RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten
#6

Servus zusammen!
Erstmal Danke für die vielen Rückmeldungen! Schön, dass hier einige Praktiker unterwegs sind, die wirklich aus der Praxis berichten können, ohne vor irgendeinem Firmennamen zu stehen.
Vielleicht gehe ich hier nochmal etwas detailliertauf meine Technik ein:

Hackfrüchte und Reihenkulturen (Mais, Ackerbohnen und Fenchel) bauen wir mit unseren beiden 700er Tracs.
Gehackt wird alles mit Fendt Gt mit Zwischenachsgeräten.

Kartoffeln bauen wir aktuell auch noch mit einem 700er Trac mit Kreiselegge im Frontanbau und Legemaschine im Heck. In Zukunft wollen wir das gerne aber mit der großen Baureihe mit Zwillings-Pflegebereifung machen, da die Fronthydraulik der kleinen Baureihe einfach zu gering ist, die Zapfwelle einfach für die Dauerbelastung falsch platziert ist und auch die Heckhydraulik bei vollem Kartoffelbunker aus dem letzten Loch pfeift.
Gefräst wird dann in Zukunft wohl auch mit dem großen.

Alle anderen Arbeiten, bei denen "nur" auf Anschluss gefahren werden muss, sind Schlepperunabhängig, aber sicher auch sehr interessant fürs arbeiten mit RTK-Korektursignal.

Für mich sind die Verschieberahmensysteme mit Kameraunterstützung einfach uninteressant, weil diese Technik alleine so viel kostet wie ein komplettes RTK-Lenksystem, welches ich jedoch bei weitem vielfältiger als nur zum Hacken einsetzen kann. Außerdem möchte ich in Kulturen wie den Fenchel, welcher sehr lange zum auflaufen braucht, schon sehr früh zum Hacken reinfahren. Hier fällt ein Kamerasystem raus, da diese erst Blätter, bzw. Pflanzen von einer Größe eines 2€-Stückes erkennen.

Danke Holger für deine kleine Link-Sammlung. Einige davon kannte ich schon aus meinen eigenen Recherchen und haben mir auch geholfen.

Zum Angebot:
Mit dabei sind laut Angebot:
-Fahrzeugkit universal für Hydraulikkits
-Reichhardt PSR Hydraulikkit CC Reaktion inkl. Ventil, Drucksensor, Radwinkelsensor und Halterung
-Schläuche und Verschraubungen
-RTK-Empfänger: RGS 325 Rover RTK Clue mit Modem (extern) und GSM-Antenne inkl. Glonoss Freischaltung
-Anschlusskabel RGS325
-RGS Montageplatte
-Terminal Touch 800 mit ISO-BUS, Trackleader und Trackleader-Top-Freischaltung
-Adapter für ISO-Anwendungen und -Geräte
-Stromadapter für Terminal

Kleine Preiskorrektur, es waren ca. 19.000€.
Jeder weitere Schlepper dann ca. 4.200€ für Kabelsätze, Sensoren und Hydraulik.

Beim Händler habe ich ein recht gutes Gefühl, da dieser ein praktizierender Landwirt aus der weiteren Umgebung ist (ca. 40km).

Gruß Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von Beutelhauser - 05.02.2016, 02:17
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von holgi63 - 05.02.2016, 05:35
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von Kolibri - 05.02.2016, 13:25
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von holgi63 - 05.02.2016, 14:04
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von 2times1000 - 05.02.2016, 16:16
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von Beutelhauser - 06.02.2016, 00:13
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von mb-trac - 10.02.2016, 23:20
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von woweb - 13.02.2016, 17:38
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von mb-trac - 13.02.2016, 23:30
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von Sam - 14.02.2016, 10:05
RE: RTK gestütztes Lenksystem nachrüsten - von mb-trac - 15.02.2016, 23:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste