Frage zum Anhängersteuerventil im MBtrac 1300
#2

Hallo Stefan

Es ist möglich dass wahlweise Knorr oder Wabco als Ventilhersteller verwendet werden. Die Ventile sollten in Ihrer Funktionsweise aber gleich sein. Das ausssehen und die Anschlüsse können unterschiedlich sein.

Nun zu den Leitungen am besten schreibst du die Leitungen vor dem Ausbau des alten Ventils an es gibt an jedem Anshluss eine Nummer. Diese Nummer auf die Leitung geschrieben. Und dann wieder die Leitung am neuen Ventil an der selben Anschlussnummer einschrauben und gut ist.

Das System hinter den nummern ist so:

NR.1 ist die Energiezufuhr sprich versorgung mit luft
NR.2 ist Energieabfluss Da tritt luft aus wenn das Ventil betätigt wird.
NR.3 Ist die Entlüftung luft kann ins freie tretten
NR.4 Da ist meistens eine Dünne leitung angrschlossen denn das ist der steueranschluss so dass mit eier kleinen betätigungs luft eine grosse Arbeitsluft umgesetzt werden kann.

So ich hoffe du hast nun etwas klarheit bekommen bei deinem Problem.

Gruss Andi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage zum Anhängersteuerventil im MBtrac 1300 - von Schneider1 - 28.12.2012, 22:48
RE: Frage zum Anhängersteuerventil im MBtrac 1300 - von Andi mit 1500 MB - 29.12.2012, 21:38
RE: Frage zum Anhängersteuerventil im MBtrac 1300 - von Schneider1 - 30.12.2012, 12:27
RE: Frage zum Anhängersteuerventil im MBtrac 1300 - von Andi mit 1500 MB - 30.12.2012, 19:07
RE: Frage zum Anhängersteuerventil im MBtrac 1300 - von MB trac 1500 - 31.12.2012, 00:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste