Beiträge: 817
Themen: 20
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
23
Hallo Roland
Also aus meiner Berufserfahrung kann ich dir sagen das ein verdrehter Keilriemen meist eine defekte Riememscheibe zur Ursache hat,im schlimmsten Falle sogar beide Riememscheiben!
Der Riemen darf niemals "auf Grund" laufen!
Der soll ja nur an der Flanke greifen!
Wenn das das Problem ist dann kann man das sehr schön daran erkennen das die Riememscheibe am Grund unten glänzt wie frisch poliert!
Du hast dann 2 Möglichkeiten,entweder die Riememscheiben von einem Dreher nachsetzen lassen,oder gleich neu geben!
Die zweite Möglichkeit wäre einen breiteren Riemen montieren (falls erhältlich)
Mfg Geri
Ein MBTrac gehört zur Familie
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
0
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Das kann ich gut nachvollziehen. Nach Kontrolle soeben, kann ich weder die Riemenscheibe an der Kurbelwelle, noch die an der Servopumpe so einstufen. Beide haben reichlich Platz nach Unten, und nur die Flanken sind blank.
Ich werde mal weiter recherchieren.
Dennoch Danke!
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
Hallo Roland,
auch aus meiner Erfahrung dreht sich ein Keilriemen nur wenn er verschlissen ist, oder die Scheibe(n) einen Schuß haben.
Ich gehe davon aus, daß Du beim Wechsel einen neuen Riemen in der richtigen Breite montiert hast.
Wie Du schreibst stimmt auch die Flucht der Scheiben. Dieses würde ich nochmals prüfen. Stimmt diese, würde ich auch auf eine Scheibe tippen.
Viele Grüße.
Martin
Schöne Grüße aus dem Hochschwarzwald.
Beiträge: 349
Themen: 66
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
6
Hallo Roland!
Auch wenn du geschrieben hast, dass die Flucht der Riemenscheiben passt. Hast du das optisch oder mit einem Lineal/ Flachstahl geprüft? Denn mögliche Fehlerquellen könnten eben die Lagerung der Servopumpe sein (hier arbeitet sich die Schraube mit der Zeit ins Material ein) und auch die Motorlagerung. Das sind zwei Gummi-/Metallbuchsen die im Lauf der Jahre auch ausleiern. Ich habe natürlich gelesen, dass du die Flucht der Riemenscheiben geprüft hast, aber ich wollte die zwei Punkte im Zusammenhang mit deinem Problem nicht unerwähnt lassen. Denn recht viel mehr Fehlerquellen kann ich mir nicht vorstellen.
Bei Blockade der Pumpe würde der Riemen rutschen, warm werden und sich irgendwann auflösen, aber verdrehen?
Wenn es die Zeit zulässt könntest du den Motor mal laufen lassen, den Riemen von der Seite beobachten und von einem Helfer den Trac im Stand lenken lassen. So siehst du was sich im Belastungsfall abspielt.
Gruß Tobias
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz