Getriebeprobleme am MBtrac 800, Gänge gehen schwer rein beim Mittelschalter
#3

Hallo Jan,

"Knirschen" und Schwergängigkeit sind zwei paar Schuhe.

Die "Schaltbarkeit" des UG2/27 speziell aus dem Stand und besonders in den kleinen Gängen ist bekanntermaßen nicht berauschend, umso mehr, wenn die Temperaturen Kühlschrankniveau und darunter erreicht haben. Während der Fahrt geht es meist problemlos.
Dem lässt sich begrenzt mit einem modernen Mehrbereichs-Getriebeöl begegnen, das auch bei diesen Temperaturen noch nicht zu kristallinem Honig wird.
Über die Sorten lasse ich mich hier nicht aus, denn da gibt es zu viele "Geschmäcker"
Meine Empfehlung: suche mal nach Getriebeöl im Forum, da gibt es schon viele Tipps. Die besten stammen von denen, die nicht nur 10 Betriebsstunden im Jahr damit fahren, sondern den Trac noch richtig rannehmen, wie bspw. Matthias Thesen, der obendrein noch jedes Zahnrad im Getriebe mit Namen kennt.

Aber auch mit einem aktuellen Öl mutiert das UG2/27 nicht zum Leichtschaltgetriebe, einer der Gründe für die geänderte Synchronisierungsmethode im Nachfolger war neben dem Bedarf nach mehr Drehmoment genau dieses Problem.

"Knirschen" deutet auf verschlissene Synchronringe hin, wenn nicht auch hier die Ursache Öl die Diagnose erst mal verfälscht, was nicht 100%-ig auszuschließen ist.

Das Erste wäre deshalb, das Fahrzeug auf ein aktuelles Getriebeöl umzustellen.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste