Welche Batterie in MBtrac 800 einbauen
#1

Hallo bin neu hier und hätte eine Frage habe einen MB 800 Baujahr 1987
welche Batterie kann ich verbauen wieviel AH und was haltet ihr von Billigbatterien

:Gruss aus dem Bayrischen Wald
Zitieren
#2

Hallo und herzlich willkommen, Neuer! (Vorname wäre nicht schlecht, hat sich hier bewährt).

Heutige Akkus ab 88Ah sind problemlos, da sie bereits einen höheren Startstrom haben, als 110-er zur Bauzeit des 800.
Starten kannst Du ab 35Ah, funktioniert auch, sogar im Winter, wenn elektrisch am Trac alles stimmt, die kochen aber leichter, weil die Regler nicht so präzise sind, "dickere" Akkus stecken das besser weg.

Es gibt Billigbatterien als Zweitfabrikate von Markenherstellern, die völlig problemlos sind, aber auch Billig-billig aus jwd, meist Fernost. Das kann, muss nicht, ins Auge gehen.

Habe schon BOSCH und VARTA gehabt, die nach kurzer Zeit einen Zellenschluss hatten und habe NoName gehabt, die jahrelang funktionierten.
Andererseits war die Erstausstattung unseres 700 über 19 Jahre im Einsatz, eine BOSCH!

Alles in allem sind mindestens "Hausmarken" der Autoteileverticker wie Carat oder ATU sicher eine vernünftige Wahl, Du kannst aber auch mit einer vom Baumarkt Glück haben.
Mit Berga bin ich immer ganz gut gefahren, ist aber auch kein Dogma. Berga baut auch für Premiummarken.
Mein Großvater schwor auf Sonnenschein, aber die hielten auch nicht ewig und heute gehört die Marke zu einem fremden Konzern. Im Zuge der Synergien produzieren sowieso viele Premiumhersteller teilweise gemeinsam oder lassen produzieren...
Als durchschnittliche Lebendauer geben die Premiumhersteller auch nur 4-5 Jahre an.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#3

Hallo dernei.

Hier ein paar Suchergebnisse zu deiner Frage, dort solltest du weitere Info´s bekommen.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#4

Hallo Dernie,

Ich Würde unbedingt Optima Red Top empfehlen.Ich habe diese Batterien in verschiedenen Maschinen verbaut und bin schon seit Jahren absolut begeistert (Bis zur 1200A Startstrom).Der Optima hat eine sehr geringe Selbstentladung und ist darum auch geeignet für Maschinen die nicht täglich bewegt werden.Der älteste läuft inzwischen 12 Jahre in einem Steyr 8070 ohne Probleme.
Nachteile:-Befestigung müßte angepaßt werden.
-Nicht billig:€160,-/€170,-

M.fr.Gr.

Frank
Zitieren
#5

optima lohnt nicht, wenn er schlecht anspringt und das problem nicht löst, dann ist die optima auch schnell hin ...

eine gute 110er vom landmaschinenhändler ist keine schlechte wahl. da haste garantie und der nimmt auch die ale batterie zurück. auf den form faktor bzw. die lage der pole achten.

hier einiges wissenswertes zu batterien:

https://jdparts.deere.com/partsmkt/docum...terien.htm

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren
#6

Hallo,

Welche " 110er vom Landmaschinenhändler" haltet 12 Jahre?.Meiner Erfahrung nach halten die Optima's 2 bis 3 Mahl Länger auch bei schwer startende Motoren.Ich beziehe Die Batterien übrigens auch vom Lamahändler unter Garantie.


M.fr Gr.

Frank
Zitieren
#7

für den preis einer optima bekommst 2 normale. und bei meiner mit dem roten deckel kam solcher schon nach 3 jahren hoch und damit war sie im eimer.

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren
#8

Hallo,


Das ist schade.Aber hier werden die Red Tops 36 Monate garantiert.Danke für die Info.

Gruß,

Frank
Zitieren
#9

Optima Red Top oder Blue Top,alles andere ist Säuregekleckere.Habe die Red Top selbst in meinem JD 7810 (8,134 l Hubraum) drinne,in den Tracs sowieso,mittlerweile habe ich 6 Stück auf dem Hof.Die älteste Red Top läuft immer noch in meinem Radlader,ist 10 Jahre alt.Der Vorteil ist auch das du die extrem schnell Laden kannst,Ausserdem gibts keine Probleme mit Poloxidation weil keine Gase entstehen,oder zumindestens keine schädlichen(für die Pole)!In der Bucht aktuell für 155,- Eus mit Garantie.Kauf dir eine,dann iss Ruh für die kommenden Jahre!Gruss,Stefan
Zitieren
#10

Hallo Leuts,

aufgrund der Bauart neigt die Optima nicht so schnell zur Schlammbildung. Trotzdem sulfatiert auch die Optima, gerade, wenn eine Maschine eine gewisse Selbstentladung hat. Damit kriegt man auch die Optima kaputt.
Ströme kann die Optima - ebenfalls bauartbedingt, wegen der großflächigen Elektronenübergänge - wie keine andere und eine Optima am Ende ihres Lebens startet besser, als manche normale in ihren besten Jahren.
Es bleibt ein hoher Preis und in der Regel ein gewisser Umbauaufwand.
Muss jeder selbst entscheiden.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#11

(23.11.2010, 20:23)Straßenbauer schrieb:  Hallo Dernie,

Ich Würde unbedingt Optima Red Top empfehlen.Ich habe diese Batterien in verschiedenen Maschinen verbaut und bin schon seit Jahren absolut begeistert (Bis zur 1200A Startstrom).Der Optima hat eine sehr geringe Selbstentladung und ist darum auch geeignet für Maschinen die nicht täglich bewegt werden.Der älteste läuft inzwischen 12 Jahre in einem Steyr 8070 ohne Probleme.
Nachteile:-Befestigung müßte angepaßt werden.
-Nicht billig:€160,-/€170,-

M.fr.Gr.

Frank

(23.11.2010, 20:46)MichiKopka schrieb:  optima lohnt nicht, wenn er schlecht anspringt und das problem nicht löst, dann ist die optima auch schnell hin ...

eine gute 110er vom landmaschinenhändler ist keine schlechte wahl. da haste garantie und der nimmt auch die ale batterie zurück. auf den form faktor bzw. die lage der pole achten.

hier einiges wissenswertes zu batterien:

https://jdparts.deere.com/partsmkt/docum...terien.htm

Hallo
Danke für die vielen Antworten habe im Ebay nach einer Red Optima gesucht wobei es wieder mehrere gibt kann es sein das die nur 50 AH haben oder wo kann man sie noch kaufen
Gruss Dernei
Zitieren
#12

Jo,das stimmt schon,50 Ah aber 900 A Startstrom,auch noch bei 20 grad Kälte!Gruss
Zitieren
#13

Hallo,

ein kleiner Exkurs aus eigener Erfahrung: Eine Optima startet problemlos einen dicken Diesel mit 24V Anlasser. Habe ich schon selbst probiert und funktioniert tadellos - eben weil die Dinger den Strom hergeben, wie keine andere. Liegt daran, dass die Polflächen sehr dicht beieinander liegen und große Flächen bilden, wo viele Elektronen gleichzeitig auf sehr kurzen Wegen auf Wanderschaft gehen können, was elektrisch einfach nur heißt: Sehr geringer Innenwiderstand. Konstruktiv eine simple aber geniale und äußerst effektive Lösung.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#14

mit 12v einen 24v anlasser? nun wirds aber märchenhaft ... das so eine tolle technik ist, versteh ich nicht warum in 98% aller fahrzeuge noch herkömmliche batterien sitzen. meine optima erfahrung war eher enttäuschend.

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren
#15

(24.11.2010, 23:41)holgi63 schrieb:  Hallo,

ein kleiner Exkurs aus eigener Erfahrung: Eine Optima startet problemlos einen dicken Diesel mit 24V Anlasser.

FG
Holger

Holger: Stichwort "Polenmädchen"? Big Grin
Zetor seine neue Bolide startet im Moment auch nur mit ein alte Batterie, und Starthilfe vom Radlader. Wenn bei die Kisten nur das geringste an Strom ankommt, und es friert nicht gerade 25 Grad, dann packen die auch an. Das ist auch der Antwort auf Michi seine Frage. Tschechentechnik halt. Da gibt es noch richtig Winter!

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste