Der Weg zu meinem MBtrac--> er ist da....
#46

Vielen Dank euch.

Ich habe heute mal den Zylinderkopf runter genommen, mir die Bremsen angeguckt und mal die Kabine gekippt um die Ölleckage zu orten.

-Beim Zylinderkopf habe ich nicht schlecht gestaunt. 2 Zylinderkopfschrauben sind abgerissen. Ein Kopf lag bei den Stößeln und ein Kopf ist in den Ansaugtrakt gefallen. Ich habe sehr großes Glück gehabt, das sich die Schraubenköpfe einen Platz gesucht haben, an dem sie nichts kaputt gemacht haben.
Kommt das mal vor beim Mercedes Motor??

-Bei den Bremsen war ich auch sehr angenem überrascht. Bremsbacken sind neu, Radbremszylinder sind leichtgängig und lecken nicht, es ist alles gangbar und die Trommen sind auch noch nicht lange an dem Trac.

-Als ich die Kabine hoch hob, war ich auch angenem vom Zustand überrascht. Kein Rost, Kreuzgelenke haben kein Spiel, Schläuche sind dicht und nicht porös, Schaltgestänge ist nur an einer Stelle ausgeschlagen und die Undichtigkeit kommt von den Ventilen (das haben wir uns aber schon gedacht)

So, und morgen geht es weiter.

Ach ja, wenn noch jemand ne Idee hat was für eine Reifengröße ich auf die 16x30 Felgen draufmachen kann, die den Abrollumfang wesentlich vergrößern, darf sich gerne dazu äußern :-)

PS.: Ist der Getriebeölkühler eigentlich original??


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       


MfG

Stefan
Zitieren
#47

Hallo Stefan,

auf Deine Felgen kann man 520/70R30 oder 600/65R30 montieren
die 620/75R30 sollen auf eine 18 Zoll oder optimal auf eine 20 Zoll Felge

Um größere Reifen auf den Trac zu bekommen, brauchst Du andere Felgen ( in 30 Zoll, 34 Zoll oder 38 Zoll)


Gruß Hermann-Josef
Zitieren
#48

(29.03.2011, 22:12)r32-stefan schrieb:  PS.: Ist der Getriebeölkühler eigentlich original??

Nein, den gab es eigentlich nur im 1800ér.

Ob es da was für "heiße Zonen" als SA gab, weiß ich allerdings auch nicht...

Echt der Wahnsinn der trac, wenn man mal von der relativ kleinen Baustelle Motor absieht! Glückwunsch!

Trotz das er so verblichen ist (was ja für wenig Hallenaufenthalte spricht) hat die Kiste null ROST! GENIAL!

Auf die Felgen müssten 600/65 R30 drauf gehen.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#49

(29.03.2011, 22:25)Hartmut schrieb:  
(29.03.2011, 22:12)r32-stefan schrieb:  PS.: Ist der Getriebeölkühler eigentlich original??

Nein, den gab es eigentlich nur im 1800ér.

Im 1500er war dieser auch schon verbaut. Aber da kühlte er das Öl im Schaltgetriebe.
So wirds beim Stefan wahrscheinlich auch sein.

Mfg Max
Zitieren
#50

Moin Max,

War das eine SA? Ab wann?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#51
XTRAC15 

Moin,
den Getriebeölkühler gab es für 1300er und 1500er tracs ab Baujahr 84.
Dieser ist für das Schaltgetriebe. Beim 1800er sitzt da an gleicher stelle der Ölkühler vom Zapfwellengetriebe.

Ab gerissene Zylinderkopfschrauben habe ich beim 1500er trac schon öfters gehabt. Die alten bekommt man aber ohne probleme rausgedreht.Evtl ist sogar der Kühlerkasten schon nach aussen ausgebeuelt, alles schon gehabt.
Gruß Stefan

Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
Zitieren
#52

Servus Hartmut
Ob es eine SA war oder schon Serie beim 1500er kann ich nicht genau sagen. Es müsste aber wenn dann mit der neuen Farbgebung eingeführt worden sein, da ich in meiner Gegend keinen dieser 1500er kenne der da keinen verbaut hätte. Vielleicht wars für die 1300er eine SA, denn der Halter zum festschrauben ist ja da auch schon vorhanden.

Von mir übrigens auch noch meinen Glückwusnsch zu deinem Trac

Mfg Max
Zitieren
#53

Moin Stefan,
auch von mir noch Glückwunsch zu Deinem neuen Trac!!
Ich denke es war dann doch gut das Du den Trac hast transportieren lassen.
Kannst Du vom Ölkühler noch ein paar Fotos machen. ( Hersteller, Befestigung, Leitungsführung . . . .). Würde mir bei einem kommenden Projekt sehr helfen.

Weiter viel Erfolg bei Deiner "Sanierung"WinkWinkWink.

Gruss Bjoern.

MB trac 900 Bj. 91,MB trac 1000,Bj. 92 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 2x1300 Bj. 89:2x1300`Bj 91, 2 x MB trac 1400 Bj. 88 u. Bj. 90 ,1 x MB trac 1500 Bj. 88, 3x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1600 Bj.91,1 x MB trac 1600 Bj. 92,2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91, über 300.000 h !
Zitieren
#54

Hallo Stefan,

ist die Katze deine persönliche TaschenlampeTongue,dein Trac ist mindestens so sauber in schuss wie deine Garage,du könntest glatt einen OP Raum drausmachen.

MFG
Berni
Zitieren
#55

Hallo Stefan,

von mir auch Glückwunsch zum Trac!

Den Getriebeölkühler gabs als SA, hier der Beweis, hat meiner auch drin.    
Bilder davon, seht ich auch in meinem Restaurationsbericht.

Ich baue neben dem Originalen Getriebeölkühler noch den originalen Zapfwellengetriebeölkühler vom 1800 ran. Teile dafür sind heute gekommen... Smile

Gruß Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#56

(30.03.2011, 22:58)MB1500 mit Kran schrieb:  den originalen Zapfwellengetriebeölkühler vom 1800 ran. Teile dafür sind heute gekommen... Smile

Patrick,

Mach doch bitte mal eine Teileliste mit Bezugsadressen und vielleicht Preisen...

Uninteressant ist das ganze ja nicht.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#57

Also Teile hab soweit ich alle von DC,

Der Kühler ist von AKG. Kühler Getriebe und orignal Zapfwellengetriebeölkühler vom 1800 sind indentisch!

außer die Ölpumpe für die Zapfwellengetriebekühlung hab ich noch nicht... sind bei DC 1.318,36 € zzgl Mwst .
Da werd ich mir wohl noch nach einer alternative umschauen müssen Shy .

Preise kann ich euch am Sonnatg einstellen wenn ich einwenig Zeit habe..

Im Anhang noch ein paar Bilder vom Getriebeölkühler.

Grüße Patrick


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#58

HI


Ich habe Im Forum mal Bilder gesehen, Wo als Ölpumpe für die Kühlung einfach eine Lenkungspumpe verwendet wurde. Da muss man Warscheinlich selber in die Trick kiste greifen und was austüfteln....

So ganz viel Literleistung braucht die Pumpe ja garnicht zu haben.

Aber 1300 euro ist ja schon eine gute Hausummer!


mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#59

Hallo zusammen,

@ Zapfwellen-Getriebeölkühung

Die Pumpe ist von LUK, muß in meinen Unterlagen nachschauen, hab mal die Daten vom Typenschild aufgeschrieben.

@ Hartmut
hier könnte man ein extra Thema von machen!


Gruß Hermann-Josef
Zitieren
#60

Hallo,

der Ölkühler ist für das Schaltgetriebe.

www.isa-racing.de hat auch elektrische Getriebe-Ölpumpen für den Motorsport im Programm.

Ich hab mal ne Frage bezüglich der Dieselversorgung: Ist es richtig, das am Vorlauf zur Dieselpumpe der Rücklauf der Einspritzdüsen montiert ist?

Ich habe das Problem, das ich Luft im System habe, aber kein Loch im Schlauch finden kann.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

MfG

Stefan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste