Räder 600/60R38 für MB 443
#1

Hallo,

ich könnte eventuell für einen akzeptablen Preis einen Satz komplette Räder in 600/60R38 für einen MB-trac Baureihe 443 bekommen (keine Originalfelgen). Frage nun meinerseits: Hat jemand von Euch solche Räder auf seinem Trac? Was für Erfahrungen hat er damit (Lenkeinschlag, Lenkkräfte,..). Weiterhin interessant: Was für eine Spurweite hatten denn die Originalfelgen? Größe? 18x34? Wie sieht es mit Freigaben aus speziell für eine 79er 1300 (langsame Achsübersetzung)?
Bereits im Voraus vielen Dank!

mfG
Andreas Milz

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Zitieren
#2

@AMilz

Servus !!!

Also mein Kumpel bei dem ich nebenher fahre, hat die Größe auf seinem 1500er neulich drauf gemacht ! Von den Lenkkräften her hat sich nicht viel verändert,aber bei Volleinschlag streifen die Reifen innen am Rahmen :mad: Wies beim TÜV aussieht weiß Er auch noch nicht,aber es dürfte normalerweise kein Problem sein die Räder eingetragen zu bekommen Smile
Das einzige was dir passieren kann ist das du Lenkeinschlagbegrenzer einbauen mußt Sad

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen

Gruß trac-1100

Auf die Dauer hilft nur Power .....
Zitieren
#3

Hallöchen,
also der Lenkeinschlag muss auf jeden Fall begrenzt werden. Wenn du Dinger auf einen alten 1300er anbauen willst, bin ich mir nicht so sicher ob, ob die Radkästen hinten passen. Ich glaube das du die Kotflügel oben entweder etwas ausschneiden musst oder eben höher setzen.Beim 1500er sind ja sowieso 34er drauf gewesen, aber der 1300er hatte nur 30er Bereifung.
Wollte ich auch mal machen, aber der Wendekreis wird enorm groß, da hab ichs gelassen.
gruss
Rufus Smile
Zitieren
#4

Hallo Andreas,
danke nochmal Wink
Keine Originalfelgen? nicht von DB oder nicht vom Trac(Lochkranz)
Originalspur war übrigends immer 1871mm.
Lenkeinschlagbegrenzung ist hauptsächlich eine Frage der Spurweite.
Spurweite allerdings eine Frage der Aussenbreite.

Lenkkräfte sind sicherlich etwas höher, wichtig ist die Öltemperatur der Lenkung im Auge zu behalten.
(Hab mit schwerem Gerät wg. Überhitzung schon einen Servostaten ruiniert) :mad:
Lenkölkühler gabs mal als Sonderausstattung.

Passende Links: Forum und Bild (so heftig [Bild: flex32.gif] wirds dann doch nicht werden) Big Grin Big Grin
Freigaben? ruf evt. mal den Schreyer an.
MfG Wilhelm

MB-trac - pure Freude
Zitieren
#5

Hallo Wilhelm und die anderen,

mit nicht Originall-Felgen meine ich keine Original Mercedes. Ich denke mit den Kotflügeln wird es weniger Probleme geben, so viel höher als die 600/65R34 sind die Rädér ja nicht und dass es verschiedene Ausführungen der hinteren Kotflügel gab wäre mir neu (Auftritt ist klar). Mit der Spurweite bin ich mir nicht ganz sicher, die 16x34 von DC haben ja auch 1,903 Spurweite.. Aber wegen des Lenkeinschlags ist wohl eine Wert zwischen 2050 und 2100 anzustreben. Mal sehen ob ich problemlos eine Freigabe kriege..

Gruß
Andreas Milz

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Zitieren
#6

Hallo Andreas

Die Reifen sehen sicher gut aus auf deinem Trac. Kotflügel ausschneiden wird wohl nicht ausbleiben sowie das begrenzen des Lenkeinschlages . Habe selbst 600/65/38 er auf dem 1300 Bj 79 TÜF Eintrag war kein Problem . Wünsche dir noch viel spaß mit deinem Trac und der Bereifung Smile
Zitieren
#7

ausschneiden ... das ist doch Frevel ....

Ihr könnt den kompl. hinteren Aufbau ca. 3 cm hoch setzen ... sieht besser aus und ihr braucht nicht zu schneiden .... ausserdem ist doch beim Ausschneiden sofort die Stabilität der Dinger weg ... einmal drauftreten und ihr habt ne Beule

Gruß

Bernd

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren
#8

Servus,

also wir haben bei unserm 1800 auch die Kotflügel höher gesetzt wegen den 800/65 R32! Hab da ein Winkeleisen mit ca 4cm drinnen! Würd ich dir eher empfehlen wie an den Kotflügeln rumzuschneiden! Wir hatten bei unserm 1500 die ausgeschnitten, musst des Ausgeschnittene halt mit nem Eisen verstären des du da reinschweisste dann is des genauso stabil wie davor! Wink :eek:

Aber bevorst den Aufwand betreibst würd ichs lieber gleich ordentlich höher setzen...

Gruß
Domi Tongue

Der intercooler, unser bestes Stück!
Zitieren
#9

Hallo zusammen,

also Kotflügel ausschneiden kommt für mich nicht in Frage. Sollten die 600/60 tatsächlich nicht drunter passen setzte ich den Aufbau hinten entsprechend höher. Ich hoffe allerdings dass dies nicht erforderlich ist, so viel höher als 600/65R34 bauen die 600/60R38 ja eigentlich auch nicht. Bei 600/65 ist Höhersetzten oder Ausschneiden aber auf jeden Fall notwendig, habs mir erst heute morgen bei einem Trac angesehn...
@mittamoar: Hast Du vom Werk problemlos eine Freigabe für die 600/65 R38 bekommen oder wie lief das bei Dir ab mit Eintragen?

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Zitieren
#10

Hallo,

gibt es Reifen 600/60 R 38? Ich dachte, es gibt die nur mit 65er Querschnitt. Aber sind die 125 PS nicht zu wenig, um 4 so große Räder zu drehen? Normale 125 PS-Schlepper haben die hinten drauf!
Zitieren
#11

Hallo krasses Pferd ....

du siehst das richtig: "...normale Schlepper ..."

Zur Leistung: stell dir vor, die Tracs (und normale Schlepper auch) bewegen nicht nur sich selbst, sondern übertragen ihre Ktaft noch auf den Boden und bewegen etwas ... ;-)

125 PS bewegen auch 40to schon ganz ordentlich ... beim Mais und Carbokalk fahren komme ich auf Durchschnittsgeschwindigkeiten von 35 km/h .... mit einigen schweren Bergen und zwei Stadtdurchfahrten ... zugelassene Anhänger und einen ordentlich gewarteten schlepper vorausgesetzt

Gruß

Bernd

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren
#12

Servus,

1.) Mein Trac hat die Maschine vom 1500 und die "kurze" Achsübersetzung. Vn der Leistung her sehe ich daher keine Probleme.
2.) Ich habe vor die 600/60 auch auf die Hinterachse zu montieren Smile , also von daher Gleichstand zum "normalen Schlepper. Smile Meine größte Sorge gilt momentan dem TÜV. Aber schaun mer mal was Gaggenau nächste Woche sagt...

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Zitieren
#13

Hallo Andreas!

TÜV sollte kein Problem sein...Aber wie schon vorher einer sagte, die Oschis bremsem schon ganz schön, aber wenn du jetzt e schon 600er drauf hast Big Grin

Also bei unserem 1000er mit 600/60 - 30.5 haben die Schnarcher beim TÜV erst beim dritten TÜV besuch gemerkt, daß die Teile die da an den Achsen sind wohl eher nicht nach 16.9 - 26 ausschauen, die im Schein stehen Big Grin Big Grin Big Grin
Einfache Lösung: Nochmal heimgefahren, 16.9er draufgeschmissen, TÜV problemlos, seitdem nur noch TÜV im Winter, wenn wir eh die "kleinen" drauf haben.... Tongue



grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#14

Servus Michl

das ist auch eine Möglichkeit. Big Grin Immer mit den Winterreifen zum Trachtenverein. Wink
Aber was machst du wenn dich die grünen Männchen aufhalten. :confused:
Die machen dir doch bestimmt die Hölle heiß wenn die 600er nicht drinstehen.

Gruß Wolfgang
Zitieren
#15

Hallo Andreas

Die Freigabe ist sicher kein Problem habe sie auch von Gaggenau kostet 70 Euro TüV Eintrag machten wir gleich zusamen mit der 50 km/h Eintragung mittels GPS Handy . Die Kraftübertragung ist sehr gut 4 schar Lemken AB 210 m plus variopack 10km/h :eek: Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste