Hallo zusammen,
@nk95: sehr qualifizierter Beitrag! hast du Ahnung, wie viele Rückeanhänger laufen, ohne dass die auf der Straße bewegt werden dürfen
Auch welche die so fabrikneu gekauft werden

Jedoch gilt auch hier Angebot und Nachfrage
Meine Einschätzung:
Der Kran ohne Zange: 1500€ +X
Fahrgestell: so wie es aussieht-ehemaliger Deutz-Fahr Ladewagen (wenn auflaufgebremst max. 8 to. zul. GGw.) ~500€
Mir würde am Wagen folgendes fehlen: Stabile Rungen, Anschlaggitter hinter dem Kran, Kreuzhebelsteuerung mit elektrischen Funktionen und Druckluftbremse.
Ich habe auch aus einem Ladewagen einen Rückewagen gebaut. Es ist richtig, dass hierzu keine Betriebserlaubnis besteht. Jedoch muss jeder für sich überlegen wo er den Wagen betreibt.
@nk95: sehr qualifizierter Beitrag! hast du Ahnung, wie viele Rückeanhänger laufen, ohne dass die auf der Straße bewegt werden dürfen




Jedoch gilt auch hier Angebot und Nachfrage

Meine Einschätzung:
Der Kran ohne Zange: 1500€ +X
Fahrgestell: so wie es aussieht-ehemaliger Deutz-Fahr Ladewagen (wenn auflaufgebremst max. 8 to. zul. GGw.) ~500€
Mir würde am Wagen folgendes fehlen: Stabile Rungen, Anschlaggitter hinter dem Kran, Kreuzhebelsteuerung mit elektrischen Funktionen und Druckluftbremse.
Ich habe auch aus einem Ladewagen einen Rückewagen gebaut. Es ist richtig, dass hierzu keine Betriebserlaubnis besteht. Jedoch muss jeder für sich überlegen wo er den Wagen betreibt.
Grüße
Peter
