2-Leiter Anhängerbremsanlage am MBtrac nachrüsten?
#16
ZTRAC15 

wie finde ich bei meinem traktor raus wo der anschluss am asv für den einkreisanschluss ist?


mfg benni
Zitieren
#17

Hallo, ich würde für die Ansteuerung einfach vom Anschluss 2 vom BKV an den Anschluss 41 vom Zweikreis-ASV gehen und dann vom Anschluss 2 des Zweikreis-ASV zum Anschluss 4 vom Einkreis-ASV gehen.
Grüsse Marcus
Zitieren
#18

[Bild: attachment.php?aid=5522]

Ich habe es nun auch alles eingebaut und TÜV abgenommen!

Die 1 Leitungsanlage hat er dann auch direkt bekommen, da ich den Bausatz hier noch liegen hatte.

[Bild: attachment.php?aid=5521]

1 = Überströmventil 6,5 Bar
2 = 2 Leitungs Anhängersteuerventil (Wabco Nummer -> 9730020000 bzw. als Tauschteil mit der Nummer 9730020007) mit 0,6 Bar Voreilung
3 = 1 Leitungs Anhängersteuerventil (Wabco Nummer -> 4712000080 bzw. als Tauschteil mit der Nummer 4712000087)

Angesteuert wird das ganze pneumatisch vom Bremskraftverstärker, sowie pneumatisch vom Federspeicherbremszylinder (Handbremsfunktion).
Also, so wie hier in den Beiträgen beschrieben!

Das 2 Leitungs Anhängersteuerventil ist so angeschlossen:

41 kommt vom Bremskraftverstärker (Betriebsbremse)
42 Atmosphärenfilter/Entlüftungsfilter (oder bei MB-trac mit Zweikreisbremse der zweite Bremskreis, Betriebsbremse)
1 kommt vom Luftkessel (Versorgung, oder beim MB-trac 443 vom Anschluss 23 des Vierkreisschutzventil) und geht mit T-Stück zum roten Kupplungskopf
43 kommt vom Federspeicher (Handbremse)
2 geht zum gelben Kupplungskopf

Gruss Hartmut admin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#19

Hallo,
wegen der Sache, ob der Anhänger bei Druckverlust bremst kann ich beitragen, daß

1. In der Versorgungsleitung (rot) herrscht Systemdruck (ca. 8bar).

2. In der Steuerleitung (gelb) wird Druck aufgebaut, wenn der Hänger bremsen soll. Je mehr Druck, desto stärker ist die Hängerbremswirkung.

3. Ist z.B. die Versorgungsleitung undicht, fällt der Druck, der Hänger erkennt das und bremst.

4. Ist z.B. die Steuerleitung undicht, reagiert das schlepperseitige ASV damit, daß es die Versorgungsleitung entlüftet (sprich drucklos macht). Den Druckabfall erkennt der Hänger und reagiert damit, daß er bremst. Das ASV "simuliert Abriß rot" sagt man.

Wie allerdings das ASV reagiert, wenn in dessen Versorgung (ob Druck oder Steuerung) was defekt ist, kann ich leider nicht sagen...

Hoffe, ich konnte ein bisschen was beitragen.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#20

Hallo Hartmut.

Hast Du schon Fahrten mit Anhänger gemacht? Wie ist die "Feinfühligkeit"?
Also bei mir ist es so, dass sich die Bremse mit der Luftansteuerung viel besser dosieren läßt, als die Originalversion in unseren anderen tracs.

Diese Version des Nachrüstens ist doch auch viel unkomplizierter, als die Orignallösung von MB.

Manchmal weis ich nicht, was man sich damals dabei gedacht hat es über die Bremsflüssigkeit anzusteuern...zumal bei einem Defekt eines Bremsschlauches oder einer Undichtigkeit im hydr.System (egal ob Fzg- oder Anhängerbremsansteuerung) ich keinerlei Bremswirkung am Fzg sowie Anhänger mehr habe.
Letzte Rettung: Der Handanker. Nur der ist ja kaum dosierbar und zwei volle Rübenanhänger will ich so auch nicht unbedingt von 40 oder 30 km/h auf 0 bringen müssen.

Bei der Druckluftansteuerung kann dieses Problem erst gar nicht auftreten.
Und Vorteil: Undichtigkeiten sind hier meistens hörbar, wohingegen der Bremsflüssigkeitsverlust zunächst gar nicht wahrgenommen wird...
Des Weiteren ist bei Bremsflüssigkeitsverlust die Anhängerbremse immer noch ganz normal ansteuerbar und das Gespann kann kontrolliert zum stehen gebracht werden.

Sicherheitstechnisch ist in meinen Augen die Nachrüstlösung mit Luftansteuerung die bessere Variante...

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#21

Hallo.

Habe mir ein 2-Leitungs-Anhängersteuerventil, Verschraubungen, Leitungen und roten sowie gelben Kupplungskopf besorgt.

Großes Lob an die Firma Sebastian Sturm, sehr schnelle Lieferung und sehr kompetenter Kontakt! Kann ich nur weiter empfehlen.

Werde die Tage (je nach Wetterlage) mit dem Einbau beginnen.

@ Hartmut:
Danke für die beiden Bilder.
Könntest du noch ein Detailfoto von der Halterung für die Kupplungsköpfe und vom 2-Leitungs-ASV einstellen.

Du sagst Punkt 3 ist das 1-Leitungs-Anhängersteuerventil, nur warum geht der Schlauch zum gelben Kupplungskopf?

Benötige beim Einbau vom 2-Kreis-ASV ein Überströmventil? Dachte ich gehe direkt vom Kessel auf das ASV?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#22

(04.02.2010, 10:55)Hobbyfahrer schrieb:  @ Hartmut:
Danke für die beiden Bilder.
Könntest du noch ein Detailfoto von der Halterung für die Kupplungsköpfe und vom 2-Leitungs-ASV einstellen.

Du sagst Punkt 3 ist das 1-Leitungs-Anhängersteuerventil, nur warum geht der Schlauch zum gelben Kupplungskopf?

Benötige beim Einbau vom 2-Kreis-ASV ein Überströmventil? Dachte ich gehe direkt vom Kessel auf das ASV?

Gruß Thomas

Von den Halterungen kann ich dir Fotos machen.
Diese sind aber org. bei Daimler auch bezahlbar. Da stammen meine her.
Teilenummer A 441 431 06 40

Das 1 Leitungs-Anhängersteuerventil ist ein Nachrüstventil, bei vorhandener 2 Leitungs Bremse.

Mit 3 Anschlüssen:
- Druckanschluss (Kessel oder Leitung zum Roten Kupplungskopf)
- Steueranschluss (Leitung vom gelben Kupplungskopf)
- Anschluss zum schwarzen Kupplungskopf (1 Leitung)

Das heißt, er nimmt seine Steuerbefehle aus der gelben Leitung...
Deswegen geht eine Leitung mit einem T-Stück auch weiter zum gelben Kupplungskopf.

Ein Überströmventil solltest du schon verbauen (Westenthanner bei ebay nennt er sich mimauk für 20 Euro).
Wenn dir der Rote Kupplungskopf abreisst, entleert sich der Kessel dann nämlich nur bis 6,5 Bar...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#23

Hallo zusammen,

der rote bzw. der gelbe anschluss ist mir vom LKW bekannt.
Aber die Funktionsweise des schwarzen Anschluss und die Antwort wann da
Druckluft anstehen muß und wann nicht konnte mir noch keiner beantworten.
??????????

MFG
Alex

MB TRAC 800, Bj. 1979
Zitieren
#24

Hallo,

der schwarze Anschluss ist der Anschluss für die 1-Leitungsbremse.
In dieser Leitung wird sowohl die Bremsung gesteuert als auch die Druckluft nachgepumpt.
Nachteil ist dann natürlich, dass bei längeren Bremsungen (Berge..) der Luftvorrat immer geringer wird.

LG
Simon
Zitieren
#25

(03.02.2010, 12:03)MB 800 schrieb:  Manchmal weis ich nicht, was man sich damals dabei gedacht hat es über die Bremsflüssigkeit anzusteuern...zumal bei einem Defekt eines Bremsschlauches oder einer Undichtigkeit im hydr.System (egal ob Fzg- oder Anhängerbremsansteuerung) ich keinerlei Bremswirkung am Fzg sowie Anhänger mehr habe.
Letzte Rettung: Der Handanker. Nur der ist ja kaum dosierbar und zwei volle Rübenanhänger will ich so auch nicht unbedingt von 40 oder 30 km/h auf 0 bringen müssen.

Bei der Druckluftansteuerung kann dieses Problem erst gar nicht auftreten.
Und Vorteil: Undichtigkeiten sind hier meistens hörbar, wohingegen der Bremsflüssigkeitsverlust zunächst gar nicht wahrgenommen wird...
Des Weiteren ist bei Bremsflüssigkeitsverlust die Anhängerbremse immer noch ganz normal ansteuerbar und das Gespann kann kontrolliert zum stehen gebracht werden.

Sicherheitstechnisch ist in meinen Augen die Nachrüstlösung mit Luftansteuerung die bessere Variante...

MfG
Andre

Hallo Andre,

Ich bin zwar nicht der Druckluftprofi, aber irgendwie muss ein luftgesteuertes Ventil ein Signal bekommen, das der bremsung aktiviert werden muss. Und ich glaube, das vom Bremspedal doch nur hydraulische Signale abgeschickt werden, durch den Hauptbremszylinder. Das heist, wenn das hydraulische Teil von der Druckluftanlage nicht funktioniert, bremst bei dir noch nichts.
Wenn es nicht so ist, höre ich es auch gerne.

Groeten,

Benno
Zitieren
#26

Hallo Benno,

Der Bremskraftverstärker hat auch einen Prüfanschluss (mit Reifenfüllanschluss als Messstelle)
Ab diesem Punkt kannst du auch das Anhängersteuerventil pneumatisch ansteuern.

Komm vorbei, und schau es dir an Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#27

Hallo,

@ Alex (Jägertrac)

Das mit der 1-Kreis funktioniert so, daß dort ständig Druck ansteht solange die Bremse (Fuß oder Hand) nicht betätigt wird. Da Signal zum Bremsen entsteht dadurch, daß der Druck verringert wird, bzw, komplett abgelassen wird. Das bedingt dann, wie von Simon beschrieben, daß bei längeren Bremswegen (z.B. Bergabfahrten) der Luftvorrat des Hängers bei evtl undichter Hängeranlage verloren gehen kann und somit die Bremswirkung des Hängers flöten geht.
Bei der 2-Kreis-Anlage (die meines Wissens von den Alliierten mit dem Militär nach Europa kam und sich später als Standard bei der NATO etablierte) gibt es eben 2 Leitungen: 1 die ständig die Druckversorgung vom Kompressor her aufrechterhält und 1, die das Bremssignal (in diesem Fall durch Druckaufbau) vorgibt.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#28

Hallo Cliff & Simon,

danke für Eure schnelle und hilfreiche Antwort.


MFG
Alex

MB TRAC 800, Bj. 1979
Zitieren
#29

(03.02.2010, 00:04)Hartmut schrieb:  [Bild: attachment.php?aid=5521]

Gruss Hartmut admin

Hallo Hartmut und Co.

Habe heute die Brücke vom MB-Trac 800 abgebaut und mir die Sache für den Einbau des ASV angeschaut.
Luftvorrat vom Anschluss kleiner Kessel über Einschraubung, Ansteuerung einmal vom Bremskraftverstärker und einmal von Handbremse.
Weiter zum gelben bzw roten Kuppelkopf. Alles kein Problem soweit.

Waren bei dir/euch bereits Winkel, Anschraubpunkte (Punkt 1 oder 2) vorhanden um das ASV zu befestigen bzw. wie habt ihr das gelöst? Über Bilder wäre ich sehr dankbar! Bin ein visueller Mensch Rolleyes
Möchte an dem Rahmen nicht unbedingt schweißen oder bohren?

Welches Maß haben die Gewinde am kleinen Luftkessel?

Könnte mir noch jemand die Maße von den Halterungen für roten und gelben Kuppelkopf als kleine Zeichnung einstellen. Diese möchte ich selbst anfertigen.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#30

Hallo Trac´ler.

Nachdem "2-Kreisdruckluftbremse nachrüsten" hier öfters Thema ist und viele Neulinge danach fragen, habe ich meinen Einbau bildlich festgehalten.

Wie Hartmut schon schrieb, müsst ihr als aller erstes die Brücke abbauen und euch einen Überblick verschaffen.
Der zweite Schritt war die Halterungen für das Anhängersteuerventil (ASV) und für die beiden Kupplungsköpfe anzufertigen.
   

Den Halter für das ASV hab ich links an den 3-Löchern an der Querstrebe hinter der Kabine verschraubt und ASV montiert.
   

Danach das Überströmventil mit einem Doppelnippel (2x M22x1,5) in einen freien Ausgang des kleinen Luftkessels einschrauben.
   

Überströmventil und Versorgungsanschluss (Anschluss 1) am ASV verbinden.
   

Als nächstes den Prüfanschluss am Bremskraftverstärker abschrauben und gegen eine Schneidringverschraubung tauschen.
   

Den Abgang BKV mit dem Anschluss 41 am ASV verbinden.
   

Den Prüfanschluss habe ich danach in die Leitung, mit einem T-Stück, wieder eingesetzt.

Der Anschluss 43 am ASV muss mit der Handbremse verbunden werden.
Dazu die vier Schrauben am Deckel, an dem Handbremsventil (HBV) und Allradschaltung befestigt sind, lösen und den Deckel vorsichtig nach unten drücken und versuchen ihn diagonal zu verschieben.
In die Leitung vom Prüfanschluss zum HBV ein T-Stück setzen und eine Leitung vom T-Stück zum Anschluss 43 ASV legen.
       

Die beiden Halterungen für die Kupplungsköpfe auf die Halterungsplatte der Hydraulikanschlüsse schrauben und die Kuko´s mit den abgewinkelten Schottverschraubungen befestigen.
   

Den gelben Kuko mit dem Anschluss 2 am ASV verbinden, den roten Kuko mit dem am Anschluss 1 am ASV verschraubten T-Stück verbinden.
   

Zum Schluss noch mögliche Scheuerstellen mit Wellrohr schützen und die Leitungen mit Kabelbindern fixieren.
   

Blech wieder aufsetzen ---> Fertig
   

Teileliste:
  • Überströmventil
  • Anhängersteuerventil Wabco Nr. 973 002 418 0
  • gelber und roter Kupplungskopf
  • Doppelnippel mit 2x Gewinde M22x1,5
  • 2 Stück Schneidringverschraubung T-Stück für Kunststoffleitung ø6
  • Schneidringverschraubung M22x1,5 auf Kunststoffleitung ø12
  • 2 Stück Schneidringverschraubung M16x1,5 auf Kunststoffleitung ø12
  • Schneidringverschrauben M16x1,5 auf Kunststoffleitung ø12, 90° abgewinkelt (für Anschluss 2 ASV)
  • T-Stück (L-Verschraubung) mit 2x Schneidring für Kunststoffleitung ø12 und einmal M16x1,5 (für Anschluss 1 ASV)
  • 2 Stück Schneidringverschraubung M16x1,5 auf Kunststoffleitung ø6 (für Anschluss 41 und 43)
  • 2 Stück Schottverschraubung M22x1,5, 90° abgewinkelt mit Schneidring für Kunststoffleitung ø12 (für gelben, roten Kuko)
  • ca. 4m Kunststoffschlauch ø12 und ca. 6m Kunststoffschlauch ø6 (je nach Einbauort und Führung der Schläuche)
  • Kleinmaterial wie Kabelbinder, Dichtband, Wellrohr zum Schutz vor Scheuerstellen.
  • Winkel 40/40, Flachmaterial 60/4, Flachmaterial 40/3, Flachmaterial 30/6 für Halterung ASV und Kuko.
  • Ein Kasten Bier Wink

Ich habe mein Material bei der Firma Sturm, Affing gekauft.
Die restlichen Verschraubungen am besten im Nfz-Zubehör, wie Trost oder Bosch-Service.
Alle Händler findet ihr unter der Händlerliste

Preislich waren wir mit allen Teilen, Kleinmaterial, Stahl etc bei knapp 700 Euro.
Einbau dauerte, mit Bau von Haltern etc., ungefähr einen halben Tag.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste