MBtrac 700 Forst Umbau auf Landwirtschaft
#1

Hallo zusammen,

wir haben einen 700 MB Trac mit landwirtschaftlicher Ausführung allerdings eine Werner Winde festanbau montiert.
Da ich noch nie landwirtschaftliche Anbaugeräte angebaut habe wäre ich dankbar. Wenn mir jemand kurz mitteilen könnten wir man den Zapfellenantrieb für das Mähwerk anbaut. Vielleicht hat von euch jemand noch eine Betriebsanleitung für den 700 rumliegen.

Grüsse

Schwarzwälder
Zitieren
#2
MTRAC10 

Malzeit,
ich bin z.Zt auch damit beschäftigt meinen 900er Forst im Sommer mehr in der LW zu nutzen. Du brauchst eigentlich nur einen Zapfwellenlagerbock unter die Rahmenabschlußplatte schrauben und deine Zapfwelle von der Winde abziehen und auf den Lagerbock aufstecken. Vorrausgesetzt du hast den LW Lagerbock.

MfG
Marco
Zitieren
#3

Hallo,

danke für Deine Antwort. Das war mir klar nur wo muß ich denn die Unterlenker einhängen?

Grüsse
Zitieren
#4

Hallo nochmal,

wäre schön, wenn mir jemand von euch vom fertigen Umbau für die LW Ausführung ein Foto zukommen lassen würde für den 700 MB.
Da ich das Gefühl habe, dass meine Orginalteile (Unterlenker etc.) damals dummerweise für die große Bauhreihe geliefert wurden anstatt für den 700. Oder sind die Aufnahmen die gleichen?

Grüsse
Zitieren
#5

Hallo Schwarzwälder? Ich bin auch einer!
Was haste denn für ein Rückeschild dran? Es gibt die Möglichkeit des kleinen
Schildes, der Seileinlauf ist starr an den Hilfspunkten der Rahmenabschlußplatte befestigt und mit Bolzen abnehmbar. Hier wird die Bergstütze mit dem Seil der Winde am Haken der sich in der Mitte der
"Unterlenker" Bergstüze eingehängt, angehoben,Unterlenkerbolzen raus, ablegen,vorfahren, LW. Unterlenker anbauen, fertig. Öfters fehlen am Trac
aber die Aufnahme für die Seitenstabilatoren. Hast die große drauf: Bolzen
zwischen Seilführungsrahmen und Stüze raus, Rahmen mit Seil hochziehen,
mit den Drahtseilen sichern, und wie unter 1 beschrieben fortfahren.
Brauchst noch den Zapfwellenbock hinten. Wenn den hast ziehst die
Zapfwelle von der Winde ab, und steckst sie hinten auf.
Normale Umbauzeit je nach Übung ca. 15 -30 min.

Stell Bilder ein und ich kann dir wirklich helfen!
Und ein Vornamen wäre auch nicht schlecht.

Gruß Hansjörg
Zitieren
#6
MTRAC10 

Moin ihr Holzer,

Wenn du ne Betriebsanleitung deines Trac´s hast guck doch einfach wo die Bedienung der Heckkrafthebers bei der LW ausführung beschrieben ist. Da sind auch Bilder drin wo man ganz gut erkennen kann wie das 3-Punktgestänge normalerweise angebaut ist.
Wenn du die Unterlenker in die gleichen Aufnahmen hängst in denen dein Polterschild hängt, brauchst du allerdings ein paar Buchsen um die Unterlenker seitlich zu fixieren da dein Unterlenker ja schmaler ist als die Schildaufnahme (Schildaufnahme 80mm / Unterlenker ca.40mm je nach Auge). Werde wohl am Samstag mein schild abbauen dann mach ich nen paar Fotos.

MfG
Marco
Zitieren
#7

In der Not kannst die Ausgleichsbuchsen durch eine Kat.2 Fanghakenkugel
ersetzen.
Gruß Hansjörg
Zitieren
#8

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Nach Stundenlamgen probieren habe ich das "Dreipunktproblem" gelöst bekommen. Wußte nicht das man die Hubzylinder an der Heckhydraulik verstellen kann (nun weiß ich es).
Aber leider hat sich das nächste Problem ergeben und zwar passt die orginal Antriebswelle von der Seilwinde nicht an die landwirtschftliche Zapfwelle (anbau Zapfwelle) wegen den Druckluftbehältern (Welle zu dick). Glaubt Ihr mann kann die anbau Zapfelle aus dem Zentrum nach links verschieben? (d.h. man müßte noch zusätzlich 2 Löcher bohren).
Oder glaubt Ihr, ich bekomme dann Probleme mit den Zapfellen von den Anbaugeräten (Mähwerk, Hozspalter etc.)?

Grüsse

Schwarzwälder
Zitieren
#9

Hallo nochmal,

müssen am Unterlenker beim 700 MB 2 Querstreben verbaut werden?
Da in meinem Erstausrüster Lieferumfang nur 1 dabei ist.
Freue mich auf Antworten.

Grüsse

Schwarzwälder
Zitieren
#10

Du meinst die Seitenstabilisatoren zur Achse?

Dort waren ab Werk nur einer verbaut, rechts. Auf Bestellung gab es auch noch einen für links.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#11

Hallo Hartmut,

ja genau die meine ich. Reicht eine oder muß man dort noch eine zweite kaufen? Nachher stelle ich mal ein paar Bilder hinein.

Grüsse

Schwarzwälder
Zitieren
#12

Hallo zusammen,

hier nun die Bilder:


Grüsse

Schwarzwälder


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#13

Seitenstabilistator brauchst nur einen. Musst halt eine Abstandsfeder ,oder
falls nicht vorhanden, einen starken Draht zwischen den Unterlenkern einbauen. Sonnst schlägt dir der Unterlenker ohne Strebe gegen das Rad,
passts dann genau auf ein Stollen oh weh! Mein Tipp: Anbaugerät anhängen,
meistens KAT.2, jetzt den Draht durch die kleinen inneren Ösen zwei drei
mal durchziehen, verbinden und dann in der Mitte mit einem Schraubendreher
spannen. Mit Luftbehälter kann ich mir nur vorstellen daß dir der Federspeicher
am 700er in die Quere kommt.

Gruß auch (Schwarzwälder) Hansjörg
Zitieren
#14

Hallöchen,

Bilder sind drinn.

Grüsse

Schwarzwälder
Zitieren
#15
MTRAC10 

Hallo zusammen,
besser spät als nie. Hab mein Dreipunktgestänge jetzt auch fertig. Wie das mit der Zapfwelle beim 700er ist weiß ich nicht bei mir passt´s allerdings sollten 5cm weiter links auch keine schweirigkeiten machen.
Mfg
Marco


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste