Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich?
#10

(02.06.2013, 02:34)700K-Mauser schrieb:  Also wir hatten mal einen 800er der stand auf 16,9ern, der hatte an den Kotflügel aussen eine Gummilippe von schätzungsweise 10-15cm als Verbreiterung angeschraubt, die durch die breitere Bereifung auch ausgefüllt wurde, daher die Annahme das die Aussenbreite bis zu 30 cm mehr sein könnte.

Dann hatte er, wie oben schon von mir geschrieben, andere Felgen mit einer anderen Einpresstiefe montiert, z.B. 1800mm Spur!

Wenn du dagegen einen MBtrac mit 1650mm Spur und 14.9ér Bereifung stellst, hat man wirklich einen Unterschied in der Aussenbreite von ca. 19 cm!

1650mm Spur + 380mm (14.9) Reifenbreite = 2030mm Aussenbreite
1800mm Spur + 420mm (16.9) Reifenbreite = 2220mm Aussenbreite

Man kann eben keine Äpfel mit Birnen vergleichen!

Nochmal zum Verständnis:

Wenn du jetzt einen MBtrac 800 mit 1650mm Spur Felgen und 14.9 Bereifung besitzt, und lässt dann beim Reifenhändler auf die gleichen Felgen 16.9 Reifen montieren, macht das in der Aussenbreite eben nur 4cm Unterschied zu vorher!

(02.06.2013, 02:34)700K-Mauser schrieb:  Mir ist das wesentlich mehr vorgekommen als 5cm von 14,9 auf 16,9, ich kanns leider aber gerade nicht berechnen weil die Breitenangabe ja aus dem Verhältnis zur Radhöhe bzw. Reifenhöhe berechnet wird, und daher nicht einfach proportional zu berechnen geht, ist jedenfalls bei PKW- und LKW- Reifen so.

Nein, das stimmt nicht.
Wenn, dann wird die Flankenhöhe prozentual von der Reifenbreite berechnet.
Das ist aber nur bei den "neueren" Niederquerschnittsreifen in der Landwirtschaft so, oder eben im PKW/LKW Bereich.

Die alten Reifenbezeichnungen (worüber wir gerade schreiben) haben meist alle eine Flankenhöhe von 85% zu der Reifenbreite, und die Hauptangabe z.B 14.9 gibt die Reifenbreite in Zoll an.
So ist z.B. ein 14.9 R24 in der neuen Schreibweise ein 380/85 R24, da 14.9 x 25,4mm (1Zoll) = gerundet 380mm ist
Oder ein 16.9 R24 ist ein in der neuen Schreibweise ein 420/85 R24...

Bei der neuen Schreibweise gibt die erste Zahl die Reifenbreite in mm an, beim 380/85 R24 sind das Beispielsweise 380mm Reifenbreite.
Die zweite Zahl gibt die Flankenhöhe in Prozent von der Reifenbreite an, in diesem Fall ist der Reifen 85% von 380mm hoch.
Die dritte Angabe, gibt den Felgendurchmesser an, sowie die Bauart des Reifens (R = Radial, - = Diagonal)

Aus dem Grund stimmt auch deine obere Beitragsänderung nicht:
(01.06.2013, 23:16)700K-Mauser schrieb:  Leider müsste die absolute Breite in cm. eines 16,9x24 und eines 16,9X28 nicht gleich sein, da die Breitenangabe ein Wert aus dem Verhältnis zur Radhöhe beschreibt, so kann ich dafür vereinfacht auch keinen Wert annehmen und auf die Spurweite anwenden.

16.9 ist = 16.9! Der einzige Unterschied bei den beiden Reifen (R24 oder R28) ist der Felgendurchmesser und der darausresultierende Aussendurchmesser des Reifens, und somit auch der größere Abrollumfang!

Ansonsten ist die Reifenbreite, sowie die Flankenhöhe bei beiden von dir genannten Reifen gleich!

(01.06.2013, 23:16)700K-Mauser schrieb:  Mit zunehmender Breite der Reifen müsste beim Trac normalerweise nur der äussere Felgenrand weiter nach aussen wandern können, da der Mindestabstand zu innenliegenden Teilen beibehalten werden muß. Daher ergibt sich zwangsläufig eine nach aussen wandernde Einpresstiefe der Felge. Nun kann man leider die technische Spurangabe von 65/70/700ern wahrscheinlich nicht mit der der anderen Tracs ansatzweise vergleichen, da die Achsstummel der Tracs mit Scheibenbremsen sehr viel weiter aussen liegen müssten, daher müsste auch die technische Spurangabe sehr viel höher sein als bei den 65/70/700ern.
Daher bin ich nun durch deine Angaben verwirrt, da diese ziemlich genau auch auf meinen Trac zutrifft.
Ich habe gerade mal bei meinem Trac gemessen, ich komme auf eine Aussenspur von ca. 204 cm, rechnerisch ergibt sich so eine Spur von ungefähr 170 cm, da ich aus dem Kopf weiß das meine Felgen ziemlich genau 0 ET (+-20mm) haben und die Auflagefläche jeweils ca. 34 cm ist.

Auch da spielen deine Gedanken dir einen Streich, denn es gibt eben viele verschiedene Felgen.
Schau mal links in die Bildergallerie und schaue dir mal verschiedene MBtrac mit verschiedenen Felgen an.
Es gibt so viele verschieden gekröpfte, oder anders eingeschweißte Felgenteller, wo sich somit viele verschiedene Spurbreiten (Radmitte zu Radmitte) ergeben!
Somit wandert der komplette Reifen, entweder etwas weiter zum Rahmen, oder eben etwas weiter nach aussen.
Und auf eine Felge, geht ja nicht nur eine Reifenbreite, sondern da passen viele verschiedene Maße!
Somit muss man ja nicht zwangsläufig immer bei einer Umbereifung auf eine andere Reifenbreite, auch immer die Felgen mit tauschen!

Deinen Begriff "Aussenspur" gibt es nach wie vor im Fahrwerksbereich nicht!
Was du meinst ist die Aussenbreite! Nur damit man sich klar und deutlich versteht, und nicht noch 3 Beiträge aneinander vorbei redet Smile Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von 700K-Mauser - 01.06.2013, 16:43
RE: Rahmen und Spur bei KBR und MBR gleich? - von Peteru411 - 01.06.2013, 17:00
RE: Rahmen und Spur bei KBR und MBR gleich? - von 700K-Mauser - 01.06.2013, 17:49
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Hartmut - 01.06.2013, 18:53
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von 700K-Mauser - 01.06.2013, 21:36
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Hartmut - 01.06.2013, 22:38
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von 700K-Mauser - 01.06.2013, 23:16
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Hartmut - 01.06.2013, 23:55
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von 700K-Mauser - 02.06.2013, 02:34
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Hartmut - 02.06.2013, 03:11
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von 700K-Mauser - 02.06.2013, 12:57
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Hartmut - 02.06.2013, 14:43
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Lohndrescher - 02.06.2013, 13:04
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von 700K-Mauser - 02.06.2013, 17:01
RE: Sind der Rahmen und die Spur bei der kleinen BR und mittleren BR gleich? - von Lohndrescher - 02.06.2013, 19:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste