Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch?
#4

Hallo Markus

Der Sinterbelag greift die Reibflächen am Automat sowie das Schwungrad
doch mehr an als der Organische Belag. Hartmut hat es schon richtig angedeutet,
das hängt mit den höheren Kräften zusammen. Und Schwungräder gibt es
mittlerweile im Zubehör für ordenliche Preise. Bei Europart kostet so ein Teil
ca 180 Teus, beim Sternenonkel so 450 bis 500. Der Verschleiss fängt aber hier
auch erst richtig an, wenn nach erreichen der Verschleissgrenze noch lange
gefahren wird und die "Nieten mitarbeiten". Oftmals habe ich schon gelebt
das Schwung und Automat drin bleiben konnten wenn die Scheibe früh genug
gewechselt wurde. Nu will ich aber hier keine Diskusion lostreten mit alles neu
machen usw., ich arbeite so als wenns meine eigene Maschine wäre und bisher
hats immer hingehauen. Natürlich ist auch wohl etwas Erfahrung dazu notwendig.

Wenns muß sein kommt alles neu, wenn Teile noch okay sind bleiben
diese dann auch drin. Lager werden generell alle erneuert. Habe gestern noch
eine Gearbox vom 1100er ausgebaut, da waren der Automat und das Schwungrad wird
leicht abgezogen und dann kommt "nur" eine neue Scheibe rein und gut ist es.
Aber noch was anderes: ich habs schon mal beschrieben, ich bohre im Bereich
der Nieten den Belag mit einem 3 mm Bohrer durch. Diesen Dreh habe ich von
einem alten Bauer der strickt die Scheibe nicht anders eingebaut haben wollte.
Begründung: die Kupplung trennt besser, der Belag lässt besser von den Reib-
scheiben los weil diese sich nicht festsaugen können.
Resultat: Der Mann hat recht, das schon öfter hier beschrieben anrucken im
Stand ist weg.
Kurz gesagt: ich habe auch festgestellt es schadet nicht und es hilft zum besseren
Trennen.

Gruss Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 03.01.2013, 12:59
RE: Mitnehmerscheibe Kupplung wo liegen die Unterschiede - von Hartmut - 03.01.2013, 13:18
RE: Mitnehmerscheibe Kupplung wo liegen die Unterschiede - von uniwirth - 03.01.2013, 13:30
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Thesen Matthias - 03.01.2013, 14:40
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Wolfi-Nö - 03.01.2013, 16:39
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 03.01.2013, 19:22
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Hartmut - 03.01.2013, 19:54
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 03.01.2013, 21:13
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Thesen Matthias - 03.01.2013, 21:31
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Wolfi-Nö - 04.01.2013, 21:10
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Brüllrohr67 - 04.01.2013, 21:23
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 05.01.2013, 21:57
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von turbo harry - 17.08.2021, 00:28
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von MB vario - 18.08.2021, 20:53
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von MauMog - 19.08.2021, 08:19
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Thesen Matthias - 19.08.2021, 09:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste