Die gelben Trac´s unserer Nachbarn!
#9

Hallo zusammen

Da ich ja auch aus der Schweiz bin, kann ich euich sagen das dieser Trac auch nicht als Ackergaul gebaut wurde. Da wir hier zum teil in den Bergen sind. Und auch bei uns die Bauernbetriebe schneller Wachsen als die Gebäude vergrössert werden können. Steigen die Anforderungen von uns. Darum hanen viele von uns einen leichten resp kleinen Zweiachsmäher von aebi,reform, Bucher, Rasant. Dazu haben mittlerweile Recht viele noch einen allrad traktor mit 70 bis 100 ps. Da doch die Zweiachsmäher nich ausgelegt sind um im Grossen Stil siloballen quaderballen maisballen schnitzelballen zu heben. Nun kann man einen neuen Grösseren zweiachsmäher kaufen diese hält es eher aus ist aber immer noch nicht ideal. Also stellt sich die Frage soll man den Zweiachsmäher mit Traktor tauschen gegen was neuies grösseres. Wo ich Frontzapfwelle fronthydraulik das selbe im Heck und auch noch einen Frontlader anbau platz habe und auch noch Rundum mit Zwillingbereifung bestüken kann tauschen. Natürlich sollte die maschine denn noch einen tiefen schwerpunkt haben und wendig sein. Denn dann bräuchte ich nur noch eine Maschine und auch nur die Geräte für eine sowie weniger Platz zum unterstellen. Nun auf diese Kunden zielen nun die Hersteller mit ihrem Rigitrac. Reform mit mounty Lindner, Steyr und all diese mit ihren Kompakttraktoren.

Nun ich hoffe ich konnte es euch etwas verständlicher machen warum man überhaupt auf die idee kommt so eine maschine zu bauen.

Ach ja und stufenlos oder eben Hydrostatisch darum weil es am Hang einfach die beste Variante der Kraftübertragung ist und am schonensten zur Grasnarbe und soo . Denn hier muss man manchmal auf kleinstem Platz wenden und muss mehrmals vor und zurück gesetzt werden.


Liebe Grüsse aus der Schweiz Andi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste