Kann ich 405/70 R20 auf meinem MBtrac 65/70 fahren?
#10

(17.06.2014, 07:03)Brüllrohr67 schrieb:  ...kleinere Radeln!? Hm!Rolleyes Aber das der trac dann nur noch "stramme 20" läuft, würde dich nicht sonderlich stören!? Die meisten anderen 65/70 Besitzer würden wohl eher den anderen Weg gehen...

greetzWink

ja, ich auch !

aber ich krieg Sie ja nicht... ich nutze den Trac zu 95% für die Jagd, und ein wenig Forst (Brennholz).

Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll ?

vielleicht dem Herzen folgen ...

Gruß

Gerd

(17.06.2014, 09:12)holgi63 schrieb:  Hallo Leuts,

405/70 R20 war Standard auf dem 700 in der Grünlandversion und auch bei einigen Forst-700-ern. In den Beilagebescheinigungen zu den Fahrzeugpapieren zumindest der jüngeren 700 G sollte diese Reifendimension sogar wörtlich aufgeführt sein.
Offiziell gab es meines Wissens keinen "65/70 G" , aber ein einigermaßen vernunftbegabter TÜV-Ingenieur erkennt, dass es zwischen 440.161 und 440.162 bzw. 440.167 keine wirklich nennenswerten Unterschiede im Fahrwerk gab und sollte fähig und willens sein, 405/70 R20 auch im 65/70 zu akzeptieren und einzutragen.

Die 11" Felgen in Sechslochausführung waren Standard auf allen 700 G und 406 bzw. 403, 416.
Es gab nur noch einen Unterschied in der Einpresstiefe beim Wechsel von Trommel- auf Scheibenbremse des 406 und "Verwandten", deshalb auf "Trommelbremser-Felgen" achten.

Sollten problemlos bei den bekannten Stellen zu kriegen sein.

Grüße
Holger

Hallo Holger,

also bei mir im Brief ist nur eine Reifengröße eingetragen, 14,9-24 8 PR. Hab aber drauf, 12.5-20 MPT auf 11x20 6 Loch Trommelbremse.
Müssen also meine Vorgänger 'rum gestrickt haben'.

Gerd
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste