Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.05.2010, 12:24
 
		
		25.05.2010, 12:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2010, 13:28 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
unser MB-Trac hat einen eisernen,sehr kurzen vorwärts- Rückwärts Schalthebel, bei dem man sich immer Bücken muss um zu ihm zu gelangen.
Nun würde mich interessieren, ob sich dieser verlängern lässt? Vorgestellt habe ich mir in etwa eine Länge wie der Schalthebel. Hat jemand eine Ahnung wo man so etwas herbekommt?
Gruss Michi
_______________________
willst du spielzeug für die Kinder, nimm MB-Trac -6-Zylinder
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo
Kannst du dir selbst machen? (ausbauen trennen verlängern schweißen.) Das es dazu einen Aufsatz gibt wäre mir neu.
Hab schon einige tracs gesehen bei denen der wandler geschweißt war zwecks verlängerung.
gruß stefan
	
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608
	Themen: 58
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
45
	 
	
	
		Hallo Michi,
bei einer Verlängerung wird auch der Hebelweg grösser. Habe damals den Schalthebel bei meinem 155/65 Fastrac verlängert, wodurch promt ein Fahrer ( ausnahmsweise Mal nicht ich ), die Aufnahme der Schaltkulisse zerbrach . . . 
Langer Hebel =  viiieel Kraft.
Gruss Bjoern
	
	
	
MB trac 900 Bj. 91, 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 1x1300 Bj. 89:1x1300`Bj 91, 1 x MB trac 1400 Bj. 88 ,1 x  MB trac 1500 Bj. 88, 1x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		25.05.2010, 18:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2010, 20:36 von 
Hartmut.)
 
	
		Durch die Schwingungen und Stöße beim fahren, schlagen auch schneller die Lagerungen und Kugelköpfe bei der Hebelage aus.
Der Hebel bzw. die Arretierungen sind dann nach einer gewissen Zeit sehr schlapp und ausgenudelt.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Michi,
wenn Du unbedingt den Hebel verlängern willst, dann nicht mit vollem Material, sondern mit Rohr. Dies ist nicht so schwer, dann haut es bei Schwingungen und Stößen nicht so rein. Ansonsten tendiere ich eher zu dem, was Hartmut geschrieben hat.
Grüße
Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.05.2010, 20:53
 
		
		25.05.2010, 20:53 
	
	 
	
		danke für die tipps,
ich werde mich wohl weiterhin "bücken", bevor es schwere folgen hat....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Michi,
wir hatten bei unserem 1100er Trac den V-R Hebel mit einem dickwandigen Rohr verlängert.
Das Rohr wurde etwas nach hinten abgewinkelt, sonst wird aus dem Bücken ein Strecken nach vorne .
Man muß etwas probieren, das die beiden Hebel nicht zusammen kommen
Gab bei uns keine Probleme, 
wie geschrieben langer Hebel - mehr Kraft stimmt schon
Aber mit etwas Gefühl...
Wird dein Trac dir in jeder Hinsicht danken!
Gruß Hermann-Josef