Wer hat erfahrungen mit einem New Holland TX 32
#1

Servus liebe Forumsmitglieder,

Da ich schon lange im Forum bin und mich immer über die Kompetenz der
Themen freue hätte ich mal einige Informationen zum Mähdrescher
New Holland TX 32 gebraucht.
Folgendes: Bin Besitzer eines NH 8030 der wirklich tadellos läuft,er hat auch erst 1800 Bst auf dem Buckel,Schneidwewerk 3m,
nun möchte ich mir einen NH TX 32 mit 4m Schneidwerk und Schaltgetriebe zulegen ich weiss zwar,dass Hydrogetiebe besser sind aber ein Schalter täts auch.Der TX 32 hat erst 1600 Std und ist laut meiner Besichtigung nur ein bisschen moderner wie der 8030
Schwachpunkte der TX serie gibts sehr wenige,aber über den ein oder anderen Kauftip bzw. Schwachstellen von TX Besitzern wäre ich sehr erfreut
Ich möchte keine Preisvorstellungen sondern nur Tips von Praktikern ob die Maschine Bj 1991 zu empfehlen ist.Meine Druschfläche ist ca 80 ha deswegen tendiere ich zu der Maschine,da ich mit dem 8030 nur pos.Erfahrung gemacht habe

Ich freue mich über ein paar Erfahrungen von Praktikern

mfg Sepp aus der Oberpfalz
Zitieren
#2

Hallo,

Wir haben einen 8050 und ein TX 34 sind gute Maschinen.

An unserem 8050 war noch nie was, nur volltanken abschmieren und los. (2800h)

Unser TX 34 (4500h) (OM352A) ist auch sehr gut. Natürlich musste man hinundwieder was erneuern austauschen aber es bewegt sich ja auch sehr viel in so einem Mähdrescher. Und zu dem die stunden Zahl!!

Kann gerade nichts schlechtes sagen.


Bin auch schon mit dem 8050 mit dem 4m Tisch gefahren.


Gruß Sascha

P
MB trac 65/70,65/70,900,1000,1300,1300,1500,1600, Unimog 1000 Agrar
-->Facebook: Rexinger-Maislabyrinth <--
Zitieren
#3

Moin,
die einzige Schwachstelle bei den TX34/32 ist die Siebkastenlagerung, die sollte man nach den Jahren vorsorglich erneuern, da bei Lagerschaden der ganze Siebkasten kaputt geht, und dann geht's richtig ins Geld und das dauert auch, das zu reparieren.
Grüße
Frank
Zitieren
#4

Hallo Sepp,
wenn Du mal mit einem Hydrogetriebe beim dreschen gearbeitet hast, willst Du das nicht mehr missen. Da Du am umhandeln bist, kannst Du doch alle Möglichkeiten nutzen.
Klimaanlage, Hydrogetriebe, Schneidwerksführung, Bereifung und Hangausgleich wie zB. 3D beim Claas sind Sachen die das Dreschen angenehmer und wirtschaftlicher machen.
Bei Gebrauchtmaschinen sind diese SA relativ günstig, und die Maschine hast Du bei deiner Einsatzfläche 10 Jahre und länger.

Gruß Udo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste