Zapfwelle beim Einschalten des Mähwerks zerstört
#1

kleines (Krone TA 1,95) gebrauchtes Heckmähwerk gekauft. Lässt sich mit der Hand drehen. Auch meine Zapfwelle lässt sich von Hand drehen. Fahre zu Bayerns größten Landmaschinenhändler (Lama-Zentrum) und sage: brauche eine Zapfwelle für diese Kombinantion (Heckmäher am MB-Trac angebaut). Jung-dynamischer Lama-Meister (denke ich) schaut sich die Kombinantion an und holt mir eine Walterscheid Zapfwelle. Der Verkäufer (älter distinguierter Herr) schickt ihn zurück, lässt eine andere holen (" da musst Du die nehmen" warum weiß ich nicht. Zusammen mit Stift (Azubi) wird das Mähwerk in Arbeitsstellung geklappt, abgemesssen, angepasst und eingeführt. In Fahrstellung zurückgeklappt, ich unterschreibe Lieferschein und fahre auf meine Wiese. Ich klappe das Mähwerk in Arbeitsstellung, arretiere diese mit Sicherungsbolzen in Arbeitsstellung (damit sie nicht beim Fahren zurückklappen kann), besteige den MB-Trac, erhöhe LEICHT die Leerlaufdrehzahl (soll ja nicht abwürgen), lege den Zapfwellenhebel um und es macht einmal "Klack" und ....die Zapfwelle ist im Gelenk abgebrochen.....den einzigen Fehler, den ich mir vielleicht vorwerfen kann ist...es war Samstag 5 Min vor 12.00 Uhr (Anm.Dienstschluss um 12.00 Uhr).
--> wie kann das sein ? Bitte kein Kommentar, wie....vielleicht doch nicht im Arbeitsstellung ? Bin dann zu einem anderen Lama-meister/händler (nichts von der Herkunft = B xxx a ) erzählt und der meinte, wie ich nur so ein unterdimensioniertes Teil ohne Rutschkupplung und Freilauf kaufen könne....(hab leider den Typ nicht mehr im kopf...ausser das irgendwas mit sd 15 oder so drauf stand).....meine Vermutung...wars vielleicht eine mit falscher Laufrichtung ? (für Frontanbau ?), aber das hätten die doch gleich gemerkt....spätestens als ich sie zurück gebracht habe oder ? IST die Zapfwelle meines alten MB 800 tatsächlich so ruppig, dass die ne niegel-nagel-neue Zapfwelle zerstört ?
Vielen Dank für Antworten -

Gerhard
--übrigens...Baywa-(upss raus gerutscht)meister hat zwar bei der Rückgabe SEHR vorwurfsvoll gemeint, "ich kann mir schon vorstellen wie das passiert ist !" worauf ich: also ganz blöd bin ich nicht ! hab mit dem Vorgängermodell (krone TA 165 - auch zum Klappen) auch schon ein paar schöne Jährchen gemäht), worauf der meinte..."hab nix gesagt !" ....die Zapfwelle wurde NICHT berechnet...woran kanns also gelegen haben.

Nachtrag....habe angeboten, die gleiche nochmals anzuschließen und dann zerschießen wir die auch noch !..."ne, dann liegts bestimmt am Mähwerk, da is was defekt". Obwohl sich beide Teile mit der Hand drehen lassen ?
---
--->Gerade noch mal nachgeschaut...es war eine Gelenkwelle W 200E SD 15 710 2083 : wieviel Watt oder NM oder was auch immer hatte die...ist die tatsächlich zu niedrig dimensioniert...oder erkennt man an der Bezeichnung, obs links-oder Rechtsdrehend (also für Front- oder Heckzapfwelle ?)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste