Das MB-trac Forum
Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? (/showthread.php?tid=31556)

Seiten: 1 2


Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - nk95 - 12.11.2016

Hallo, mein Tank ist noch halb voll, mit Diesel vom August. Was kann ich tun, damit ich im Winter keine Probleme habe? Soll ich es ablassen und jetzt tanken? Oder gibt es ein Zusatz, wo ich rein schütten kann?
MfG Roos Siegfried


RE: Sommerdiesel - deutzjoe87 - 12.11.2016

Servus Siegfried!

Also grds. gibt es zwei Möglichkeiten: Winterdiesel zutanken, setzt natürlich die Gefahr des Sulzens auf in etwas höheres Niveau als bei reinem Winterdiesel. Oder du kaufst dir ein Fläschchen Winteradditiv (gibts hauptsächlich im LKW Bereich) und kippst die empfohlene Menge in den Tank.
Und jetzt die 100 - Punkte - Frage: Wo kommst du her? Denn am Niederrhein oder ganz im Norden der Republik würde es mit Sicherheit auch ein Schuss Petroleum tun, denn 20 Grad unter Null oder mehr wie bei uns auf 700m werden dann nur einmal in zehn Jahren vorkommen und du hast den Diesel längst rausgefahren.

Gruß, Jochen


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - OM442A - 12.11.2016

Hallo Siegfried,

Ich würde Dir, egal woher Du kommst, einen Zusatz wie diesen empfehlen

http://www.ebay.de/itm/ERC-Diesel-Kalteschutz-200-ml-Frostschutz-Zusatz-Fliesverbesserer-916011-/201587150260?hash=item2eef87cdb4:g:WjUAAOSwmc1XPL~e

Wichtig ist aber, dass der Zusatz bereits vor der Kälte zugegeben und sich dann auch in allen Leitungen und dem Filter befindet.

Gruß

Bernd


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Kettenhummel - 12.11.2016

Moin Siegfried,

das Mittel das Bernd empfohlen hat würde ich auch empfehlen. Aber es sollte vor dem Tanken eingefüllt werden, und danach noch ein bisschen rumfahren damit das auch in allen Leitungen ist, wie Bernd schon erwÃ¥hnte).

Mfg Rüdiger


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Sam - 12.11.2016

Hallo Siegfried,
wenn Du seit August ca. 60l Diesel verbraucht hast, Tank den Trac voll, fahr eine Runde um den Block damit alles gut gemischt wird und lass ihn wenn es richtig kalt werden sollte einfach stehen. Scheint doch nur Hobby zu sein.

Gruß Udo


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Franz Josef - 12.11.2016

Hallo Siegfried,

da ich Wenigfahrer bin, mach ich das so:

1) Abwarten bis wirklich Winterdiesel an der Tankstelle verfügbar ist, offiziell wohl ab 16.11. Wenn es so warm wie letztes Jahr ist, dann ist es vielleicht gut extra an der Tankstelle zu fragen.

2) Ich sauge den (Sommer-)Diesel aus dem Tank, nicht ganz leer sondern so wie es einfach geht. Da man direkt in den Tank reinkommt, ist das kein Problem. Das können schon mal 3x 20 ltr. Kanister sein. In diesen Diesel gebe ich Grotamar, wenn ich nicht schon vorher was reingeschüttet habe, wegen Dieselpest.

3) Dann tanke ich den Trac mit Winterdiesel wieder voll und mache noch ein paar Fahrten, damit alles schön durchgeschüttelt wird und in den Leitungen und Filtern ist.

4) Die Kanister mit Sommerdiesel stehen bei mir dann im Heizölraum und werden im nächsten Jahr hergenommen.

Ich hatte bisher keine Probleme mit Dieselpest oder Diesel versulzen. Zudem fahre ich mit dem Trac im Winter sehr ungern wegen Streusalz. ... aber ich könnte Smile

Gruß aus dem verschneiten Allgäu
Franz-Josef


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Geri155 - 13.11.2016

Hallo und guten Morgen

Da ich auch Wenigfahrer bin passiert es bei mir auch das der selbe Diesel über mehrere Monate im Tank ist!

Bei meinem alten Steyr den ich vor dem Trac hatte hab ich den Diesel auch mit Zusatz in den Tank schütten winterfest gemacht,funktioniert keine Frage!

Aber beim Trac jetzt tanke ich den Premium Diesel den man an der Tankstelle bekommt,der ist:

1:bis -30 Grad Winterfest,u das ganzjährig!
2:so gut wie resistent gegen die Dieselpest!
3:soll er auch höherwertig sein u mehr Leistung bringen,was man glauben kann,oder auch nicht!

Unterm Strich kostet der zwar 10Cent pro Liter mehr,was mich persönlich nicht stört da ich ja eh nur max. 100 Stunden im Jahr mach!
Und wenn ich das Prozedere lese was manche Leute betreiben,bin ich gerne bereit die 10Cent aufzuzahlen u das nicht machen zu müssen!Soll aber jetzt keine Kritik sein,jeder wie er will....

Was ich auch noch sagen wollte,im Forum ist oft zu lesen das beim Öl heutzutage das billigste 15w40 in der Qualität höherwertiger ist als die zu der Produktionszeit des Tracs verfügbaren Öle!
Beim Diesel bzw generell bei Treibstoff ist dies genau umgekehrt,hier hat die Qualität seit Jahren nachgelassen bzw abgebaut,das wird jeder Youngtimer oder Oldtimerfahrer bestätigen können,das ist für mich auch ein Grund den Premiumdiesel zu tanken!

Mfg Geri


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Ex Mitglied 3 - 13.11.2016

Hallo,

Ich brauch im Frühjahr am meisten Diesel, da ich da mein Holz mache, da sind dann 2-3 Tanks keine seltenheit.
Jetzt habe ich natürlich auch im August das letzte mal vollgetankt, werde einen schluck FließFit reinkippen und gut.
In den letzten 20 Jahren bin ich kein einziges mal liegen geblieben, weder mit Sommer noch mit Winterdiesel.
Obwohl es Winterdiesel noch nicht gibt, ist glaube noch so ne art Übergangsdiesel an der Tankstelle, Winterdiesel kommt später.
Ich fahr auch nicht sooo viel im Jahr, trotzdem wäre es doof wenn man den Trac braucht und er dann die Arbeit verweigert weil man nicht darauf geachtet hat.

mfg Harald


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - frankgresch - 13.11.2016

Hallo Kollegen,

- wie Geri in seinem Einsatzfeld (wenige Betriebsstunden übers Jahr verteilt) das Betanken handhabt, wird auch nochmal im "Dieselpest-Fred" von "holgi63" aus Oktober letzten Jahres unterstützt.
- Zumindest der letzte Post im Thread (Beitrag#20), samt Verlinkung zu ARAL.

https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=28857


fg defrank - der sich aus den gleichen Gründen wie Geri, auch genauso verhält.


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - holgi63 - 15.11.2016

Hallo an alle und alle Jahre wieder.

Wenigfahrer sollten rechtzeitig in den vorhandenen Kraftstoff im Tank Diesel-Fließfit einmischen:

Beispielsweise: https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5131.html?OpenDocument&land=AE

ZUdem kann es sinnvoll sein, bei wenigen Umschlägen des Tankinhaltes / Jahr vorsorglich etwas gegen die Dieselpest zu tun:
Beispielsweise: https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5150.html?OpenDocument&land=AE

Beide Präparate habe ich immer vorrätig und meine letztjährige "Pestinfektion" im Mähdrescher und im 406 sind damit im Griff.

Grüße
Holger


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Wolfi-Nö - 15.11.2016

Hallo Kollegen,

ich verwende seit über 10 Jahren die Produkte aus dem Hause Eurosol.
In einem anderen Beitrag wurde schon von anderen Usern hier Erfahrungen zum Thema Eurosol Ölspülung gepostet. Diese Firma bietet auch ein Dieseladditiv an was Dieselpest bzw. ein versulzen im Winter von Sommerdiesel verhindert und die Einspritzanlage reinigt.
Ich gebe eine Flasche pro Jahr in den Tank und die Erfahrung war bisher top.
Vielleicht für den einen oder anderen eine Alternative

Ich habe die verschiedenen Produkte hier am Lager in unserem Boschdienst und empfehle es unseren Kunden auch.

Problem am heutigen Dieselkraftstoff ist der stetig ansteigende Biodieselanteil der unseren Fahrzeugen egal welchen schadet.

Denkt mal darüber nach,

Grüße Wolfi


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Ex Mitglied 3 - 15.11.2016

Hallo,

Gibts das Eurosol nur in der Aluflasche? Finde ich persönlich etwas unökologisch und treibt den Preis in die Höhe. Wenn es das in nem größeren Gebinde geben würde und in keiner Aluflasche würde ich es mir überlegen es einzusetzen.

mfg Harald


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Sam - 16.11.2016

Hallo Harald,
als Schwabe tut das sicher erst mal weh, kannst aber die Flasche auf dem Schrottplatz als Altmetall verkaufenBig Grin!

Gruß Udo


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Heinz - 16.11.2016

Hallo Zusammen,

bei mir kommt es auch oft vor, daß ich noch Sommerdiesel im Winter in der Tanke habe (ist halt manchmal schwer abschätzbar, wieviel Diesel man noch braucht). Mische dann noch bei warmen Temperaturen Ravenol Fliessverbesserer zu, stecke den Zapfhahn in den Tankstutzen und lasse das ganze zur Durchmischung zirkulieren. Habe so noch nie Probleme gehabt.

Gruß

Heinz


RE: Sommerdiesel für den Winter vorbereiten/veredeln? - Ex Mitglied 3 - 16.11.2016

Hallo,

Es hat nichts oder nicht viel mit dem Schwabe zu tun, finde es nur etwas "ungeschickt" das man für den halben Liter eine Aluflasche hernimmt, welche nachher auf dem Schrott landet oder dergleichen. Ich würde es Begrüßen wenn es das zeug in einem kleinen Kanister zu 5l oder dergleichen geben würde, wäre sicher einiges günstiger, an der Verpackung und der Abfüllung.

Ich muss jetzt auch was reinkippen, ist gerade 10-12°C warm, der Tank 3/4 voll.
Würde ja das Eurosol versuchen, aber nicht in dieser Verpackung.

mfg Harald