Ich suche MBtrac 65/70 - Fahrgestellnummer 440 161 000651
#16

Hallo zusammen,

Zitat:"Wofür soll denn eigentlich die "12" in der Mitte sein? Bei dem Baujahr waren die VINs kürzer."
hier kann ich als Besitzer zweier Mittelschalter etwas zur Aufklärung beitragen, hoffe ich zumindest:

Bei meinen zweien steht überall in der Datenkarte die "12" nach BM- und Modellbezeichnung und zwischen der End-Nr. in der originalen Datenkarte von Daimler.

Bei Bedarf kann ich gerne mal eine einscannen.

Bis vor einiger Zeit dachte, ich durch die Eingabe der zusätzlichen "12" bekäme man in der EPC etwas mehr fahrzeugspezifische Daten, das hat sich aber leider nicht bewahrheitet.


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#17

Im Fahrzeugrahmen ist die 12 dann aber nicht eingeschlagen?
Wie siehts mit den Papieren aus? Steht sie da mit drin?

Wie gesagt, ich habe die Nummer von einer alten Rechnung unserer Mog/trac Werkstatt. Ansonsten habe ich keinerlei Anhaltspunkte.

Im Rahmen (Papiere, und beim KBA) müsste ja dann diese Nummer stehen ->

440161 000651

Dann ist ja doch noch etwas Hoffnung da, ihn wieder zu finden Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#18

Hallo Hartmut!
Habe einen 65/70 aber drei Nummern zu nieder, 648 und nicht 651. Schade daß ich Dir nicht weiterhelfen kann!

Liebe Grüße aus Österreich

Johann
Zitieren
#19

Servus Hartmut,

Du hast genau Recht, weder am Rahmen ist die "12" eingeschlagen, noch in den Papieren eingetragen. Da habe ich bei Beiden nur die 440 163 004229 bzw. die 440 163 004938.

Wie gesagt, ich hab die Datenkarten da, kann ich gerne einscannen, wenn ich mal Zeit finden sollte Big Grin

Ergänzung, da sich Wollis und mein Beitrag fast überschnitten haben:

Wolli, Deine Vermutung mit der "künstlichen Einführung" ist schon oft so praktiziert worden. Das kann ich hier aber ausschließen. Meine Datenkarte ist nämlich original sogar zum größten Teil erst handschriftlich ausgefüllt worden bei der Auslieferung und abgestempelt.

Nur FIN, Achs- und Motorennummer und ein Teil der SA-Codes sind mit Schreibmaschine eingetragen, der ganze Rest ist alles handschriftlich dokumentiert worden.

Ich sehe schon, ich muß die Datenkarte einscannen und online stellen, das Thema wird immer interessanter =)





Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#20

Servus,

EPC hat die Datenkarten erst ab ca. Bj. 1980.

Wenn im Rahmen nur die kurze Version eingeschlagen ist, dann müsste das auch so ein den Papieren stehen, sonst kann man bei einer Verkehrskontrolle ganz schöne Probleme mit der Rennleitung bekommen.

Vielleicht wurde die "12" auch nur mal künstlich mit einem neuen EDV-System eingeführt, weil das das alte Nummernformat nicht konnte...Rolleyes Wäre nicht das erste mal.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#21

Hallo nochmal,


hab grad ein bisschen auf meiner externen Festplatte gestöbert, siehe da, ich hab noch einen Scan eines Faxes der Original Datenkarte gefunden Tongue

.pdf Datenkarte 440 163.pdf Größe: 129,2 KB  Downloads: 152


Ist jetzt vom 800er Forst, aber ist beim anderen analog.

Ich hab die Datenkarte daheim original liegen, ist ein relativ schweres Papier und handschriftlich alles eingetragen, somit 100%ig das echte Dokument von damals.

Habs leider nur gedreht im Scan und hier nur den Adobe Reader, zum anschauen einfach über "> Anzeige > Ansicht drehen > gegen UZS drehen" ausführen und man kanns auch ohne Ausrenkung der Halswirbel betrachten...


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#22

Ich habe wieder ein paar Spuren, und nehme nun die Fährte auf Smile

Ich halte euch auf dem laufenden...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#23

Hallo Hartmut,

da bin ich aber sehr gespannt! Wünsche viel Erfolg bei der Suche!

Liebe Grüße
Holger

Du fängst übrigens sehr früh an, nach Deinen "Wurzeln" zu suchen, ist nicht unbedingt bei Menschen Deines Alters üblich, spricht aber umso mehr für Dich als ein prima Kerl!

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#24

Moin,

Eben habe ich mit dem Besitzer telefoniert, der den MBtrac von 1994 bis 2005 hatte.

Von da aus ging er dann an einen Händler (im tausch gegen einen JCB Fastrac), wo er aber direkt nach 2-3 Tagen wieder weiter verkauft wurde an einen Liebhaber/Sammler...

Morgen, oder am Montag werde ich es mal bei dem Händler probieren der ihn in Zahlung nahm, ob er mir mit den Daten des Käufers weiterhelfen kann.

So wie der ehemailge Besitzer sagte soll er Hellgelbgrün/Dunkelgrün (schade) gewesen sein, als er ihn kaufte.
Beim Verkauf hatte der MBtrac gerade mal an die 6- 6500 Std.
Da ich bis 1986 die Laufleistung auf 3800 Std. zurückverfolgen kann, werden das noch wohl org. Stunden sein.

Der ehemalige Besitzer war mit dem trac vollstens zufrieden, und hatte wenige Probleme.
Einen Kühler brauchte er mal neu, ansonsten war es eine schöne Maschine.

Das ich ihn anrief, davon war er echt begeistert.
Wenn ich den MBtrac wieder finden sollte, und zurückholen kann, sollte ich mich wieder bei ihm melden.
Dann will er mal vorbeikommen... Smile

Also bisher wirklich toll, die suche nach unserem 1. MBtrac Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#25

Hey Hartmut,

genial, das Du mit der Suche schon so weit bist ! Nichts anderes hätte ich bei Deiner beharrlichen Suche erwartet !Wink

Die Fortsetzung der Geschichte ist wohl klar : Händler gibt Dir die Nummer des Besitzers, der hat kein bock mehr auf " die alte Rübe" und gibt ihn für einen guten Kurs ab.

Und dann dauert es nicht lange bis im " Museum Diekmann" ein tiptop restaurierter Mitteschalter in original Zustand steht !Big Grin

... ich drück' Dir die Daumen !

Gruß Sven

MB-Trac - wer nicht will, der hat schon exclamation
Zitieren
#26

Hallo Hartmut

wie steht es um den 65/70er? Bist dem Trac schon wieder ein Stück näher gekommen? Könnte ja noch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk werden Wink
Wünsche mal viel Glück

Grüsse

Simi
Zitieren
#27

Bisher ist das ganze noch ziemlich zähflüssig...

Aber ich berichte weiter.

Gruss Hartmut admin

PS: wenn er wem über die Füße rollt, bitte ein Fahndungsfoto schießen und an mich senden Wink

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#28

@ Hartmut,

du hast ein paar Spuren aufgenommen und dann mit dem Ex-Besitzer telefoniert? Wie bist du denn auf den gekommen?

Wünsch dir eine erfolgreiche Suche...

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#29

Hallo Hartmut!

Überprüf doch nochmal ganz genau ob es sich um die Endnummer 651 handelt. Denn wäre die 6 eine 8 (also 851), dann hätt ich eine sehr freudige Nachricht für dich.
Aber du wirst mit Sicherheit mehr als ein Dokument haben, aus dem deine Nummer hervorgeht. Es wäre halt eine Möglichkeit gewesen, bei einer handschriftlichen Rechnung, bei der die Zahl 6 schlampig geschrieben wurde.
Aber es ist ohnehin schon eine tolle Leistung wie weit du bisher gekommen bist. Ich hätte mal eine ähnliche Suche nach unserem 16er Eicher begonnen. Die Suche fand leider ein sehr frühes Ende. Der betreffende Lama-Händler war verstorben, seine Frau und sein Mechaniker wussten von nichts.

Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg bei der Suche,
Gruß Tobi

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
Neuzugang MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
Zitieren
#30

Die Suche hat wohl heute ein Ende gefunden...

So wie es ausschaut wurde der MBtrac im Jahre 2005 nach Polen verkauft.

Ich werds zwar noch weiter probieren, aber ob das noch Sinn hat?

Schade...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste