Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch?
#9

Hallo Leute

Zunächst mal es ist schon viel geschrieben worden hier und ich wiederhole einiges
weil es meine Erfahrungen sind.

Luk oder Sachs question

Vor ca 4 -5 Years kam ein neuer "Zertreter", war von der Fa.
Menke in Soest, nun ja bis dahin bekam ich die Kupplungen von Kramp und zwar
Luk, war auch sehr zufrieden damit keinerlei Ärger ausser hier und da mal mit
den Lagern von Luk.
Da habe ich mich nun auch etwas schlau gelesen hier Wink Big Grin ,
seit ca 3 Jahren verbaue ich Sachs Lager und wenn ich zurück denke habe ich
seitdem da auch Ruhe drin. Die Luk Lager sind in der Tat verbrannt, zu wenig Fett
drin. Luk stellte die Lagerprodukte um und erhöhte gravierend den Preis deshalb kam
ich hier auf Sachs. Das große Luk Lager kostet mehr als das doppelte wie das
Sachs Lager. Und die Lager von Sachs sind absolut okay und halten. Nur das
halten zählt.

Aber zurück zur Kupplung, 6 oder 7 Sachs eingebaut, davon innerhalb von
4 bis 10 Wochen 3 Stück wieder ausgebaut. Die Kosten sind bei mir hängen
geblieben. Die Hersteller wimmelten die GA Anträge ab, Ihrerseits sei alles in
Ordnung gewesen. Dann fange mal an mit denen zustreiten, wenn Du da keinen
ordentlichen Grosshandel im Rücken hast ist die ganze Sache zwecklos. Eine
Sachs war von Kramp, da war keine andere zu bekommen na ja wird wohl
schiefgehen. Eingebaut kurz vor dem ersten Schnitt Gras, die Fahrkupplung
hat funktioniert, die Zapfwellenkupplung ausgerückt, alles wie es sich gehört.
Es kam der Tag als der Ladewagen angehängt wurde, ich glaube der Bauer
hatte den ersten Wagen noch nicht geladen, da bimmelte das Handy Sturm,
am anderen Ende ein sehr unentspannter HeikoSad. Was war passiert: der Lade-
wagen brauchte keine Rutschkupplung mehr, die hatte Sachs im Automat ver-
baut. Er konnte mit etwas Vorsicht den Schnitt einfahren. Dann das übliche
Kupplung gewechselt, Luk rein und die Karre lief wie gewohnt, GA Antrag ge-
stellt, auch wie gewohnt abgelehnt obwohl ich überhaupt keinen Einfluss auf
die ZK habe bei der Montage. Mir kommt kein Sachs Automat mehr in die Finger
ich habe einige Teus Lehrgeld gezahlt. Die Kupplungsscheibe von Sachs kann
man evt. holen wenn man sonst nichts bekommt, der Automat ist am besten
in der Tonne aufgehoben Wink, denn da gehört er hin Tongue.
Mag sein die Luk ist etwas teuerer, aber was ist ein Hunni gegenüber dem
ganzen Ärger. Zwar kenne ich auch das Problem das Leute meinen sie bekommen
eine Kupplung "sonstwo" billiger. Dem sage ich glatt dann soll auch "sonstwo"
die Kupplung einbauen lassen. Da kommen die Leute dann in der Regel wesent-
lich teuerer weg wenn man das ganze Paket sieht. Ich koche auch nur mit
Wasser, und da ich alleine bin kann ich mir den Blödsinn mit zweimal machen
auf Dauer nicht leisten.
Bei Kramp geht das Altteil in die Tonne, also wird nicht mehr aufgearbeitet.
das ist dort schon seit mehreren Jahren so. Und wo früher die Kupplung zurück
ging war es egal von welchem Hersteller das Altteil war.

@ Hartmut, ich bohre nur noch Sinterbeläge, andere verwende ich kaum noch
und bei Organischen kenne ich das Problem wiederrum weniger.
@ Markus, ganz einfach die Scheibe hat pro Belag 2 Nieten von einer Seite,
Hohldurchmesser ca 16mm, da dann in der Mitte das Loch Bohren. Das ist
dann in dem Belag der Gegenseite. So mitte nächster Week mache ich noch
die Kupplung an einem 900er, da mache ich ein paar Bilder.

So Kollegen, nun beende ich den Roman sonst werdet Ihr nicht mehr fertig mit
lesen TongueBig Grin.

Gruss Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 03.01.2013, 12:59
RE: Mitnehmerscheibe Kupplung wo liegen die Unterschiede - von Hartmut - 03.01.2013, 13:18
RE: Mitnehmerscheibe Kupplung wo liegen die Unterschiede - von uniwirth - 03.01.2013, 13:30
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Thesen Matthias - 03.01.2013, 14:40
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Wolfi-Nö - 03.01.2013, 16:39
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 03.01.2013, 19:22
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Hartmut - 03.01.2013, 19:54
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 03.01.2013, 21:13
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Thesen Matthias - 03.01.2013, 21:31
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Wolfi-Nö - 04.01.2013, 21:10
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Brüllrohr67 - 04.01.2013, 21:23
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von uniwirth - 05.01.2013, 21:57
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von turbo harry - 17.08.2021, 00:28
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von MB vario - 18.08.2021, 20:53
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von MauMog - 19.08.2021, 08:19
RE: Mitnehmerscheibe der Kupplung wo liegen die Unterschiede? Sintermetall oder Organisch? - von Thesen Matthias - 19.08.2021, 09:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste