Welche Motorsäge kaufen!?
#1

Wollten uns eine Neue Motorsäge kaufen!So zwischen 4,5 und 5,5 PS welche würdet ihr empfehlen?Husqvarna oder Stihl und welchen Typ?

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#2

Für welchen Zweck brauchst die Säge denn? Gibt so vieles bei den Sägen auf das man achten sollte.

Der MB trac - Alles andere ist nur Behelf!
Zitieren
#3

Servus

Stihl! Smile

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#4

Moin,

also mein Kumpel hat gerade bei Dolmar angefangen als Ingenieur zu arbeiten - ist ja klar was der Dir empfehlen würde......:-)

Wenn Du Tips brauchst gib ich Dir seine E-Mail Adresse

mfG
André Vollmer
www.Vollmer-LU.de
Zitieren
#5

Machen jedes Jahr Durchforstung!machen so 100-150 Steer!Haben schon eine Stihl029 und zwei Husqvarna 346xp und 136!Brauchen aber noch eine Größere!
@vollmer Wäre super wenn du mir die Adresse schicken könntst man kann sich nie genug informieren!

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#6

Hallo Jungs,

@ mbtrac 1: Wenn dann, darfst du dir nur eine Profisäge kaufen, was z. B. deine 029er nicht is.

Ich kann dir nach jahrelanger Erfahrung und vielen 1000 Festmetern nur Stihl empfehlen. Die 036er dürfte für dich der beste Kompromiß sein. Ich hab sie zum Fällen und Entasten gleichermaßen in mittelstarken bis starken Beständen (1 - 2,5 FM). Dafür darfst aber körperlich nicht ganz untermotorisiert sein Big Grin .

Ich bin deswegen absolut ausschließlich für Stihl, da ich mit jeder anderen bisher nur Ärger hatte:

Jonsereds: Drei 20 irgendwas turbo in 2 Jahren verheizt. Sehr leicht, Leistung solange sie gehen super. Aber spätestens nach einem Jahr hat sich jede gefressen - Absoluter Schrott, wird auch in Deutschland nicht mehr verkauft :mad:

Husquarna: Stammt aus dem gleichen Konzern wie die Jonsereds, ungefähr gleiche Eigenschaften, aber etwas haltbarer. Preislich fast über Stihl, zumindest im Starkholzbereich. Pro Tag Profieinsatz bitte 5 Stück Stahldämpfungsfedern pro Säge bereit halten Rolleyes

Dolmar: Die neuen Modelle (Starkolz 7000er Serie) sollen laut Kollegen nicht schlecht sein.


Ich vertrau trotzdem nur auf Stihl. Sie ist sicher die konservativere, etwas schwerere Säge, die nicht gar so spritzig ist, aber dafür 10 fache qualität der Wettbewerber.

Beispiel: Meine 026er, Baujahr 1998. Nur profimäßig gelaufen, fast nur entastet (besonders motorschädigend), teilweise geschunden bis zum Funkenflug (3 FM Bäume Big Grin ). Penibel gepflegt wie jede meine Säge, bisher neue Teile:
1 Anwerfklinke, Ölpumpe üeberholt (marginaler Schaden), Kosten in Eigenregie 20 Euro.

Sie hat bis dato schätzungsweise um die 5000 Festmeter gemacht Smile

Mehr zur Qualität braucht glaub ich nicht mehr gesagt zu werden....


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#7

An die Holzwürmer,

ich habe mir vor zwei Wochen eine Dolmar PS 5000 geholt. Mich hat vor allem die Motorcharakteristik überzeugt. Zieht aus dem "Drehzahlkeller" ähnlich willig hoch wie eine Stihl. Im oberen Drehzahlbereich ist sie dafür nicht ganz so schnell wie eine Husquarna. Offizieller VK: 729 Euro. Mein Preis: 529 Euro. Außerdem ist die Maschine erst seit zwei jahren auf dem Markt und damit halbwegs neu konstruiert.
Die Stihl 026 war mir zu "alt" und preislich nicht so attraktiv. Und Dolmar kommt meines Wissens auch aus Deutschland, so dass man auf eine vernünftige Ersatzteilversorgung hoffen kann.
Ein Bekannter von mir hat eine Dolmar eine Nummer größer im gnadenlosen Profieinsatz seit zwei Jahren. Bisher nur drei Federn gebraucht. (War für mich auch ein Kaufargument)
Bekannter und ich haben vorher nur Stihl gefahren!

Gruß Jan
Zitieren
#8

Servus Jungs

Also für mich gibts nur eine Marke und die heißt ganz klar Stihl !!! Habe selber 3 Stück,eine ganz alte 031AV (die es jetzt leider hinter sich hat Sad ) eine 026 und eine MS440 !
Ich muß sagen das die MS 440 nur geringfügig schwerer ist als die alte 026 und sie hat Dampf ohne ende.
Hatte bis jetzt noch nie probleme mit Stihl.

Gruß
Ronny Cool

Auf die Dauer hilft nur Power .....
Zitieren
#9

Servus !

Also mein Herz schlägt eher in Richtung Husqvarna !
Das soll nicht heissen, dass ich keine Stihl-Sägen fahre, die hab ich auch.
Aber die Huskys gefallen mir besser ...
An die Hus 371/372 kommt keine Säge der Welt in der Leistungsklasse heran !

@greil
Was hast du denn gemacht, dass du die Stahlfedern bei den Husqvarna-Sägen regelmäßig geschrottet hast ?
Das hab ich ja noch nie gehört ... Rolleyes


Gruss
Tobi
Zitat:Haben schon eine Stihl029 und zwei Husqvarna 346xp und 136!Brauchen aber noch eine Größere!

Du hast doch schon zwei Husqvarna - also weisst du doch was gut ist ...
Nimm die 372XP - die ist super !


Gruss
Tobi

Träume nicht dein Leben,
sondern lebe deine Träume - und fahr einen Trac !
Zitieren
#10

Ich bin auch großer Husqvarna-Freund und würde dir ebenfalls zu einer 357 XP oder 372 XP raten. Empfehlenswert meiner Meinung nach ist die Griffheizung.

Stihl und Dolmar sind absolut gleichwertig. Husqvarna find ich jedoch aufgrund der Gewichtsverteilung (durch außenliegende Kupplung) und die höhere Drehfreudigkeit angenehmer zu fahren.

Am besten mal jede Säge in die Hand nehmen.

Der MB trac - Alles andere ist nur Behelf!
Zitieren
#11

@Greil das mit der 029 weiß ich!hatten wir vor 7 Jahren gekauft da hat sie auch noch gelangt!Waß meinst du langt die MS361 oder sollte ich gleich eine Ms 440 nehmen?40 oder 45 Schwert?? :confused: Smile Hatten aber mit unseren husqvarna Sägen bis jetzt kein Problem!

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#12

Ich hab auch noch eine MS361 - ist echt eine klasse Maschine.
Ich würde diese auch einer MS440 vorziehen,
da die MS440 dagegen ein lahmes Entchen ist.
(Die 361er ist spritziger ...)

Aber wie gesagt - eine Husqvarna wäre meine erste Wahl ...

Wenn du doch die MS361 nehmen solltest, dann ist das 40er Schwert vollkommen ausreichend.
Ich fahre selbst auf der Hus371XPG ein 40er Schwert.
(auf der MS361 auch ...)
Damit kann man doch (fast) alles aufarbeiten.

Träume nicht dein Leben,
sondern lebe deine Träume - und fahr einen Trac !
Zitieren
#13

Mein Kumpel bei Dolmar ist leider bis Montag im Urlaub. Ich sag ihm dann mal bescheid und wenn er Lust hat kann er sich ja an der Diskussion beteiligen...
Zitieren
#14

Hallo

Also ich verfüge über 3 Stihl Sägen (Schranzara)Big Grin 034,039, und neu 660 für Fällschnitte und Zuschnitte (Brennholz).

Ich bearbeite ca.50- 100m3 Holz im Jahr.

Ich bin sehr zufrieden mit denn Sägen, weil auch der Service super ist. Zudem arbeite ich mit Stihl Mix.

Wenn man bei uns ein Forstarbeiter antrifft, so hat er fast immer eine Stihl MS440 an der Hand.

Gruss Aus dem Schneearmen Rheintal Sad

Aus der Schweiz im schönen St.Galler Rheintal (Kanton St.Gallen)
Linkedin


Zitieren
#15

@vollmer!Wäre super wenn sich dein Kumpel sich der Diskussion anschließt!

ohne trac läuft nichts
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von salchen
15.12.2007, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste