Warum gibt es eine verschiedene Anzahl von Trittbrettern?
#1

hallo,
ich habe malm eine frage.im mb-trac bereich bin ich ja gut imformiert !aber ich frage mich öfters warum es besonders bei den 1000 und 1100ern schlepper mit drei und wiederum andere mit zwei trittbrettern gab?genasuso bei den 1300 und 1500ern!
mfg RupertCool
Zitieren
#2

Das hat generell mit Reifengröße zu tun.
Auf Sonderbestellung gab es die 3 Trittstufen-Aufstiege aber auch.

Bei MBtrac 700-1100 (ab 87) als SA oder zu 28 Zoll Rädern

Bei MBtrac 1300 nur in Verbindung mit 34 Zoll Räder
Bei MBtrac 1500 war es 99% Serienausstattung

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

den verdacht hatte ich auch! aber ich war mir nicht sicher den so viel unterschied machen dir reifen ja auch nicht! danke für die antwort!! unser 1100er,1000er und der 900turbo haben alle 2 gehabt der 1500er hatte wie gesagt 3!
Zitieren
#4

Hallo

Bisher sind wir ja immer davon ausgegangen dass es den dreistufigen Aufstieg erst ab der neuen Baureihe als SA gab (ab Baujahr 1987).

In einer Preisliste von 1984 wurde dieser jedoch schon für die kleine und mittlere Baureihe als SA angeboten. Kostete damals 464 DM Aufpreis.

Ich denke mal den haben damals aber nur wenige bestellt weil es die 28er Bereifung bei der mittleren Baureihe nicht ab Werk gab.

Gruß

Andi
Zitieren
#5

...interessant wäre ja mal zu wissen, um wieviel sich die Einstiegshöhe zur 1. Stufe wirklich minimierte? Und was ging effektiv an Bodenfreiheit verloren?
Wenn man bspw. beim alten 13er (um mal ein Vergleich bei gleicher Reifengröße zu haben) die 3. Stufe bestellte?!

Habe mal einen alten 13er gesehen, der war umgerüstet auf 38", aber der alte Aufstieg blieb! Da war für Opa das Thema Einsteigen u. losfahren beendet...Big Grin

greetzCool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste