Wer arbeitet mit einem Bilke S3 Brennholzautomaten?
#2

(17.02.2013, 15:08)Manuel schrieb:  Meine größtes Bedenken liegt mehr daran da wir überwiegend Eichenholz verarbeiten müssen.

Für Anregungen wäre ich euch sehr dankbarSmile

MFG,
Manuel

Hallo Manuel.

Wie Du im September gesehen hast, sind wir zu Hause keine Holzexperten Big Grin , aber ich glaube, dass muss man nicht unbedingt sein, um zumindest Anregungen zu Deiner Frage geben zu können.

Du siehst ja selbst, dass in dem Video nur Nadelholz verarbeitet wurde. Nadelholz, so wie es größtenteils bei uns vorkommt hat einen weitaus geringeren TS Gehalt, als Laubholz und da die Maschine das Holz abschert ist Holz mit geringem TS Gehalt natürlich leichter zu verarbeiten.
Gerade Eiche, Esche und Buche sind "Harthölzer" mit einem höheren TS Gehalt als Nadelholz und somit auch schwerer zu scheren.
Ich denke, das die Maschine aus dem Video da durchaus an ihre Grenzen kommt bzw. die Stabilität nicht für einen Dauereinsatz mit "Hartholz" geeignet ist.

Ist meine Meinung als "Nichtholzexperte" aber bestimmt können die Holzprofis hier im Forum mehr Infos geben Smile

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer arbeitet mit einem Bilke S3 Brennholzautomaten? - von Manuel - 17.02.2013, 15:08
RE: Wer arbeitet mit einem Bilke S3 Brennholzautomaten? - von MB 800 - 18.02.2013, 00:00
RE: Wer arbeitet mit einem Bilke S3 Brennholzautomaten? - von 1000er - 18.02.2013, 01:22
RE: Wer arbeitet mit einem Bilke S3 Brennholzautomaten? - von Manuel - 18.02.2013, 08:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste