Kann ich 405/70 R20 auf meinem MBtrac 65/70 fahren?
#11

Hallo Gerd,

es existiert meines Wissens bei allen (irgendwann mal zugelassenen) MBtrac ein Beiblatt mit den zum Zeitpunkt der Zulassung gültigen Reifendimensionen. Auch bei Deinem sollte ursprünglich ein solches dabei gewesen sein.
Die zu dieser Zeit noch nicht üblichen Größen lassen sich teilweise durch Umschlüsseln ermitteln, was vielen TÜV-Ingenieuren schon reicht, ansonsten ein Beiblatt eines Fahrzeuges der letzten Baujahre heranziehen, da sollten aktuellere Größen drauf sein.
Die Regelgrößen des 65/70, sprich 12,4R28 auf W10x28 odeer 14,9R24 auf W12x24, auch die Felgen dafür, sind ebenfalls bei den bekannten Händlern noch zu bekommen...
Die W10x28 oder W11x28 sind größtenteils baugleich mit allen 6-Loch Scheibenfelgen der "deutschen" Hinterradschlepper der 50-er bis 80-er Jahre um 35PS, also D40, D4005, D5005, D30, D3005, D3006, D4006, D4506, Kramer 350 Export, 450 Export, KL300, 414, etc. Fahr, Güldner, Eicher, u.s.w., auch die bombierten Felgen dieser Schlepper, die in den Mitte 60-er Jahren die Scheibenfelgen ersetzten, passen...

Grüße
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste