28 Zoll bereifung auf dem MB Trac Turbo 900 montieren?
#4

Hallo Nils,

die Erfahrung zeigt, das es hin und wieder einen Unterschied gibt zwischen dem, was vom Hersteller (Daimler AG) als technisch "unbedenklich" bescheinigt wird und dem, was bei den TÜVs dieser Erde als technisch i.O. freigegeben wird. Da wird - nicht generell - aber hin und wieder mit unterschiedlichem Maß gemessen.
Ich schreibe das ganz Bewusst ohne eine Wertung! Ich bin der festen Überzeugung, daß jede der genannten Instanzen hier mit großem Sachverstand vorgeht und die individuellen Entscheidungen jeweils nachvollziehbar sind.

Zu dem Freiraum Thema: Es ist aus Sicht der Hersteller durchaus akzeptabel gewisse Komponenten, wie z.B. Tank zu verschieben oder z.B. Kotflügel - im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten - so zu modifizieren, das entsprechende Reifengrößen und Spurweiten kollisionsfrei passen. Das anpassen der Lenkwinkelanschläge ist dabei eine der einfachsten Maßnahmen.
Der Hersteller schaut dabei in erster Linie auf die ab Werk lieferbaren Reifengrößen. Und kann dann ggf. mit ergänzenden Freigaben auf entsprechende Sonderwünsche der Kunden reagieren.
Beim MB-trac und anderen Youngtimern trifft man heutzutage häufiger auf den Umstand, daß früher überwiegend schmalere und kleinere Bereifungen gefahren wurden.

Die breiteste 28" Bereifung, die es beim MB-trac 900 als Erstausrüstung gab waren nach meinem Kenntnisstand (Preisliste 1989) 13.6R28, alle anderen Freigeben kamen erst später, nach Produktionsende, Hinzu. Ich vermute aus dem Zusammenhang heraus hat sich das Thema so entwickelt und es gibt heute viel mehr die mit 440 oder sogar 540 breiten Schlappen auf 28-Zoll Felgen legal fahren.

beste Grüße Wulf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste