Lichtmaschine lädt nicht mehr nach Schweißarbeiten
#1

Hallo Tracfreunde,

letzte woche hat mein schwiegervater am frontlader schweißarbeiten durchgeführt und dabei leider vergessen die lichtmaschine abzuklemmen!! seit dem geht die ladekontrolleuchte nicht mehr aus!!

kann es sein das nur der regler kaputt ist (leider innenliegend) oder besteht die möglichkeit das die ganze lichtmaschine durch das schweißen kaputt ist???

mfg
Zitieren
#2

Hallo, eigentlich sind moderne Lichtmaschine "schweißfest". Es kann natürlich sein, dass sie dennoch hierdurch defekt geworden ist. Zumeist gehen hier die Dioden in der Gleichrichterplatte der Lima kaputt. Am besten du zerlegst die Lima, misst die Dioden durch und ersetzt die defekten Dioden - kannst du von irgendeiner ähnlichen Boschlima vom Schrott nehmen.
Der Regler kann mit einfach mit einem Netzteil gepüft werden.
Diverse Anleitungen gibt es bei google.
Grüsse Marcus
Zitieren
#3

dioden ersetzen und durchmessen kann ich leider nicht, bin kein elektriker!!! dann bleibt mir wohl nichts übrig als zum boschdienst zu fahren und die lima prüfen zu lassen...
Zitieren
#4

Hallo, was hat das mit dem Elektriker zu tun? Das geht doch mit jedem besseren Multimeter, zum Prüfen musst du mit der Lima nicht zum Boschdienst: kann jede einfache Dorfwerkstatt.
Wenn Fahrzeugtechnik nicht so dein Bereich ist: vielleicht ist es besser, du läßt die Werkstatt kommen - kann gut sein, dass die Lima jetzt ungeregelt läuft, dann geht dir der Rest der Elektrik kaputt: Drehzahlmesser, Blinkgeber, EHR,...#
Grüsse Marcus
Zitieren
#5

nur keine aufregung handeule...!! elektrik ist nich so mein fall, ich würde ja nicht fragen wenn ich alles weis...
Zitieren
#6

So war es nicht gemeint - bei uns gibt es den Grundsatz: kann ich nicht gibt es nicht, weiß ich nicht: nur einmal! Grüsse Marcus[/u]
Zitieren
#7

Hallo,
ich dachte immer man soll die Batt. abklemmen.
Von der Lichtmaschine wuste ich nichts, danke

Gruß Georg
Zitieren
#8

so hab den regler getauscht, jetzt geht sie wieder!!
ich hab das so gelernt das man die lichtmaschine immer abklemmen soll beim schweißen weil die sehr empfindlich sind!!
mfg
Zitieren
#9

Hallo MFG,

Batterie ja,-aber LiMa hab ich noch nie gehört.

MFG
Berni
Zitieren
#10

...das Eine schließt das Andere mit ein!Rolleyes

greetzWink
Zitieren
#11
FToungue 

Hallo,

in einer guten Werkstatt sollte ein Überspannungsschutz nicht fehlen. An die Batterie angeklemmt, fertig.
Uhr stellen und Radiocode eingeben fällt dann weg.
Die Brücke nach der Schweißarbeit nicht vergessen.Rolleyes
gruß Jürgen
Zitieren
#12

Hallo Berni und co.

Ich kenne das benutzte Schweißgerät nicht (Type, Hersteller) aber
aus eigener Erfahrung kann ich folgendes dazu schreiben.

Hatte Beruflich schon einige mal ein WIG Gerät zum Schweißen.
Dabei ist eine Funktion die es erlaubt mit Hochfrequenz zu schweißen.
Diese HF schweißfunktion erzeugt den ZÜND-Lichtbogen ohne direkten (2mm) Kontakt mit dem Metall zu haben.
Mein Kollege der wirklich gut schweißen konnte hat immer alle Elektronik / Elektrobauteile Abgeklemmt um Beschädigungen zu vermeiden. Der hat am Anfang mehrere Steuerungen in Maschinen damit geschrottetBig Grin
Aus Spaß haben wir dann mal bei einem "Schrott" Fiat mit HF gescheißt und danach war der Tacho, und die Lichtmaschine sowie das Radio nicht mehr "Aktiv".
Einige neuen Inverter Schweißgeräte für Eleketroden haben die Funktion auch, nennt sich glaube ich "Softstart" und sorgt dafür das die Elektroden besser zünden.
Also immer schön alles Abklemmen bevor gebraten wird, das ist mein Rat.

Gruß Thorsten

Trage nicht, was Du fahren kannst ! Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
Zitieren
#13

Na ja, Hauptsache dein Schwiedervater hat es gelernt. Grüsse Marcus
Zitieren
#14

Hallo Thorsten,

wie ist es bei Schutzgas?Also ich klemme da nicht mal die Batterie ab.Bis jetzt hat nie was gefehlt.

MFG
Berni
Zitieren
#15

...ich klemme immer die Batt. ab! Sicher ist sicher....Rolleyes

greetzWink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste