Zapfwelle beim Einschalten des Mähwerks zerstört
#9

Moin Gerhard,
meiner Meinung nach ist Deine Zapfwelle deutlich unterdimensioniert. Ich habe schon stärkere beim Anlaufen des Mähwerks ruiniert (Profilrohre zur "Schnecke" kaltverformt). Die 2400er Walterscheid zB ist meiner Meinung nach die untere Grenze.
Ich kenne das Mähwerk nicht genau. So wie ich das auf Bildern im Netz sehen konnte, müsste es ein Trommelmäher mit Direktantrieb sein.
So ein Trommelmäher braucht zum Anlaufen zwar nicht viel Leistung aber durch die rel. großen Massen der Trommeln einiges an Drehmoment - und das knackt dann wie in Deinem Fall die Gelenkwelle.
Auf einen Freilauf kannst Du eigentlich verzichten, solange Du den Trac da vor hast - hat ja keine Zapzwellenbremse. Bei Schleppern mit Zapfwellenbremse würdest Du Dir auf Dauer ohne Freilauf die Bremse beim Ausschalten ruinieren.
Auf die Rutschkupplung würde ich nicht verzichten, da sie auch beim Anlaufen die Drehmomentspitzen rausnehmen kann. Wenn das Mähwerk allerdings einen Riemenantrieb hat brauchst Du keine weitere Rutschkupplung mehr - ist dann ja über den Riemenantrieb realisiert.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste