Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000
#1

Hallo,

ich möchte kurz was zu der Teilüberholung des OM352 meines 1000ers schreiben.
Der Motor hat jenseits der 10000 Std. und seit 2007 einen Turbo aufgebaut. 2008 wurden neue Düsen (Firlbeck) verbaut, ansonsten ist der Motor noch nie geöffnet worden. Ich folgte bisher der Devise "never change a running System"....Wink

Rückblende, vor zwei Wochen:
Der Trac räuchert im Standgas und auch während der Fahrt bläulich und schwarz, verbrennt den Kraftstoff nicht mehr sauber und gibt unter Vollast ab und an mal eine dicke Rußwolke ab. Die Leistung erscheint mir nicht mehr optimal. Im Standgas läuft der Motor unrund. Gemessene Leistung nur noch 107 PS von ürsprünglich 127 PS direkt nach Turbonachrüstung.
Also hab ich mich ans Werk gemacht, die Pause zwischen Ernte und Herbstbestellung genutz und dem Motor neues Leben eingehaucht.
Nach der Demontage des Abgaskrümmers war schon zu erkennen, dass Öl über die Ventilführungen in den Abgasstrom gelangt => Blaurauch. Also Kopf runter. Dann die Ernüchterung. Düsen extrem verkokt, Ventile verkokt, Auslassbereiche stark verrußt, Ventilführungen ausgelutscht.
Zu meiner Freude haben sich die Laufbahnen der Zylinder sehr jungfräulich präsentiert. Hohnspuren vollständig vorhanden, keine Riefen..... SchönBig Grin
Trotzdem zur Sicherheit Ölwanne weg und Kolben ziehen. Kolben sehen sehr gut aus, Kolbenringe und Ölabstreifringe verkokt und liegen am Kolben an...... Sad

Aufgrund der vor mir liegenden Tatsachen hab ich mich dann für folgende Maßnahmen entschieden:
- Kopf zur Komplettberholung zum Motorinstandsetzer Motoren Baader nach Ramstein, von welchem dann auch alle Dichtsätze (Elring) und Motorteile (Mahle) geliefer werden
- Kolben bleiben erhalten und werden mit neuen Ringen versehen
- Pleuel- und Kurbelwellenlager neu
- Borgmannring und Simmerring Kurbelwelle neu
- Einspritzpumpe zur Überholung und Justierung zu Rüdiger Schramm (Die PumpeBig Grin), der dann ein Komplettpaket inkl. neuer 5-Loch Düsen angeboten hat

Heute, 17 Uhr:
Alle Teile sind verbaut, der Motor wird gestartet. Was sieht man am Auspuffrohr, nachdem das Öl vom Einbauen der Kolben aus den Brennräumen verschwunden ist? Nichts, einfach nichts. Kein räuchern, kein Nebeln, nichts. Für mich ein eher ungewohntes Bild....Big Grin Der Motor verbrennt absolut sauber, ich bin begeistert. Also auf zur Probefahrt. Rüdiger Schramm hat den Regler dem Turbobetrieb angepasst. Fährt sich nun fats wie ne LDA Pumpe. Im unteren Drehzahlbereich habe ich nun kaum noch schwarzrauch, ab ca. 1500 U/min ist er absolut sauber und geht sehr schönexclamation Wie der das gemacht hat? Keine Ahnung..... Er hat lediglich erwähnt, dass meine Firlbeck Düsen, welche ich Ihm zur Prüfung mitgegeben habe, verschlissen waren. Un dass nach noch nicht mal 5 Jahren.......Sad


Alles in Allem hat sich die Geschichte mehr als gelohnt! Ich habe nun wieder Spaß an meinem Trac, er ist wieder richtig giftig der KleineCool

Gekostet hat der Spaß natürlich auch was:
- Pumpe fit machen 340,-
- Düsensatz 390,-
- Kopfbearbeitung komplett mit allen Lagern, Motordichtsätzen und Kolbenringen 1430,-

Meine Zeit habe ich nicht berechnet, man möge es mir nachsehenBig Grin


Ich hoffe, dass mein kleiner Bericht dem ein oder anderen weiterhilft.....Wink
Es wurden von mir bewusst die Firmen und Personen genannt, welche die Arbeiten durchgeführt haben, da ich von deren Ergebnis überzeugt bin!

P.S.: Prüfstandsmessung steht noch aus, Ergebnis wird nachgereicht.




Grüsse

Christian

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Pälzer - 10.09.2013, 23:01
RE: Erfahrungsberich Teilüberholung OM352 - von Hartmut - 10.09.2013, 23:27
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Jürgen Schneider - 11.09.2013, 17:38
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von MB1500 mit Kran - 11.09.2013, 18:28
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Wolfgang - 12.09.2013, 11:37
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Pälzer - 12.09.2013, 19:53
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Hartmut - 12.09.2013, 22:22
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Brüllrohr67 - 13.09.2013, 07:20
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Stefan Mannel - 12.09.2013, 20:35
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Wolfgang - 13.09.2013, 10:22
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Pälzer - 12.09.2013, 21:18
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Peteru411 - 12.09.2013, 22:57
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Pälzer - 13.09.2013, 10:16
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von MBtrac 700 (364) - 13.09.2013, 10:40
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Hartmut - 13.09.2013, 10:56
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von MB1500 mit Kran - 13.09.2013, 12:35
RE: Erfahrungsbericht Teilüberholung meines OM352 im MBtrac 1000 - von Wolfgang - 13.09.2013, 15:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste