Frontschwader und HD Presse gleichzeitig am MBtrac turbo 900 fahren?
#7

Moin Michael,
an diese Lösung habe ich auch einmal gedacht und den entsprechenden Schwader gekauft. Aus den beiden Gründen, die hier genannt wurden, nämlich Länge des Gespanns und Abtrockenen der Bodenfeuchte im Schwad, habe ich davon Abstand genommen. Es wundert mich immer wieder, wieviel Feuchte man beim Schwaden hochholt. Damit hat man beim sofortigen Pressen eindeutig zuviel Restfeuchte im Heu.
Abgesehen davon steht ja auch die Problematik der Straßenfahrt mit Frontkreiselschwader beim Trac an. Den Abstand von maximal 3,5 m zwischen Lenkradmitte und Vorderkante des Anbaugeräten ist nicht einzuhalten, so daß Du im öffentlichen Straßenverkehr einen Einweiser benötigst.
Ich selbst habe einen Pöttinger Frontschwader mit 3 m Arbeitsbreite. Den fahre ich an einem Schmalspur Fendt. Das Maß kann ich gerade einhalten. Es ist dennoch an den meisten Einfahrten und Kreuzungen unangenehm. Obwohl ich ein großer Fan des Frontschwaders bin, da das Futter nicht überfahren wird, überlege ich, mir wieder einen Heckschwader zu kaufen. Von der Baulänge wäre als Frontgerät ein Bandschwader sicher interessant. Allerdings gibt es kaum Geräte, die über eine Arbeitsbreite von 2m wesentlich hinausgehen. Außerdem muß man deutlich langsamer als mit einem Frontkreiselschwader fahren.
Gruß Dirk
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste