Kann ich 405/70 R20 auf meinem MBtrac 65/70 fahren?
#9

Hallo Leuts,

405/70 R20 war Standard auf dem 700 in der Grünlandversion und auch bei einigen Forst-700-ern. In den Beilagebescheinigungen zu den Fahrzeugpapieren zumindest der jüngeren 700 G sollte diese Reifendimension sogar wörtlich aufgeführt sein.
Offiziell gab es meines Wissens keinen "65/70 G" , aber ein einigermaßen vernunftbegabter TÜV-Ingenieur erkennt, dass es zwischen 440.161 und 440.162 bzw. 440.167 keine wirklich nennenswerten Unterschiede im Fahrwerk gab und sollte fähig und willens sein, 405/70 R20 auch im 65/70 zu akzeptieren und einzutragen.

Die 11" Felgen in Sechslochausführung waren Standard auf allen 700 G und 406 bzw. 403, 416.
Es gab nur noch einen Unterschied in der Einpresstiefe beim Wechsel von Trommel- auf Scheibenbremse des 406 und "Verwandten", deshalb auf "Trommelbremser-Felgen" achten.

Sollten problemlos bei den bekannten Stellen zu kriegen sein.

Grüße
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste