Muß man Zylinderkopfschrauben nachziehen?
#1

Hallo,

mal eine Frage an die Motorenschrauber. Bei mir wurde vor ca. 1000 Bst. die Zylinderkopfdichtung gewechselt, beim Einbau wurden schon die neueren Schrauben verwendet. Meine Frage wäre nun muß man diese auch nach einer bestimmten Zeit nachziehen wie die Vorgängerdehnschrauben. Mir fällt in letzter zeit auf das der Ölverbrauch sehr gestiegen ist, den Nockenwellenkompressor habe ich mal vorsichtshalber komplett mit Kopf erneuert, dadurch ist der Ölaustritt am Druckregelventil weg.
Wenn man nachziehen muß wie gehe ich vor?

Gruß Thomas

Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"
Zitieren
#2

Moin Thomas!
Hatte meinen Motor vor kurzem zur Instandsetzung, und der Meister sagte mir: nach 50 Std. jede Kopfschraube einzeln lösen und wieder mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen!

Grüsse aus dem Wendland
Hugo

Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...Cool
MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505
Zitieren
#3

Hallo Hugo,

da bin ich ja dann ordentlich drüber. Kann es sein das der Ölverbrauch sinkt wenn ich die nachziehen lasse, den der Motorläuft soweit gut und springt auch bei kälte super an.

Gruß Thomas

Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"
Zitieren
#4

Moin, Thomas!
Möglicherweise, kommt drauf an, wo das Oel in den Verbrennungsraum gelangt.
Bei meinem OM 314 waren es die Ventilschaftdichtungen. Bei den 314er und 352er Motoren kann auch eine schadhafte Ventildeckeldichtung für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sein.

Gruß Hugo

Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...Cool
MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505
Zitieren
#5

Hallo
......Oder es sind original gar keine Schaftdichtungen verbaut,gab es auch!

Mfg Geri

Ein MBTrac gehört zur Familie exclamation
Zitieren
#6

Hallo,

also die Ventildeckeldichtung habe ich beim letzen Ventileinstellen erneuert und zusätzlich mit Dichtmittel verbaut weil mir das Problem schon bekannt war.
Habe mich mal nach einem Ersatzmotor umgesehen, Motor und Kopf überholt aber ohne ESP für 4000,-€ oder Motor überholt Kopf aber nicht und mit ESP für 4500,-€ oder Austauschmotor mit 2500 Bst für 4500,-€.
Bei dem Kurs kann ich ja meinen bestehenden Motor fast überholen lassen beim Schreyer.
Habe diese Woche die Buchse des Hauptschalthebels gewechselt, siehe da der 800 MS lässt sich ja super schalten für seine 5000 Bst.

Gruß Thomas

Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"
Zitieren
#7

Hallo Thomas,

mit dem Nachziehen der Kopfschrauben ist so eine Sache. Eigentlich ist es davon abhängig wie die neun Kopfschrauben bei der Erstmontage angezogen wurden.
Habe mal die Seite mit den Hinweisen aus dem WHB eingefügt.
Meiner Meinung nach kann das Nachziehen auf bzw. prüfen des Drehmoment nicht schaden, allerdings das lösen und wieder fest ziehen, wie es normal mit den alten Sechskantschrauben, nach dem ersten Warmlaufen gemacht werden sollte würde ich jetzt nicht mehr versuchen.


Angehängte Dateien
.pdf Kopfschrauben.pdf Größe: 83,24 KB  Downloads: 113

MFG Michael

Azubi zu seinem Chef:
Aus dem MB trac kommt schwarzer Qualm, ich glaube der ist Kaputt.Sad

Chef:
Für meine Generation ist das ein Zeichen von Leistung.Rolleyes
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste