tut mir leid Sad

Was ist die grüne AG? B&B???

An der Winde müssen 7,3 bar sein, hast du kein Typenschild mehr drauf? Wenn du bloß bei 5 bar liegst, hast du natürlich weniger zugkraft, weil die Winde schneller aufmacht.
Tongue

Wenn du die C 64 hast, hast du die 6 tonner.
Hast du nicht mal gesagt, deine wär bloß a 4 tonner??


grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#5

Servus

"grüne AG" müste doch die grüne Mafia sein,Big Grin also die BayWa.
Aber was ist B&B?

Gruß Wolfgang
Zitieren
#6

Hallo Michi,

das geht ja zackig. Der Funk war halt vom Vorbesitzer mit dabei, kam aus Wuppertal, und von dort glaub ich ist Terra

Die Grüne AG ist die "BayWa", Fabrikat ist "Chief"

Typenschild gibt auf der Winde nicht mehr.

Lt. ET Liste, die ich vom Vorbesitzer mitbekommen habe, (Trac wurde original mit Werner Aufbau ausgeliefert) ist der Windentyp C 64 und die Zange RZ 15.
Wir haben die Winde schon mal zerlegt, weil ich dachte, die Sinterbeläge sind verschlissen bzw. verölt, war aber nicht.
Mit ist von Werner gesagt worden, es ist eine 4 to Winde.

Die Winde ist von den Ausmaßen her auch kleiner, wie die 6tonner, die ich schon bei vielen tracs gesehen habe.

Auf wieviel Bar kann man max. gehen vom Zylinder her.
Seil hab ich ein 11er Phyton mit sehr hoher Bruchlast.

Gerhard
Zitieren
#7

Mahlzeit Gerhard,

klar doch, weil ich heute mal nix zu tun hab, außer tracs innen putzen und außen einölen Big Grin

Chief sagt mir auch nix, aber wenn du damit zufrieden bist.

Hat da die ganze Anlage nur 1100 euro gekostet oder nur der Sender?? :eek:

Hast du mal Bilder von dem?

Ja offiziell ist der max. Betriebsdruck 7,3 bar, aber 10 % kannst du guten Gewissens mehr fahren, also max 8 bar.

Mehr hast du ja vom trac her schon nicht Big Grin

Ich versteh trotzdem nicht, daß du mit der Winde so oft an der Grenze bist.

Aber wenn der Stamm vor nem Wurzelstock anliegt oder an einem Stein, ist so ziemlich mit jeder schluß Big Grin

Dein 11er Seil reicht dicke, das hat ne Bruchlast von 13 to.

War das schon dran, oder hast du das gekauft?

Ist nämlich das beste, aber auch mit großem Abstand das teuerste (rund 4 euro pro meter :mad: )


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#8

Hallo Michi,

für den Funk guckst Du hier:www.winchchief.com

Generalvertrieb für Bayern: A.Bumiller Murnau Tel. 08841/4467
Hab meinen wie oben gesagt von meinem Spezi bei der BayWa gekauft. Der Preis war kpl. Sender u. Empfänger und Gasverstellmotor incl. MWST, aber ein "Special-Preis" Bitte nicht dort anrufen, und sagen ich will um 1.100 einen Funk.
Im BayWa Katalog kostet der Funk incl. 925,-- (Sender u. Empfänger) u. 226 der Motor
Mit dem Seilpreis liegst Du genau richtig. Hab für 60 mtr. 239 Euro plus MWSt bezahlt, und noch 49 Euro Fracht von Schlang und Reichart.Was mir nicht gefällt, ist, dass das Seil sehr "steif" ist. An der Schlaufe mit Würgehacken ist das nicht optimal .

Sag mal Michi, kennst Du den Fautz Oberhammersbach.
Hat in Mobile u. Technikbörse immer wieder Forst MBs. Inseriert als Privatmann.
so. z.B. einen 800er mit Zange, einen 1000er mit Do-Winde u. Ritterkran, einen WF 1100 und alles zu halbweg normalen Preisen.

Werd mir bei nächster Gelegenheit bei Kotschenreuter einen JD 6620 mit Rüfar anschauen.

Gerhard
Zitieren
#9

Hallo Woodmaster,
würde mich auch mal interessieren,das mit Fautz aus Oberhammersbach!
Kennt ihn zufällig jemanden,such nähmlich auch einen Trac,habe schon öfters von ihm gelesen!
Gruß MB-Fan

MB-900 Forst,U 411,U 406 Forst,U 1500 425
Zitieren
#10

Hallo Leute!

Den besagten Fautz kenn ich nicht, noch nie gehört den Namen. Würd mich aber auch interessieren.

Hat jemand einen Link zu den Fahrzeugen vom ihm??

zu eurem Chieffunk: Ich will euch ja nicht die Freude dran verderben, aber der kommt aus der gleichen Werkstatt wie der Terra, nämlich von HM aus Primstal :mad:
Hoffe mal für euch, daß die da jetzt bessere Qualität produziert haben Big Grin

@wolfgang: B&B ist ein echt guter Forstfunkhersteller, kennst du die nicht? Kommen aus Aachen.

Am besten ist und bleibt HBC, glaubts mirs

Sind etwas schwerer, robuster und konservativer und die neuen auch mit super Akku Smile

Der Mehrpreis rentiert sich. B&B sind übrigens noch teurer...


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#11

Hallo Michl,
habe zwei Fahrzeuge von ihm bei mobile.de gesehen.
Die Preise sind wie bei Schreyer oder bei Welte!-Zeimlich Saftig!!
Er hat einen 1000 mit Ritter Rückekran und kompletter Werner Forstausrüstung für 42000€ Teuros :eek: :eek: :eek: Bj:88, 12000 Std!
Gruß MB-Fan

MB-900 Forst,U 411,U 406 Forst,U 1500 425
Zitieren
#12

Servus Michl

B&B kannte ich nicht. Bin kein so Holzwurm.
Hätte vielleicht meinen Vater fragen sollen. Der hat gelegentlich mal mit Baukränen zu tun

Hier die Links zu den Tracs von diesem Fautz:
800er, Bj. 86, 15800EUR
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111156545351
1000er 42000EUR :eek:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111141666348

Gruß Wolfgang
Zitieren
#13

Servus Wolfgang!

Is ja klar, muss ja ned jeder so a Holz Schädling sein wie ich Big Grin

Danke für de Links, der weiß was das Pfund Trac kostet :mad:

Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#14

Servus Michl

was denkst du von dem 800er? Sind das vielleicht 19500h? Ist der total ausgelutscht? Optisch macht der ja einiges her. Ist der blos mal in Farbtopf gefallen.

Über den 1000er brauch ma ned reden. War der nicht auch mal für 45000 EUR bei eBay?

Gruß Wolfgang
Zitieren
#15

Der WF seht in der Technikbörse - 54.000 Euro

Zum 1000er
Ich seh das mit dem Preis nicht so überzogen, (im Verhältniss zu den Schreyers, Weltes, oder manchen Hirngespinnsten)
wie Ihr beide tut. Ihr wisst schon, was der Ritter Kran kostet.
Alles EZ 88 volle Ausstattung und optisch gut. Technisch muss man halt alles ansehen.
Das die inserierten Preis um 20 bis 30 % zu hoch sind, und das Verhandlungsmasse ist, weiss ja jeder.

Das größte Manko für micht wäre die fehlende Rüfa bzw. kein Drehsitz.

Gerhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste