Das MB-trac Forum
Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? (/showthread.php?tid=15810)

Seiten: 1 2 3


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Corsadaniel - 15.11.2011

Sorry Leute, aber was macht ihr für ein Geschiss????

Wir haben so einen Gewichtsträger an unserem Frontdreieck.

Dort hängen 14 Platten a 50kg + Der Gewichtsträger mit 60kg drann. Gibt ein
Gesamtgewicht von ~ 760kg. Befestigt ist der Träger mit 4 M22er Schrauben an einer Stahlplatte mit 10mm Stärke. Diese Ist fest mit dem Frontdreieck verschweißt.

Und das hält seit nunmehr 10 Jahren ohne Probleme.

Also solltest du mit 410kg keine Probleme Haben.


MFG Daniel


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - DaPo - 15.11.2011

Hallo Namensvetter,

grundsätzlich hast Du Recht, wenn da M22 o.Ä. zum Einsatz kommt. Das ist aber, soweit ich das sehe, noch nicht geklärt.

Und mein Einwand sollte auch eher allgemeiner Natur sein. Smile


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Corsadaniel - 15.11.2011

Hey Namensvetter,

War so im allgemeinen gemeint. Ich denke das er auch nicht allzu andere Schrauben verwendet.

MFG Daniel


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Mercedes-Benno - 15.11.2011

Hallo Jungs,

alles halb so wild. Irgendwie versteh ich diesen ganzen Diskussion nicht. Obwohl ich als Maschinenbauer anders sagen muss, spreche ich hier aus der Bauernpraxis: Wink
Erstens hat das J-D Grundgewicht ein Lochbild womit es normalerweise verschraubt wird. Die J-D Ingenieure sollen sich Gedanken gemacht haben, ob das hält, auch bei etwas mehr als ein MB Trac 800. Einfach dieses Lochbild übernehmen, und gut ist.
Zweitens wird das Gewicht, und der Halterung auf der Strasse nicht zusätzlich belastet, kann deswegen wenig schief gehen.
Drittens: Im Ernstfall, wenn der Trac mal richtig fest sitzt, darf beim rausschleppen kein Person sich in der Nähe befinden, wenn mal ein Seil oder Kette bricht. Das schlimmste, was passieren könnte, ist das der Gewichtsstein im Dreck liegt, wonach der Originalzugmaul wieder frei ist, und der Trac ganz normal geborgen werden kann! Big Grin

Fazit: Einfach anschrauben, und gut ist. Natürlich einige Bilder von der entgültige Ausführung machen, und die hier reinstellen!

Groeten,

Benno


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Corsadaniel - 16.11.2011

@benno

Amen. Big Grin Big Grin


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Hartmut - 16.11.2011

Alles schön und gut, aber das einzige was mir nun noch Sorgen machen würde, wären die beiden "Ohren" (Fangtaschen) vorne am MBtrac...

Auf Druck von vorne (Schneeschild und co.) sowie Druck von oben hätte ich keine Bedenken, jedoch auf Zug? Halten das die Ohren aus, wenn der MBtrac fest sitzt und vorne am Zugmaul des Frontgewichtes wird kräftig gezogen?

Wäre es da nicht möglich noch ein Flacheisen (mit Loch) hinten an die Montageplatte zu schweißen, welches dann wenn das Gewicht vorne eingehangen ist, sich im Zugmaul befindet?
Bolzen durch, fertig...

Dann bekommt man doch die Zugbelastung von den Ohren herunter...?

Gruss Hartmut admin


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - AMilz - 16.11.2011

Servus,

sicherlich sind die Laschen nicht die stabilsten, da auf einer Seite offen. Aber: An den älteren großen Tracs hängt die 2-Zylinder Fronthydraulik auch oben an diesen Laschen. Und meistens reißen hier die Gußteile der Fronthydraulik bei Überbeanspruchung ab und die Laschen / Taschen an der Frontplatte des Tracs halten.

Ich hätte jetzt hier wegen ein paar hundert Kilo keine Bedenken...

Gruß
Andreas


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - greil - 16.11.2011

Servus zusammen,

hier hat Andreas eindeutig Recht, ich habe schon zwei Tracs bzw. Unimog mit montiertem Schneepflug gesehen, die jeweils einen Frontalzusammenstoß mit einem etwas uneinsichtigen PKW Lenker hatten.

Fazit: Beide Male hielten die Schmidthaken die Belastung aus, aber die Frontplatte am Trac bzw. Haltetaschen in diesem Fall am 1400er Mog hattens überstanden.

Ansonsten schließe ich mich voll Bennos Meinung an!


Grüße

Michl


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Hartmut - 16.11.2011

(16.11.2011, 10:28)greil schrieb:  die jeweils einen Frontalzusammenstoß mit einem etwas uneinsichtigen PKW Lenker hatten.

Aber das ist dann ja wieder Druck von vorne?

Ja, also wegen dem Gewicht habe ich da auch keine Bedenken, jedoch wenn der MBtrac mit vollem Anhänger mal irgendwo fest sitzt und dieser dann an dem Frontgewicht mit integriertem Zugmaul geborgen werden muss...

Die Zugbelastung meine ich.

Gruss Hartmut admin


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - bene_1000F - 16.11.2011

Hallo zusammen.

Von Werner gab bzw gibt es Frontseilwinden für die Anbauplatte. Hier hat man dann Belastung auf Zug an der Platte und den Kuppeldreiecken. Ich hab bis jetzt von keinem gehört, dem die Frontwinde davongeflogen wäre, meine eingeschlossen.

Mir ist bis jetzt nur einmal bei meinem NewHolland der komplette Verbund der Einhängefrontgewichte "runtergefallen" wie ich einen Unimog geschleppt habe. Rückwärts bergauf über eine Böschung hat die Gewichte aus der Halterung gehebelt, darauf sollte man bei den Einhängegewichten achten.

Grüße Bene


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Kermit - 16.11.2011

Nabend,
Das das Grundgewicht wenn es ordentlich Verschraubt ist auch was abkann steht ausser Frage. Nur ob die Haken das Abkönnen (anscheinend ja) war ja mein Hauptgrund fürs fragen. Das die Haken dann auch unten gesichtert werden ist klar, die Punkte sollen dieselben sein an der auch der FKH eingehängt ist, also Lasche oben und zwei Bolzen unten.

Abreissen beim Herausziehen ist kein Angstfaktor, da sind die Lacher der anderen das es nicht gehalten hat schlimmer.

Gewicht aus der Hakenschiene reissen beim Ziehen ist auch schonmal passiert, da wurde die Verblockung vergessen...

Schlimm wäre eher wenn die Haken nachgeben und der Klotz auf der Strasse runterknallt und man dann nach einem Totalabbruch drüberfährt...Sowas ist oft genug passiert.

(16.11.2011, 01:01)Hartmut schrieb:  Wäre es da nicht möglich noch ein Flacheisen (mit Loch) hinten an die Montageplatte zu schweißen, welches dann wenn das Gewicht vorne eingehangen ist, sich im Zugmaul befindet?
Bolzen durch, fertig...
?

Hallo,
Die Idee kam mir auch schon..nur muss das ganze immernoch von oben eingehängt werden, also muss das Flacheisen tief genug sitzen um ins Zugmal zu kommen. Unten im Maul aufliegen soll es auch nicht, dann geht die Stützlast ja nicht über die Haken.

Ich muss mich die Tage daran machen das ganze mal zu Vermessen und ein paar Bilder zu schiessen.
Ausserdem muss mal eine Skizze her wie die Haken angeschweisst werden sollen, denn die sind ja zwei einzelne ohne eine Grundplatte.
Das ganze muss so angeordnet oder die Platte so passen, dass man auch an mehr als einer Seite V-Nähte um die Haken herum hat und nicht nur Kehlnähte.

Gruss
Alex


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - AMilz - 16.11.2011

Servus,

du könntest ja in Deinen Klotz den Du vorne dran hängst ein Quadrahtrohr schweißen. Das Rohr an beiden Enden offen und bei angebautem Klotz auf das originale Anhängemaul in der Frontplatte des Tracs gerichtet. Dann schweißt Du ein Zugmal an ein massives Flach welches am anderen Ende ein 30er (32er??) Loch hat. Du schiebst das Flach mit dem Anhängemaul in Deinen Gewichtsblock rein bzw. durch. Das Loch im Flach ist nun im originalen Zugmaul. Bolzen durch und fertig. Nun übertragen sich dir Zugkräfte direkt vom neuen Anhängemaul über das Flach in die originalen Punkte. Seitlich und nach oben kann das ganze nicht weg da durch das Quadrahtroh geführt.

Nur so eine Idee....

Gruß
Andreas


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Corsadaniel - 21.11.2011

http://www.truckbid.de/Detail.asp?ARNR=10345&AG1=&AG=M&AG2=MFAP&ID=3598&ALID=190&Lang=D

Hey Alex

Wäre das nicht auch interessant für dich???? 2 Augen unten drann, und Löcher durch.. Fertig.

MFG Daniel


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - MB1000 - 28.11.2011

Hallo,
Wir haben uns auch zwei Frontgewichte zum einhängen gebaut. Beides sind alte Stablergewichte für die wir aus U-Eisen einen Rahmen geschweißt haben auf dem die Gewichte aufstehen. Zusätzliche ist jedes Gewicht mit vier M24 Schrauben gesichert.
Auf den Rahmen für das Große sind zusätzlich vier Hülsen geschweißt die in die Bohrungen des Gewichtes reichen und die Scherkräfte aufnehmen.
Aufgehängt werden sie in die Schmidthacken und werden unten mit zwei Bolzen gesichert.
Das Große Gewicht ist für unsere Zecke etwas zu groß, falls wer Interesse hat würde ich es abgeben.
Gruß Matthias
           


RE: Frontgewicht mit Schmidthaken vorne an den MBtrac hängen? - Kermit - 01.12.2011

Nabend,
Genau sowas soll bei uns auch her - vom Aufbau her.
Die Platte kaufen halte ich für unnötig, wir haben ja zwei Haken. Ich hoffe das mit dem Bild anhängen klappt. Im Bild sieht man die alte Unimogstossstange, da trennen wir die Haken mit Grundplatte ab und schweissen sie auf eine Stahlplatte - wesentlich dicker als das Teil was man kaufen kann.

[Bild: img0112grh.jpg][/URL]


Bei der Hakenmitte kommen wir beim Messen an der Stossstange und am Trac auf 620mm - Passt das mit euren Konstruktionen überein?

Die Unteren Flacheisen entstehen dann wohl nach dem ersten Probeeinhängen.

Gruss Alex