Thema geschlossen

Suche Getriebeteile für MBtrac 800 Mittelschalter
#1

Hallo, benötige Teile fürs GFetriebe, und zwar Zahnräder fürs vorschaltgetriebe(halbe Gänge) 800er mittelschalter, sind diese original noch Lieferbar und was kosten sie? weis jemand etwas?

Gruß Stefan
#2

Hiiilffffeeee!
Bitte nochmals um euern rAT; bei Daimler gibts ja gar nichts mehr, auch kein komplettes Getriebe!!!!
Zudem mußten wir feststellen das unser gesamtes Getriebe Schrott ist!!! Wellen eingelaufen, Zahnräder Lager alles Schrott!!!
Was können wir jetzt tun? Gibt es irgendjemand der diese Getriebe vernünftig überholt und Teile in Kleinserien nachfertig oder eine große Auswahjl an Restbeständen hat? Es ist doch jetzt keine Dauerlösung alte tracs zu Schlachten um aus irgendwelchen alten Teilen etwas zusammenzubauen was drei Tage hält, wir möchten das tip top haben das man auch wieder 10000stunden Spaß dran hat wir macht ihr das? Wir sind sehr ratlos und um jeden tipp verlegen, man kann doch jetzt den trac nicht wegschmeißen???????
Bitte , teilt mir eine Lösung mit!!!!!!!!!!

Gruß Stefan
#3

Hallo Stefan,

es gibt hier im Forum einige Leute die sich hiermit auskennen, z.B. Matthias Thesen. Frage dort doch mal nach. Ausserdem die bekannte Adressen, wie z.B. Schreyer, in der Wühlkiste ist ein Liste mit Ersatzteillieferanten. Ausserdem stand in der vorletzte Profi (Fachblatt) ein Artikel von einer in Holland, der ein riesiges Unimog-ersatzteillager hat. Ich weis nicht, ob das Getriebe baugleich ist mit einer aus dem Unimog, aber hier im Forum sind mehrere die sich damit besser auskennen...

Groeten,

Benno
#4

hm, aber sag doch mal ne Adresse, was es geben soll hab ich schon viel gehört, in der Praxis kenn ich bis jetzt nur einen trac schlauchten und aus den besten Teilen ein Getriebe zusammen bauen, aber das geht doch nicht auf dauer, es mussten doch bis jetzt schon genug tracs dran glauben, hier sind doch auch mittelschalter Freunde wisst ihr nicht konkreten Rat, ich würd amliebsten wie bei Daimler abgeben und ein tip top überholtes Getriebe mit neuen Teilenbekommen, nur Daimler liefert diese Getriebe ja nicht mehr......das kann doch so nicht wahr sein echt.....

Gruß Stefan
#5

Schau mal:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=2180
Einfach von oben nach unten anrufen, und nachragen ob Sie die benötigte Teile haben...

Groeten,

Benno
#6

hmm, rumtelefonieren.....
ist hier kein mittelschalter Spezi der mir sagen kann, da rufst du an und bekommst ein überholtes oder neues Getriebe??

Gruß Stefan
#7

Und wo ist das Problem jetzt?

Erwartest du von uns noch, das wird für dich herum telefonieren?

Es kann doch niemand hier im Foum etwas dafür, das deine gesuchten Teile org. bei MB nicht mehr lieferbar sind.
Also mach doch das beste daraus und ruf die Ersatzteilspezies an, wie Benno es schon 2 mal vorgeschlagen hat.

Wenn du mit der Lösung nicht leben kannst, musst du den trac wohl umhandeln, wenn es nichts mehr geben sollte was dich zufrieden stellt... Rolleyes

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
#8

Ach ihr könnt doch keines wegs was dafür, nur es macht mich sauer das so ei Konzern wie Daimler die dinger einfach sterben lässt, es ist doch scheiße einen für nen andern zu opfern, hier bei uns in der nähen laufen schon 5 mittelschalter mit kaputten getriebe woher sollen die alle eins bekommen wenn es keine mehr gibt?

Gruß Stefan
#9

Ach, habe gerade mal rumtelefoniert, der Herr Sturm macht mir einen sehr guten Eindruck, hat jemand erfahrung mit ihm? Ich denke ich möchte dahin fahren,...er sagt das kriegt er alles wieder hin!!!

Gruß Stefan
#10

Servus,

nur mit der Ruhe, geht net gibts net. Wink
Also mein Nachbar hatte seinen 1000er immer beim Sturm beim instandsetzen.
Der hat ihm das Getriebe auch gemacht und er war immer zufrieden mit der Arbeit.

Mfg Christoph

MB Trac, do geht was!
#11

Hallo, ich meine aktuell ist gerade ein gebrauchtes Getriebe bei ebay drin. Schau mal nach.
Gruß Olli
#12

Ja, nur diese anfälligen Getriebe machen mir Sorge, wenn ich jetzt ein gebrauchtes einbaue hält es nachher wieder nur 2 tage....

Gruß Stefan
#13

Hallo,

also wieso macht ihr immer so eine Panik wegen dem Getriebe?
Ich würde mal sagen die gehen hauptsächlich wegen falscher Handhabung kaputt.
Sauberes Schalten und regelmäßiger Ölwechsel gehören meiner Meinung nach zu einem langen Getriebeleben dazu.
Fakt ist das die Mittelschalter noch Synchronringe aus Buntmetall haben und daher schneller verschleißen, aber schaut euch mal die Gangtabelle an, denn ein bisschen Mitdenken beim Schalten fördert die Haltbarkeit der Synchronringe. Ich benutze zum Runterschalten meist ein wenig Zwischengas und bei mir flutschen die Gänge fast ohne Synchronisierung rein.
Fahre aber selber viel ältere John Deere mit Unsynchronisierten Getrieben, da lernt man sowas.

So und zu dem gebrauchten Getriebe, wieviele Stunden läuft denn dein Trac im Jahr? Wenn die Gänge halten kann man meiner Meinung auch mit etwas verschlisseneren Synchronringen fahren.

Gruß

Christoph
#14

Moin,

bei meinem 800er ist die Synchronisierung des 4ten Ganges seit über 10 Jahren verschlissen. Er machte bisher damit noch ca 200h im Jahr. Ich denke aktuell nicht darüber nach es überhaupt nur zu öffnen.
Ich vestehe auch nicht, warum das Getriebe anfällig sein soll. Meins hat jetzt den dritten Motor überlebt und über 10000h auf der Uhr, da sind die Getriebe der moderenen Schlepper alle schon dreimal auf gewesen.

Gruß Tobias
#15

Hallo Leute,

hab das Getriebe von meinem 800er Mittelschalter diesen Sommer überholen lassen. Die Teile hab ich bis auf einige Lager alle bei Mercedes gekauft. Es gibt angeblich noch alle Teile, was das Getriebe betrifft haben die mir gesagt, ist halt nur teuer. Gerade die Wellen und Zahnräder. Repariert hat das Getriebe ein Bekannter, der bei einer Unimog-Bastelstube arbeitet. Und der Herr war der Meinung, dass die Mittelschaltergetriebe aufgrund der längeren Schaltwege viel gutmütiger seien, was das Einstellen der Schaltung und Fehlbedienungen im Betrieb betrifft.
Aber nochmals: Die bei Mercedes haben gesagt, dass die meisten Teile für das Getriebe vom 800er (UG2/27-719.902) noch lieferbar seien.
Und das Pilotlager in der Kupplung nicht vergessen. Oft ist ein kaputtes Pilotlager der Grund, warum sich die Gänge nicht einlegen lassen.

Grüsse

Alex
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste