Macht ein Frontgewicht bei Betrieb eines Drehschemel-/Zweiachser Sinn?
#3

Hallo Matthias,

Ballast erhöht grundsätzlich die übertragbaren Kräfte, also die Zugkraft.
Da Zweiachsanhänger keine nennenswerte eigene Stützlast haben, kann es im Einzelfall sehr sinnvoll sein, die Zugmaschine selbst aufzuballastieren, um mehr Zugkraft zu bekommen.

Beim MBtrac ist ein übertriebener Frontballast in diesem Fall durchaus kritisch zu sehen, da das Fahrzeug per se schon kopflastig ist. Hier wäre eine Radballastierung hinten oder auf der Hilfsladefläche sinnvoll, sofern Zusatzballast erforderlich ist.

Grundsätzlich sollte aber der Transport von "blinder Materie" auf das erforderliche Minimum beschränkt sein, da diese auch Kraftstoff verbraucht und den Verschleiß erhöht.
Eine wie auch immer erforderliche Ballastierung eines Zugfahrzeuges ist daher eigentlich eine Entscheidung, die vom einzelnen Einsatzfall abhängt.

Die Regel lautet hier: Immer so wenig, wie möglich, so viel, wie unbedingt nötig...

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Macht ein Frontgewicht bei Betrieb eines Drehschemel-/Zweiachser Sinn? - von indianer - 18.02.2013, 14:54
RE: Macht ein Frontgewicht bei Betrieb eines Drehschemel-/Zweiachser Sinn? - von 3tracs - 18.02.2013, 19:38
RE: Macht ein Frontgewicht bei Betrieb eines Drehschemel-/Zweiachser Sinn? - von holgi63 - 19.02.2013, 10:18
RE: Macht ein Frontgewicht bei Betrieb eines Drehschemel-/Zweiachser Sinn? - von indianer - 19.02.2013, 16:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Kaufä
22.03.2007, 18:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste