Öl im Kühlwasser beim MBtrac 1500
#1

Hallo,
Bei meinem 1500 sitzt ein wenig öl im Kühlwasser. Beim Such functie steht eine Beitrage vom 2007, Und bei diese Beitrage gibt es keine lösung. Was sollte die meist wahrscheinliche problem sein ? Mein Unimog Werkstatte denkt nicht an die Kopfdichtung oder abdichtung einspritzduse. Sie denken an der Motoröl Kühler oder ein riss im das motorblock.

Vielleicht hat jemand ein idee ?

Grüss, Sjaak

440168 Big Grin
443162 Big Grin
Zitieren
#2

(24.01.2011, 16:50)mbtrac holland schrieb:  Hallo,
Bei meinem 1500 sitzt ein wenig öl im Kühlwasser. Beim Such functie steht eine Beitrage vom 2007, Und bei diese Beitrage gibt es keine lösung. Was sollte die meist wahrscheinliche problem sein ? Mein Unimog Werkstatte denkt nicht an die Kopfdichtung oder abdichtung einspritzduse. Sie denken an der Motoröl Kühler oder ein riss im das motorblock.

Vielleicht hat jemand ein idee ?

Grüss, Sjaak

Das hört sich bei mir aber trotzdem nach der ersten ursache an das es kopfdichtung ist , sieht man vielleicht luftblasen im Kühler wenn der Motor läuft , wäre ein anzeichen für die kopfdichtung , muss aber nicht auftreten bei kopfdichtungsschaden

lg Franz

Gruss FranzTongue
Zitieren
#3
YTRAC04 

Hallo Sjaak

wenn der 1500er seitlich am Motorblock einen Ölkühler hat dann ist es entweder der oder die Kopfdichtung. Die Wasserschutzhülsen glaube ich nicht da hier der Wasserdruck höher ist als der Öldruck und man Wasser im Öl hätte Cool

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#4

Hallo,

Er hat an der linkerseite am block ein ölkühler. Weiss jemand wie ich der ölkühler kann testen??

Vielen dank ins voraus.

Gruss, Sjaak.

440168 Big Grin
443162 Big Grin
Zitieren
#5
YTRAC04 

Hallo Sjaak

im eingebauten Zustand kann man ihn nicht testen, ausgebaut könnte man das Teil abpressen.
Aber Vorsicht, nach dem Einbau Ölkreislauf sehr sorgfältig entlüften sonst droht LagerschadenShy

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#6

Hallo Sjaak

Es kommt sowohl die Kopfdichtung als auch der Wärmetauscher als Ursache in
Frage. Da am wahrscheinlichsten der Wärmetauscher im Frage kommt würde
ich diesen ausbauen und mit einem Spray behandeln welches zur Risssuche ge-
eignet ist. Sprays zur suche von Haarrissen gibt es bei einem gut ausgestattem
Werkzeughandel,die beraten auch über die Anwendung.
Zum einen ist es der geringste Arbeitsaufwand, wenn keinerlei Risse
vorhanden sind kann man die Dichtungen erneuern und somit diesen als Ursache
ausschließen. Sollte dennoch weiterhin Öl in Kühlwasser gelangen bleibt eigent-
lich nur noch die Zylinderkopfdichtung. Hier könnt ein Schaden im Bereich
der Ölruckbohrung vorliegen, die wahrscheinlichkeit ist aber eher als gering
Einzuschätzen.
Da wir ja dickster Winter haben mal eine Frage, wie schauts mit dem Frost-
schutz im Motor aus?. Infolge dessen hatte ich vor 5 Jahren schon mal ein
solches Erscheinungsbild gehabt.
Von Arbeitsaufwand ist der Wärmetauscher in ca. 2 bis 3 Std. überprüft, für
die Kopfdichtung benötigt man so ca. 6 bis 7 Std. mit allem säubern.


MfG Matthias
Zitieren
#7

Hallo Matthias

das mit dem Spray bei der Suche nach einem Haarriss ist so ne Sache weil der Ölkühler ausgebaut nicht warm ist, da wäre ich mir nicht sicher.
Mit dem Ausbau und überprüfen in 2-3Std. bist du aber schnell (Turbolader,Auspuffkrümmer,Starter Generator und dann erst den Plattenölkühler). Da wäre mir jetzt der Kopf lieberBig Grin

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#8

Hallo Matthias,
Diese Mbtrac 1500 habe ich in augustus gekauft. Im Kuhlwasser hat er ein wenig öl. Ich habe das Kühlsysteem gereinigt und entvet, sodas alle öl entfernt war. Neues kúhlwasser ( -26 ) angebracht, aber der öl kommt züruck.

Frage, Wieviel kostet ein Wärmetauscher neu. Dann habe ich sicher ein güte.
Aber auch noch vielen Glückwunsch zum geburtstag gestern.
Groeten sjaak.

440168 Big Grin
443162 Big Grin
Zitieren
#9

Sers Walter

Diese Sprays sind speziell für Haarrisse, da spielt die Temperatur eigentlich
keine Rolle, nur die Anwendung muß stimmen (Öl und Fettfrei usw.) Man
könnte die Platte zwar mit einem Föhn anheitzen, der Effekt ist aber dann
negativ weil das Spray zuschnell antrocknet und nicht mehr in die Risse
kriechen kann.
Anlasser und Lima sind in ein paar Minuten entfernt, Krümmer und Turbo können
am Motor verbleiben. Und im übrigen, was nutzt es wenn man den Kopf abbaut
und die Dichtung erneuert, aber die wahrscheinlichkeit der Undichtheit zu 80%
bei dem Wärmetauscher liegt. Und wenns dann nachher mit ziemlicher
Sicherheit noch so ist wie vorher Sad, dann hat man die A...karte Tongue.
Das kann zwar umgekehrt auch passieren, die Wahrscheinlichkeit ist aber um
ein vielfaches geringer. Und irgendwo muß man ja wohl anfangen.
Ich habe es so geschrieben wie ich bei der Fehlersuche vorgehen würde, ich
schließe den Zylinderkopf nicht ganz aus, halte es aber für eher unwahr-
scheinlich Wink.
Wieder zur Dir Sjaak
Was der Wärmetauscher neu kostet weiß ich auch nicht, ich habe mir damals
einen gebrauchten besorgt, der hat 150 teus gekostet. Ein neues Gussteil
wird wohl nicht ganz billig sein. Da mußt Du wohl mal bei der Sternenapotal
Deines Vertrauens nachhören Big Grin.
Da kann wohl schon was beim Vorbesitzer in der Richtung passiert sein.

MfG Matthias
Zitieren
#10

HI Leute


Kann nicht auch einfach sein, dass der Trac "damals" mal die Kopfdichtung kaputt hatte, und ziemlich öl in das Kühlwasser bekommen hat??

Wenn das so gewesen ist, kann es auch sein, das gar kein Defekt vorliegt, sondern nur "altes" öl im kühlwasser gemisch ist!!!


Wir haben das Problem an unserem Hanomag Radlader B8c auch, wir hatten öfters den Kopf runter, wegen der dichtung, (das ursprungsproblem dafür war eine "abgesackte" Büchse) und haben so auch viel öl ins Kühlwasser bekommen! Wir haben heute noch ölreste im Kühlwasser schwimmen, die werden wohl nie mehr ganz raus gehen!!!


mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#11
YTRAC04 

Hallo Matthias

Ich meinte doch nur das mir der Kopf zum "Schrauben" lieber wäre. Klar sollte man das Teil erneuern das am warscheinlichsten einen Defekt hat wie hier in diesem Fall der Ölkühler.
Ich meinte ich hatte beim LKW immer den Krümmer abbauen müssen um das Ding rauszukriegen, habe es auch wirklich schon eine Ewigkeit nicht mehr gemacht.

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#12

Hallo TRAC fans,

In januari hatten wir das kuhlwasser im kuhler, motor, wasserpompe etc entfernt und alles durchspült mit entfetter, aber ach mit waschmittel witte reus ( weisse riese ) so das da kein öl mehr zu finden war. Das grosse problem ist, wenn man öl ins kuhlwasser hat um diese fur 100% zu reinigen. Dan wieder alles zusammen gebaut, und ab januari gefahren. Und der öl bleibt wegBig Grin Wir denken der motor ist beim vorbesitzer repariert, aber das kuhlwasser hat man nicht gut gesaubert. Dabei hat man gedacht der reparatur ist nicht gelungen. So das der vorbesitzer der MBtrac 1500 schnell hat verkauft. Ich hoffe das problem ist entschlossen.Big Grin

Groeten Sjaak.

440168 Big Grin
443162 Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste