Wandlerschaltkupplung in der Baureihe 443?
#1
XTRAC14 

Wer kennt sich aus mit dem Thema WSK inder Grossen Baureihe (443)?
@Holger: Du fehlst uns jetzt schon!!!
Gibt es die WSK in der Baureihe 443? Kann man diese nachrüsten?
Ist sie von der Funktion und Bedienung gleich wie im Fendt, Schlüter oder Case?
Gruss Carsten
Zitieren
#2

hallo carsten

laut meinem schlauen buch konnte man
für den 1300 und 1400 den drehmomentwandler
als sonderausführung bestellen

gruß norbert
Zitieren
#3

nabend,als das mit der kupplung könnte gehen,
wir hatten damals nen 406er mit so ner kupplung
Zitieren
#4

Moin,

des gabs bei 2-Wegefahrzeugen öfters, das die WSK hatten. Allesdings hatten die meisten dann m.W. nach keine Zapfwelle.
Zitieren
#5

(22.01.2010, 21:55)Mogi_Mog schrieb:  Moin,

des gabs bei 2-Wegefahrzeugen öfters, das die WSK hatten. Allesdings hatten die meisten dann m.W. nach keine Zapfwelle.

Hallo.

Anscheinend müssen wir echt ein Zeit lang auf das geballte Wissen von Holger verzichten...sehr schade. Irgendwie fehlt er hier an jeder Ecke des Forums!

MogiMog hat recht die Fahrzeuge mit einer WSK hatten keine vordere Zapfwelle, der Platz wurde für die Kupplung gebraucht.
Werde Morgen, wenn ich wieder daheim bin, mal in meinem schlauen Trac-Buch nachschlagen, dort stand etwas zu den Wandlerschaltkupplungen.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#6

das mit der zapfwelle müsste stimmen,unserer hatte vorne und hinten auch keine,hatte auch keine hydraulik,war wohl halt ein reines zugfahrzeug früher
Zitieren
#7

Moin,

mit Zapfwelle meine ich die vordere! Die hintere war vorhanden, aber nur bis hinters Fahrerhaus und sie war Motorbetrieben! Die Zapfwelle hinten war für den Antrieb der Kompressoren der Waggonbremsanlage zuständig. Das sie keine Heck- bez. Frotkraftheber hatten ist auch klar, da hier die Rollenspurhalter saßen.
Kleine Anmerkung: Das ist das System für den trac. Beim Unimog wars kommplett anders.
Zitieren
#8

Hallo
Da kann ich euch Helfen!! Habe eine WSK aus einem Unimog 1700 Triebkopf(OM 366)Baujahr 1990, mit 350Tkm komplett mit Ölkühler.Sie sollte ohne großen Aufwand in einen Trac der Grosse Baureihe Passen. Mit der Zapfwelle muß ich nachschauen.Sie ist noch eingebaut und kann noch Probe Gefahren werden!! Werde die Kupplung in ca. 2 Monaten Ausbauen da der Unimog Geschlachtet wierd, ab dann steht sie zum Verkauf. Habe schon Große Tracs mit WSK gesehen,waren aber immer Schlepper für Flügzeuge oder Eisenbahn. Wer interesse hat kann sich ja melden!! Sie fährt sich wie eine Turbokupplung wie bei Fendt oder Schlüter.
Gruß Bernhard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste